Biegefeste Sohlplatte nach nicht einmal 1 Tag mit Lkw befahren

4,40 Stern(e) 7 Votes
S

-Sleepwalker-

Das ist dumm gelaufen. Ein Lkw mit Stürzen hat auf der frischen Sohleplatte nichts zu suchen, das sehe ich wie Du. Irritiert hat mich, dass das Problem mit Deiner Koordination der Erdarbeiten beginnt. Dein Bauträger hat eine Personal- und Maschineneinsatzplanung, die Du mehrfach "herausgefordert" hast. Der wird Dich als Bauherren auch nicht mehr so toll finden, da bin ich sicher. Leider kein guter Start.
Ich wünsche Dir, dass Dein Haus dennoch gut gelingt.
Danke erst mal. Das Problem ist, dass es bei der 1. Besichtigung des Bauleiters vor einigen Monaten hieß: "Machen wir erst mal die Erdarbeiten fertig". Nur hat sich der Bauleiter daran nicht gehalten. Das erste mal kam er vor jetzt ca. 5 Wochen an und hat, weil ihm jemand anderes abgesprungen war, versucht bei uns Druck zu machen. Aber da waren die Erdarbeiten noch Nichtmal angefangen.
Dann kam er wieder vor ca. 3 Wochen und hat erneut Druck gemacht, weil ihm wieder jemand abgesprungen war. Diesmal leider mit Erfolg, weil der Erdbauer schon bei seiner Arbeit war und sagte, er könne das schon irgendwie machen, wenn man ihm Platz lässt. Nichtmal das ist geschehen und der Erdbauer hat sich selbst mit dem Bauleiter gezofft, weil er nicht weitermachen konnte. Und er kann es bis heute nicht. Hat seine Maschinen abgezogen und macht jetzt seit 2 Wochen woanders weiter. Und es wird noch einige Wochen dauern, bis er endlich die Erdarbeiten zu Ende bringen kann.

Aber darum geht es mir auch gar nicht, der Bauleiter ist bei mir unten durch, das Unternehmen meldet sich auf keine Mail zurück. Die Arbeiter (Sohlplattenleute, Maurer & Zimmerleute) haben bis jetzt allerdings saubere Arbeit verrichtet, bis auf ein paar Kleinigkeiten. Aber mit denen kann man freundlich reden, wenn man Fragen hat und die stellen sich nicht quer, wie der Bauleiter.
Es geht mir leider immer noch um die Sohlplatte, die mir echt Bauchschmerzen bereitet. Und ich weiß nicht, was ich da unternehmen sollte.


@Zaba12: Es geht mir auch weniger um die Decke, darum war der ganze Absatz eingeklammert und passt auch nicht zum Thema
 
tomtom79

tomtom79

Du hast seit Wochen Bauchschmerzen und machst nichts. Entweder du holst dir endlich einen Profi, oder du besorgst dir Antibiotika da du bald Geschwüre bekommst.

Aber Mittlerweile ist der Beton so hart das es vermutlich egal ist, ansonsten Bau dir eine Schlauchwasserwaage und messe Mal die horizontale Verbigung der Platte da Wonder Lkw Stand. Ist die unter 3-4cm beruhigt es dich vielleicht.
 
S

-Sleepwalker-

Ich zitiere mich noch mal, um die ursprüngliche Frage zu verdeutlichen:
[...]
Nichtsdestotrotz, da wir vom Bauträger keine Bestätigung bekommen und mittlerweile schon der Dachstuhl steht, weil alles ratzfatz geht, erwägen wir, ein Gutachten für die Sohlplatte machen zu lassen. Kann da jemand aus Erfahrung etwas zu sagen, wie es mit den Kosten dafür aussieht? Ich würde dem Bauträger eine Frist für eine Antwort setzen, und wenn er bis dahin nicht reagiert, auf seine Kosten ein Gutachten machen lassen bzw. die Kosten von der Schlussrate einbehalten.

Die Frage ist nur, ob ich das darf.
 
tomtom79

tomtom79

Also so bisschen Ahnung sollte man schon haben.

Wer bestellt der zahlt. Stellt dieser Gutachter einen Mangel fest zeigst du diesen beim Bauträger an. Erkennt er dieses an ist es dein Glück, tut er das nicht dann ab vor das Gericht da wird aber ein neues Gutachten erstellt das dauert in der regel 1-5 Jahre.

In der Zwischenzeit ist Baustopp.

Bist die sicher das du mit einem Bauträger baust? Weil dann hast du gar nichts zu melden bis zu Übergabe.
 
S

Snowy36

Erklärt dem TE doch bitte erst mal Unterschied ... denke nicht dass es ein Bauträger ist , sondern ein GU oder sowas , sonst hätte der TE sicher nicht auf dem Grundstück selber Erdarbeiten machen dürfen ...

Wozu habt ihr denn die Sachverständige die wird doch da was messen können dazu ist die doch da ?
 
S

-Sleepwalker-

Was ist denn ein GU? Wir lassen das Haus schlicht "von einem Unternehmen bauen". Aber wir haben die Erdarbeiten aus dem Vertrag genommen, weil wir Leistungen brauchen, die das Unternehmen nicht anbietet. Der Erdbauer und das Unternehmen kennen sich aber bereits und arbeiten vielfach zusammen. Nur der Bauleiter scheint neu zu sein.


Unsere Bausachverständige hat uns auf die Frage bzgl. des Lkw leider keine konkreten Maßnahmen gesagt, die wir hätten durchführen können. Sie hat es nur in den Bericht aufgenommen, weil sie das selbst hätte sehen müssen, wie der Lkw auf der Sohlplatte fährt. Unsere Bilder haben da nicht geholfen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 503 Themen mit insgesamt 4868 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Biegefeste Sohlplatte nach nicht einmal 1 Tag mit Lkw befahren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
2Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? 12
3Sand, Schotter und andere Erdarbeiten 32
4Gründung für Einfamilienhaus ohne Beton und Erdarbeiten möglich? 21
5Erdarbeiten und Rohbau, wer trägt die Gewährleistungen 10
6Bauleiter Raum Neukirchen-Vluyn (Duisburg/Kleve/Wesel) 10
7Bauleiter verschollen 10
8Bauleiter Kündigen wegen fehlender Leistung - Geht das? 16
9Bau verzögert sich laufend - Bauleiter anrufen? 36
10Bauleiter kommt nicht, prüft nicht bzw. es ist ihm alles egal 16
11Ersttermin Bauleiter - Tipps? 11
12Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
13Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
14Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
15Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
16Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
17Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
18Bauträger baut nicht nach Plan 14
19Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
20Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23

Oben