Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

nur noch nicht so ganz kapiert warum diese Variante besser ist als die Hitze durch die Dämmung direkt am Dach auch direkt aus dem Haus draußen zu lassen.
Das nennt sich Kaltdach und ist bei der Dachkonstruktion eben die günstigste. Eine Ebene, die von der Fläche her kleiner ist, als die Flächen der 4 Seiten des Zeltdaches. Die Dämmung ist zwischen den Sparren viel aufwändiger.
Du hast auch wie immer die Wahl zw einem nicht ausbaubarem Dach (die Standardvariante) oder einem hochwertigem Upgrade der nutzbaren Variante, wo aber noch die Höhe bzw Dachneigung eine Rolle spielen wird.
Wenn es also eh nur eine flache Zeltdachvariante ist, wo man eben keine Stehhöhe hat, dann braucht man auch das Dach nicht in die thermische Hülle einzubeziehen.
 
D

Dany250

Warum willst du unbedingt das 40Plus ?
Sehe da irgendwie Garkeine Vorteile drin außer kosten
Nicht so ganz, bei unserem priorisierten Häuslebauer sind die Mehrkosten extrem niedrig zwischen KFW 55 und 40 (<30.000€). Da wir mit Einliegerwohnung planen, sind 80.000€ Förderung von der KfW schon mehr als lukrativ… (Die Photovoltaik um das Plus zu erhalten wollen wir eh haben.)
 
D

Dany250

@ypg
Danke für die Erklärung! Heißt es geht nur um Kosten!? Ist die Dämmung in der OG Decke denn sehr viel schlechter als zwischen den Sparren?
Ausbauen macht bei uns keinen Sinn, aufgrund des Hangs benötigen wir einen Keller und haben somit mehr Stauraum als wir je brauchen werden. Und hinzu kommt dann noch, dass wir aufgrund der eingeschränkt erlaubten Bauhöhe von 8m nicht sehr viel höher dürfen.
 
D

Dany250

Das klingt doch schon mal sehr gut! Danke!

Würde die zusätzliche Untersparrendämmung noch etwas verbessern? Wie schon gesagt, denke ich, dass solche Dinge noch rausgehandelt werden könnten…
 
O

Oetzberger

Würde die zusätzliche Untersparrendämmung noch etwas verbessern?
Du verstehst es womöglich noch nicht. Wenn die Geschossdecke gedämmt ist, bleibt das Dach luftdurchlässig und ungedämmt. Wenn du dir was raushandeln willst, dann wäre eine stärkere Dämmung der obersten Geschossdecke vorzuschlagen. Fragt sich nur, ob die überhaupt noch großartige Vorteile bringt bei dem ohnehin schon guten U Wert. Der Grenznutzen von Zusatzdämmung ist äußerst gering.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Dach gibt es 786 Themen mit insgesamt 6598 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
2Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
3Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
4Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
5Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
6Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
7Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
8Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
9Dämmung der obersten Geschossdecke 17
10Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
11Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
12Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
13Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
14Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
15KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
16Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
17Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
18Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
19Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? 27
20Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13

Oben