Dachwohnung Grundriss einteilen - Mal andere Ideen!

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Dachwohnung Grundriss einteilen - Mal andere Ideen!
>> Zum 1. Beitrag <<

kivaas

kivaas

@ypg: Die Idee mit der Abstellkammer finde ich prima. Ich würde die schwarze Wand (laut Grundrissbeschreibung sind nur die roten nicht veränderbar) am Flurende etwa 1m nach links versetzen und die Abstellkammer als Vorratsschrank von der Küche her nutzen. Oder alternativ als Waschmaschinenverschlag, wenn eine eigene Waschmaschine in der Wohnung stehen soll (wo Bad und Küche sind, ist auch der Wasseranschluss, macht also an dieser Position Sinn). Wenn die Flur-End-Wand nach links versetzt werden sollte, würde ich auf der Flurseite außerdem noch einen Schrank (z.B. für Schuhe oder Putzzeug) davor stellen, so ist der gesamte Platz sinnvoll genutzt.
 
G

garfunkel

Weiß einer wie groß Panoramafenster sein dürfen, bzw. wie weit man so was genehmigt bekommt oder genehmigt werden muss?
Ich könnt mir z. B. auch Vorstellen richtig große Fenster zu verbauen. Vielleicht auf die große der Dachgaube angepasst. Z. B. 4 Meter lang und 1,5-2m hoch.
Nur wird so was nicht leicht zu putzen sein, sau schwer sein (Statik?) und man kann die nicht so öffnen wie normale Fenster?
Hat wer Erfahrung mit so großen Fenstern, besonders in Verbindung mit Dachgauben?
 
M

milkie

Unter Panoramafenstern versteht man (zumindest ich) i.d.R. große festverglaste Fensterflächen. D.h. die sind gar nicht zu öffnen. Im OG von Außen schwer zu reinigen ggf nur durch Fensterputzer.
Genehmigt bekommst du das schon, du kannst ja auch ganze Glasfassaden oder Wintergärten bauen. Inwiefern die Statik mit spielt bzw. wie teuer die wird kann dir nur der Architekt/TWP/Zimmermann sagen. Denke bei einer Holzgaube wäre das aber machbar.
 
G

garfunkel

Wie ist das denn wenn man großflächige Fenster verbaut mit der Wärmedämmung? Hab zuerst mit dem Gedanken gespielt, Glasdachgauben zu bauen. Allerdings wurde mir hier von mehreren Bekannt abgeraten, da dies wohl im Sommer sehr unangenehm sein soll, auch mit entsprechendem Sonnenschutz. Wenn ich nun Panoramafenster einbaue (mal dahingestellt wie das mit putzen läuft) habe ich dann auch mit Problemen der Art zu rechnen. Gibt es Außenrollos für so große Fenster bzw. ist das üblich?
Dazu sollten die Fenster schon so sein, dass man sie Aufmachen kann. Zumindest einen Teil davon oder ein paar, damit im Sommer auch die Luft durchziehen kann. So dachte ich jetzt spontan an eine Art große Balkontüren nur nicht zum öffnen nach innen ragt sondern wie bei einer Schiebetüre zur Seite hin auf geht. Das würde sicher auch viel licht in die Wohnung lassen und man könnte das wahrscheinlich auch einigermaßen bequem putzen. Wie sieht es denn da mit Dichtigkeit und der gleichen aus, weiß das wer?
 
M

milkie

Schiebefenster gibt es sind aber auch recht hochpreisig. Ob es die allerdings auch in deiner Größenordnung gibt keine Ahnung. ABER: wie willst du die von Außen putzen? Einen Teil davon erreichst du nicht, denn der ist immer zu geschoben.
 
B

Bauexperte

Wie ist das denn wenn man großflächige Fenster verbaut mit der Wärmedämmung?
Diese Frage meinst Du nicht wirklich ernst, oder?

Wenn ich nun Panoramafenster einbaue (mal dahingestellt wie das mit putzen läuft) habe ich dann auch mit Problemen der Art zu rechnen.
Vlt. erklärst Du zunächst einmal, was ein Panoramafenster Deiner Vorstellung nach sein soll? Das hohe Giebelfenster lt. Anlage (die Aufnahme hat mir unser Kunde geschickt, sie ist leider etwas "schief" geraten) zählt ebenso zu einem Panoramafenster, wie auch eine von Wand zu Wand lfd. Fensterscheibe. Aber ebenfalls der jüngste Wunsch einer unserer Bauherrinnen (2. Anlage), welche ihr Arbeitszimmer im DG umfangreich belichten möchte. Vereinfacht ausgedrückt, ist nahezu jedes wandgroße Fensterelement ein Panoramafenster.

Gibt es Außenrollos für so große Fenster bzw. ist das üblich?
Es gibt Rollläden für alle Arten von Fenstern; die Frage ist, möchtest Du deren Kosten bezahlen?

Dazu sollten die Fenster schon so sein, dass man sie Aufmachen kann. Zumindest einen Teil davon oder ein paar, damit im Sommer auch die Luft durchziehen kann. So dachte ich jetzt spontan an eine Art große Balkontüren nur nicht zum öffnen nach innen ragt sondern wie bei einer Schiebetüre zur Seite hin auf geht. Das würde sicher auch viel licht in die Wohnung lassen und man könnte das wahrscheinlich auch einigermaßen bequem putzen. Wie sieht es denn da mit Dichtigkeit und der gleichen aus, weiß das wer?
Wie soll denn eine Schiebetüre in einer Gaube untergebracht werden? In einem Zwerchhaus macht eine Schiebetüre von 2,01 m aus meiner Sicht auch nicht gerade den meisten Sinn ....

Liebe Grüsse, Bauexperte
dachwohnung-grundrisseeinteilen-mal-andere-ideen-87963-1.jpg

dachwohnung-grundrisseeinteilen-mal-andere-ideen-87963-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Dach gibt es 786 Themen mit insgesamt 6598 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachwohnung Grundriss einteilen - Mal andere Ideen!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
2Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
3Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung 17
41,5 Zimmerwohnung - Renovierung Küche 28
5Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren 34
6Geschlossene oder offene Küche ? 11
7Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
8Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
9Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
10Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
11Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
12Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
13Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
14Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
15Esstisch in einer kleinen Küche 49
16Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? 39
17Maße für Küche festlegen 15
18Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
19Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
20Neue Ikea Küche - Empfehlungen welche? 10

Oben