Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alex85

Der Preis hat ne Null zu viel dran.
Wenn unter der Platte gedämmt, kann man sich oben darauf sparen oder ne Kombi aus beiden machen.
 
T

turbotopo

ok, dann sollte ich erst mal in Erfahrung bringen, was sich denn genau zwischen der Bodenplatte und dem Parkett befindet.

Evtl. könnte ich sonst auch das Bauunternehmen, dass die Bodenplatte gießt fragen, was es bei ihnen direkt kostet..

Der Preis hat ne Null zu viel dran.
Wenn unter der Platte gedämmt, kann man sich oben darauf sparen oder ne Kombi aus beiden machen.
Kannst du mir als Laien erklären, was die Vorteile sind?

Besten Dank und Grüße
 
T

toxicmolotof

Vorteile sind das nicht nur insgesamt sollte die Dämmung stimmen
Sonst gibt es kalte Füße oder, was ich viel schlimmer finde, man heizt den Sand im Boden mit.

Und so eine Luft-Wasser-Wärmepumpe lebt von guter bis sehr guter Dämmung. Meine Frage bezog sich eher auf das Übertragungsmedium, sprich Fußbodenheizung oder HK. Aber die Frage ist ja auch geklärt.
 
A

Alex85

ok, dann sollte ich erst mal in Erfahrung bringen, was sich denn genau zwischen der Bodenplatte und dem Parkett befindet.

Evtl. könnte ich sonst auch das Bauunternehmen, dass die Bodenplatte gießt fragen, was es bei ihnen direkt kostet..


Kannst du mir als Laien erklären, was die Vorteile sind?

Besten Dank und Grüße
Dämmung unter der Platte ist wärmebrückenfrei, was man von ausschließlicher Dämmung auf der Platte oder der Kombination von Dämmung auf/unter der Platte nicht sagen kann. Das ist imho aber theoretischer Natur.
„Nachteil“ wär bei ausschließlicher Dämmung von unten der Bauteilaktivierung dh. man heizt die Platte mit auf, weil die Fußbodenheizung nicht gegen die Platte gedämmt ist.

Letztlich wirst du das System nehmen, was dir am günstigsten angeboten wird. Und das ist auch ok so.
 
J

Joedreck

Das halte ich für sehr sehr wenig und würde unbedingt was ändern. Man kommt nie wieder dran und durch die Fußbodenheizung sind die Verluste auch relativ hoch
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 503 Themen mit insgesamt 4868 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
2Höhe für Fußbodenheizung 10
3Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
4Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
5Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
6Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
7Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
8Aufschütten für Bodenplatte 25
9Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? 21
10Wasser auf der Bodenplatte 12
11Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
12Ist die Bodenplatte zu tief (geplant)? 30
13Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
14KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
15Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
16Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15
17Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über 26
18Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
19Beginn Hausbau / Bodenplatte wird verlegt / Tipps 13
20Bodenplatte falsch positioniert 40

Oben