Das schwierige Thema der Kostenabschätzung

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Das schwierige Thema der Kostenabschätzung
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Ergibt sich dann folgende Rechnung?
EUR 645.000 / 1.396m³ = rund 460 Euro je Kubikmeter
Ja, als KfW 40+ Effizienzhaus und komplett bezugsfertig incl. verblendeter Doppelgarage 8.96 x 5.92 x 2.45 m; also Möbelwagen vorfahren lassen, einräumen und beziehen.

In diesen Bungalow sind viele Extra´s eingeflossen; als Vergleichswert für Dich: bezogen auf den Standard KfW 55 mit Teilkeller, liegen wir bei € 1.326,00/qm.

Sind die Baukosten in NRW niedriger oder höher als in BW?
Etwas niedriger.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

daytona

aktuelle Daten meines Arbeitskollegen: 270m² Wohnfläche, 3 Vollgeschosse wobei das unterste Garage (2 PKW Stellplätze) mit Hobbyraum und HAR ist, kubische Außenform mit 3 Terrassen und gehobene Ausstattung = 500k€ liegt.
 
MarcWen

MarcWen

Wir planen aktuell KfW 55 Effizienzhaus mit:
  • 1.493 cbm Wohnhaus
  • 165 cbm Doppelgarage
Wohnfläche 322 qm.

Näheres zu der weiteren Planung/Kosten kann ich dir sicher in den nächsten 2-3 Wochen nennen.
 
B

Bauexperte

270m² Wohnfläche, 3 Vollgeschosse wobei das unterste Garage (2 PKW Stellplätze) mit Hobbyraum und HAR ist, kubische Außenform mit 3 Terrassen und gehobene Ausstattung = 500k€ liegt.
In Thüringen, nehme ich an? Wenn ja, liegen kleine Welten zwischen den Baupreisen in TH und BW; zudem träumt der TE von einem "besonderem" Unterstand für seinen Fuhrpark. Ganz so günstig wird es nicht zu realisieren sein

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 28984 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Das schwierige Thema der Kostenabschätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
2KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
3Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
4Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
5KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
6KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
7Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept 12
8KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
9KfW fordert Zuschuss zurück aufgrund des Hausvertrags 14
10Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
11KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
12Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
13Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
14Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
15Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage 14
16Doppelgarage unterkellern um Geld zu sparen 13
17Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 29
18Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495
19Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87

Oben