Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Ben-man

Was denkst du denn an Lohnkostein einzusparen?
- Fenster und Türen einzubauern dauert je einen Tag von zwei schlecht bezahlten Menschen.
- Innenputz erfordert Maschinen oder Können.
- Außenputz kann ich schwer einschätzen, aber das enthält wahrscienlich die Dämmung?

Kannst du hier wirklich viel sparen?
Ich denke in Bezug auf Eigenleistung hat nicht jeder so viel Glück wie ich. Ich selbst arbeite in einer Firma die Fenster und Türen herstellt und einbaut. Dass ich das selbst mache ist ein No-Brainer. Mein Bruder und Vater haben zusammen über 70 Jahre Erfahrung im Hausbau und in den letzten 10 Jahren gefühlt 50 Häuser verputzt. Maschinen, Gerüst, Material, etc. ist alles vorhanden. Was man spart kann man doch gegenrechnen. Wenn man davon ausgeht dass die Baufirma für den Innenputz 10.000€ haben möchte und davon 2.000€ Material sind, bleiben 8.000€ Eigenleistung übrig.
 
F

Fuchur

Ja das habe ich auch schon gehört aber ich denke das kommt immer ein bisschen darauf an wie man sich verkauft. Wenn du einen Meisterbrief in Gewerk X hast und den als Nachweis vorlegen kannst, kann die Bank ja schlecht ablehnen dass du X selbst machst. Aber darum soll es hier nicht gehen, da gibts ja schon ein paar Themen zu. Mir geht es wirklich speziell um das "wie verrechnen".
Mein Post bezog sich ausschließlich auf die Frage nach den Kaufnebenkosten und Grunderwerbsteuer. Deswegen habe ich auch nur diesen Teil zitiert.
 
F

Fuchur

Zu den Eigenleistungen, das handhabt jede Bank anders. Was mir bisher am häufigsten untergekommen ist:

- Als Kosten werden die angesetzt, die ein beauftragter Unternehmer verlangen würde
- Der Lohnanteil wird als Eigenkapital angesetzt

Übersteigen diese Eigenleistungen einen bistimmten Anteil (meist 10-15T€), verlangen viele Banken eine detaillierte Aufstellung, Architektenbestätigung, prüfbare Angebote o.ä.
 
M4rvin

M4rvin

Im Prinzip bleibt ja der Wert des Hauses gleich, also 311t€.
Du setzt jetzt die Lohnkosten als Eigenkapital an, also hast du zB FK 273t€ und Eigenleistung (Eigenkapital) 38t€.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69689 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mit 20000 Euro Autokredit abbezahlen oder als Eigenkapital benutzen? 12
2Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
3Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
4KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
5Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
6Finanzierungsplan viel Eigenkapital/2,67 %/15 Jahre/Volltilgung 15
7Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
8Probleme mit Bank - Eigenkapital 10
9Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
10Wie Eigenkapital einsetzen 14
11Finanzierung mit Eigenkapital 15
12KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
13Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
14Hausbau ohne Eigenkapital oder wie geht man vor? 14
15Mit wenig Eigenkapital Haus kaufen/bauen. Offene Forderungen 19
16Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
17Hauskauf ohne Eigenkapital 17
18Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
19Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital 53
20Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131

Oben