Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm)

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm)
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Traumhaus2020

Wirklich, das Projekt schreit nach einem Architekten. Das kann ganz toll werden mit dem Architekt oder ganz furchtbar ohne ihn.
Habe ich doch schon gesagt: Wir holen uns auf jdedenfall einen Architekt. Möchte nur gerne davor mehrere Möglichkeiten bedenken um sie ggf mit ihm besprechen zu können.
 
H

haydee

Kannst du dein Budget x-beliebig anpassen?

Das Haus hat Potential und du kannst ohne dich einschränken zu müssen, kleiner Bauen.
Der Partyraum im UG sieht nach Resteverwertung aus.
Der Hauswirtschaftsraum kann ins UG
Die Leseecke, Bastelecke kann weg. Lesen geht im etwas separierten Wohnbereich, gebastelt wird doch oft mit den Kindern am großen Tisch, ansonsten einen Fensterplatz im Hauswirtschaftsraum

Vielleicht zaubert Kaho noch einen Grundriss aus dem Hut.
Jeder QM kostet ca. 2.000 Euro
Zeichne einmal richtige Möbel ein - so wie ihr sie eucht wünscht und braucht. Dann überlegt was ihr wirklich braucht. Vielleicht geht der Zuschneidetisch in den Hauswirtschaftsraum. Bücherregale nicht vergessen

Dann überlegt noch ob ihr die Küche nicht wirklich besser zur Terrasse plant. Im Sommer ist das der 2. Wohnbereich.
Jedoch ist es ungemütlich, wenn gleich hinter dem privaten Bereich, der öffentliche ist. Wobei ihr den dank Hang, zwischen Straße und Einfahrt, durch Pflanzen einen Sichtschutz gestalten könnt.
Balkon im EG über das UG nimmt wahnsinnig viel Licht.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84488 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
2Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
3Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
4Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
5Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
6Leitungsführung vom Hauswirtschaftsraum zum Bad 23
7Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
8Ideen Wäsche trocknen Hauswirtschaftsraum 20
9Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
10Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
11Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
12Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
13Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
14Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
15Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
16100m² Einfahrt pflastern 49
17Belag für die Einfahrt? 17
18Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
19Einfamilienhaus mit Splitlevelstufe für Wohnbereich 25

Oben