Einfamilienhaus mit 250qm. Ideen für Ansicht und Grundriss

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus mit 250qm. Ideen für Ansicht und Grundriss
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

Ypsi aus NI

Ich finde den Grundriss auch gut!
Euch ist aber klar, dass ihr nicht nur optisch, sondern auch akustisch eine relativ offene Variante wählt?
Wenn ihr mit Gästen am Tisch sitzt, übertragen sich Gelächter, etc. spielend leicht nach oben zu den Kinderzimmern.
Mal mit jemandem gesprochen, der so mit Kindern gelebt hat?
Der Wohnbereich ist zwar separiert, aber doch mit allen Räumen verbunden. Hier ggf den Vorhalt für eine zB Glasschiebetür schaffen.
Im OG finde ich den Zutritt zu eurem Privatbereich nicht gelungen. Spielt mal ein bisschen mit den Türen und schafft eine echte separierte Ankleide. Oft betritt man vom Flur die Ankleide und von dort gehen dann die Türen zum Schlafzimmer und zum Bad ab.
Ist der eine Raum oben für Fitness gedacht oder was steht da? Mir würden in dem Haus Abstell/Lagerräume fehlen. vor allem im Obergeschoss.
 
Hangman

Hangman

Den Grundriss finde ich gut, nur die Küche würde ich anders planen. Unsere Küche ist fast genau identisch und mir gefällt das klare und kompakte... aber groß ist das nicht. Wie wäre es, wenn ihr die Insel an die Südwand schiebt und statt der Speisekammer eine Doppelreihe mit Hochschränken macht? Die Hochschränke meine ich "Rücken an Rücken" sodass eine Schrankreihe in Richtung Eingang, und die andere Richtung Küche steht. In der Küchenreihe könnte man dann auch den Kühlschrank unterbringen und die derzeitige Kochzeile komplett ohne Hochschrank ausführen (stattdessen lieber ein Arbeitsplattenfenster, da mir der Kochbereich zu sehr von außen/Zuwegung abgeschnitten ist). Damit würde auch der Weg vom Wohn/Terrassenbereich in die Küche vereinfacht (man muß nicht mehr um den Esstisch gehen).
Ausserdem könnte man überlegen Arbeit und Technik zu tauschen um damit Arbeit etwas abzutrennen. Richtig klasse fände ich es, wenn man dann noch die Tür unterhalb der Treppe wegbekommt (Zugang Technik durch Arbeit?).

Zu den Ansichten: ich finde, dass diese stehenden Mikrofenster überhaupt nicht zum Haus passen. Das zieht das Haus optisch in die Höhe. Diese Symmetrie- und Zwillingsmanie verschlimmert das Ganze. Zudem ist es teuer und technischer Nonsens (doppelte Rollläden/Raffstores, und wenn Du den Rahmenanteil berücksichtigst, bleibt nur wenig Glasfläche übrig). Wo immer möglich würde ich die Fenster zusammenfassen, und im übrigen auch die Asymmetriekarte ziehen.
 
Hangman

Hangman

Ach so, noch vergessen weil augenschonend weggeschaut: gibt es Alternativen zum Walmdach? Und ist mit dem evtl Dachraum irgendetwas geplant (Stauraum)?
 
Q

Querpasstoni

@ypg
Danke für das Feedback. Ja Innen sind wir sehr zufrieden mit der Aufteilung. Werden mal versuchen die "Doppelfenster" zusammenzulegen. Hoffe das hat einen Effekt. Im WZ wollten wir eigentlich keine weiteren Fenster einbauen, da wir ja auch irgendwo mal Stellfläche haben müssen.
 
Q

Querpasstoni

Ich finde den Grundriss auch gut!
Euch ist aber klar, dass ihr nicht nur optisch, sondern auch akustisch eine relativ offene Variante wählt?
Wenn ihr mit Gästen am Tisch sitzt, übertragen sich Gelächter, etc. spielend leicht nach oben zu den Kinderzimmern.
Mal mit jemandem gesprochen, der so mit Kindern gelebt hat?
Der Wohnbereich ist zwar separiert, aber doch mit allen Räumen verbunden. Hier ggf den Vorhalt für eine zB Glasschiebetür schaffen.
Im OG finde ich den Zutritt zu eurem Privatbereich nicht gelungen. Spielt mal ein bisschen mit den Türen und schafft eine echte separierte Ankleide. Oft betritt man vom Flur die Ankleide und von dort gehen dann die Türen zum Schlafzimmer und zum Bad ab.
Ist der eine Raum oben für Fitness gedacht oder was steht da? Mir würden in dem Haus Abstell/Lagerräume fehlen. vor allem im Obergeschoss.
Das Thema Akustik haben wir auch schon thematisiert. Hier haben wir dann an Schallex Türen gedacht.
Das Fitnesszimmer wird auch teilweise als "Lagerraum" verwendet werden. Und alles, was nur einmal im Jahr verwendet wird kommt auf den Dachboden.
 
M

Myrna_Loy

Bei der Baukörpergröße braucht man eine gute Gliederung. Und dafür ein Konzept. Ein paar Fenster zusammen schieben hilft da nichts.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit 250qm. Ideen für Ansicht und Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster / Türen / Garderobe 13
2Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
4Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? 46
5Meinung zu Grundriss 16
6Grundriss - Anregungen & Kritik erwünscht! 26
7Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :) 36
8Grundriss Doppelhaushälfte 7x16m auf 390qm in einer Siedlung 125
9Bewertung Grundriss ca. 160 qm Einfamilienhaus EG/OG ca. 800 qm Grundstück 33
10Durchsicht Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit Vollgeschossen 15
11Grundriss für Einfamilienhaus 12
12Meinung zum Grundriss / Zwei verbesserungswürdige Punkte. 17
13Unser Grundriss, Wohn-Essbereich - Eure Meinung 16
14Plan, wie findet ihr den Grundriss??? 13
15Bitte um Meinung zum Grundriss 12
16Grundriss Einfamilienhaus mit offener Bauweise 11
17Meinungen zum Grundriss Einfamilienhaus Münsterland 32
18Grundriss Stadtvilla Haus 17
19Unser Grundriss-Eure Meinung 32
20Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge 31

Oben