Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage

4,90 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

Ysop***

Hallo :)

Warum ist der Keller denn zwingend notwendig? Da scheint es ja eine Einliegerwohnung zu geben. Magst du dazu noch etwas schreiben?

Die Preisschätzung vom Architekten mit Wohnkeller und Hang bei den derzeitigen Preissteigerungen finde ich optimistisch
 
R

r19freak

Bei der Hanglage ist der Keller wahrscheinlich nicht viel teurer als das Grundstück "aufzuschütten". Die Einliegerwohnung soll lediglich die KFW55 Förderung verdoppeln. Als Einliegerwohnung wird sie aber vorerst noch nicht genutzt.
 
H

hampshire

Die Tageslichtplanung im Büro ist uns auch schon aufgefallen. Das könnte man ja mit einem größeren Fenster lösen, oder wo siehst du diesen Raum?
Ja, mit größeren Fenstern bekommt man ein Licht in das Arbeitszimmer. Ich kenne die Nutzung des Arbeitszimmers nicht. Um hin und wieder mal Post zu öffnen und eine Steuererklärung zu machen und sporadisch ein paar Stunden Homepffice wären das Arbeitszimmer für mich OK. Als regelmäßig genutzten Arbeitsplatz käme das nicht infrage. Wenn ich einen großen Teil meiner Lebenszeit darin verbringe, mache ich es mir auch schön - mit Licht und Ausblick.
Was ist denn für dich der Allraum? Also wo werden Flächen verschwendet?
Als Allraum wird hier ein Wohnraum bezeichnet, der (mindestens) "Kochen, Essen, Wohnen" beinhaltet. Die Fläche zwischen Küche und esstisch ist eine reine Durchgangsfläche und verhältnismäßig groß für verhältnismäßig wenig Nutzen - das nenne ich Verschwendung. Ich erkenne auch keinen ästhetischen Nutzen dieser Fläche mit Öffnung nach oben.
Bei der Galerie geht es primär um die Wärme des Ofens nach oben zu bekommen.
Die Idee Wärme vom Ofen nach oben zu leiten ist physikalisch erst mal nachvollziehbar. Positionierung und Art des Ofens gehöten bei solchen Überlegungen dazu - und da erkenne ich keine konzeptionelle Einbindung. Am Ende hast Du die Nachteile eines lauten Obergeschosses ohne einen nennenswerten ästhetischen oder thermischen Nutzen mit teurem Bauraum erkauft, den Du in einem kompakten Gebäude besser nutzen könntest.
Über das Thema Gartenzugang haben wir auch lange gesprochen. Wir sind der Meinung, dass man über die Terrasse im westen mit den richtigen Treppen im Gelände gut herunterkommt.
Mit dem Gartenzugang aus dem Wohnbereich im EG bin ich fein. Unten entstehen hochattraktive Räume mit viel Potenzial für Lebensraum Das sehe ich wenig genutzt, auch wenn ein Gast in ein "großzügiges Abseits" geschoben wird.

Bei Deiner Grundstückslage kommt mir die Idee, dass man einen mittigen Eingang auf eine Galerie münden lässt, von der man aus in den Wohnbereich, der bis auf die Küche eine doppelte Geschosshöhe hat unten sehen kann. Freie gerade Treppe nach oben und unten im freien Raum (kein Treppenhaus). Büro über der Küche, kleiner Raum für Gäste, Garderobe. Oben die Schlaf- und Kinderräume, im Keller hinter dem Wohnraum Technik und eine kalte Speis. Das über würde mir ein viel besseres Lebensgefühl und die tägliche Freude an einem "Wow-Effekt" im Haus geben. Das Büro wäre ein echter Aufenthaltsraum, weit genug weg vom Geschehen und dennoch angemessen platziert. Natürlich hat so ein Konzept auch unpraktische Seiten - beispielsweise wenn Lebensmittel weite Wege bis zur Küche/Speis haben und der Weg vom Schlafzimmer zum Frühstückstisch über 2 Treppen geht.
 
E

Elokine

wenn wegen Selbstständigkeit das Büro wichtig ist und du da sehr viel Zeit verbringst, mach das doch in den Keller. Kann man ja ggf. auch mit Gästebereich kombinieren.
Die 6qm Büro im EG sind ja nicht wirklich schön.

Ansonsten ist es, wie schon von Vorrednern erwähnt, schade, dass der Zugang zum Garten im UG nicht besser genutzt wird. Ich persönlich würde (und werde) ja im UG die Schlafzimmer einrichten.
Büro, Gäste, Sportzimmer dann nach oben. Dann habt ihr auch kein Problem bez. Hellhörigkeit durch den Luftraum. Ein Kinderzimmer würde ich nicht direkt an den Luftraum zum Esszimmer angrenzen lassen.
 
D

driver55

OG gefällt uns sehr gut.
Das musst du uns (ich spreche jetzt mal für alle hier) mal genauer erklären!

Das OG ist der Rückzugsort der Familie
Da geht dann jeder in seinen „Käfig.“

Sorry, wenn ich schon sehr überschaubare Aussenabmessungen habe, hat ein Luftraum genau garnix in einer solchen „Hütte“ verloren. Das gesamte Objekt ist für mich „vermurkst.“

Wie kommen die Fahrräder in den Keller?
Ich sehe zu viele Fragezeichen!
BTW: Garage mit 5,50 Länge (Außen) zu kurz.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2432 Themen mit insgesamt 84498 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht 67
2Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
3Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
4Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
5Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
6Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
7Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
8Standort Küche und Wohnzimmer 55
9Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
10Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume 80
11Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
12Grundrissplanung EFH mit 4 Kinderzimmer und Einliegerwohnung 17
13Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
14Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 120 qm plus Wohnkeller am Hang 24
15Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² 26
16Grundrissplanung - Zweifamilienhaus / Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 14
17Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
18Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bitte Tipps und Feedback 62
19Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78

Oben