Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten in der kurzen Zeit.
Ich war tatsächlich gestern nochmal vor Ort um ein paar Dinge auszumessen, die anhand des Grundrisses schwer zu schätzen sind, daher konnte ich mir von allem nochmal einen guten Eindruck machen.
Ich versuche mal auf die einzelnen Antworten/Fragen einzugehen.
So ein EG mit Schlafzimmer sollte man mMn erhalten.
Zeichne mal die kompletten Möbel in Deinen Plan.
Zugang in den Wohnbereich über die Küche ist keine gute Idee.
EG Schlafzimmer ist im hohen Alter eine gute Idee, wir sind Anfang-Mitte 30 und haben für uns beschlossen, wenn später die Möglichkeit besteht im EG wieder ein Schlafzimmer zu haben, wäre das toll, aktuell aber unnötig.
Ihr kocht nicht gerne oder viel - oder?
Die Küche ist ja quasi auf 3,3 x 2 m beschränkt. Der Rest ist Durchgangsfläche auch zur Terrasse.
Wie ypg schon geschrieben hat, es handelt sich um Bestand und ich schreibe mal nicht was unsere aktuelle Küche für Maße hat, wir aber trotzdem täglich frisches und leckeres Essen kochen. Durch die offene Gestaltung die jetzt möglich ist, haben wir hier auch mehr Ideen, das jetzige Thema geht eher um den Wohnbereich.
Ist halt ein Bestandshaus.
Stützen. Wie tief die Stützen sein müssen, bestimmt ein Statiker.
Der andere Thread wird nicht betreut von Dir
@yorolf87?
Wie dem auch sei: Ich würde es wohl alles lassen, wie es ist und einen schönen TV-Relaxraum aus dem Schlafzimmer machen - Sofa rein und gut ist. Büro kann man immer noch als Nische oder Büroschrank irgendwo einrichten. Die Ideen funktionieren scheinbar hier nur, wenn man die Maße ignoriert.
Ein Abstellraum/Hauswirtschaftsraum wird nicht mehr benötigt?
Hierzu kann ich nach gestern sagen, dass die aktuelle Überlegung in diese Richtung geht, wenn Durchbruch dann nur einen und dann von "Wohnen" in "Schlafen" und der Hauswirtschaftsraum bleibt wie er ist und wird ein kleines feines Büro. Der Hauswirtschaftsraum heißt im Grundriss nur so ist aber eigentlich ein ganz normaler Raum, im OG sowie Keller haben wir noch genug Stauraum. Diese Überlegung gibt dem Wohnzimmer automatisch auch viel mehr Licht, da der Balkon Südseite ist und es sind keine weiteren Fenster notwendig, Wir sparen uns die Trockenbauwand und wie Katja geschrieben hat, super viel Aufwand für eine Couch. Die Wand hat keine Kabel mittig liegen (gestern geprüft und nachgefragt, Haus ist noch bewohnt). Durchbruch, wenn er am Ende gemacht wird sollte daher nicht besonders kompliziert werden.
Eine Detailzeichnung versuche ich die Tage mal umzusetzen auch mit den Maßen der "aktuellen" Möbel.