Einschätzung Hanglage und Grundsätzliches zum Grundriss

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Einschätzung Hanglage und Grundsätzliches zum Grundriss
>> Zum 1. Beitrag <<

Z

Zaba12

Naja, das ist jetzt natürlich schon fast zynisch.
Wenn man im Ort bauen will, gestaltet sich das schon eher schwierig.
Und noch habe ich mich nicht damit abgefunden, dass es mir unmöglich ist, im Ort zu bauen...
Die Realität hat uns alle eingeholt. Ich z.B. habe vor einem Jahr 150k€ mehr finanziert als ich vor 3 Jahren mir als Grenze gesetzt habe. Sprich du hast nur 2 Möglichkeiten.

Flaches Grundstück oder massiv Budget nachschieben. Da hilft auch nicht wegschauen oder mit „kappt schon“ ins Unglück rennen.
 
H

haydee

Budget kann i.d.r. nicht unendlich erhöht werden.
Das Haus auf dem Grundstück wird wohl ehr 500.000 bis 600.000 Euro werden.

Budget erhöhen
kleiner Planen
einfacher bebaubares Grundstück

Mehr Möglichkeiten bleiben nicht.
 
Z

Zaba12

Budget kann i.d.r. nicht unendlich erhöht werden.
Das Haus auf dem Grundstück wird wohl ehr 500.000 bis 600.000 Euro werden.

Budget erhöhen
kleiner Planen
einfacher bebaubares Grundstück

Mehr Möglichkeiten bleiben nicht.
Du hast Dir ja 260qm mit 300k€ vorgestellt.
Wie sollte das denn überhaupt gehen? Jetzt mal das Gelände außen vor. Du würdest ja schon bei dem Bau mit EL irgendwo bei Ebenen Grundstück schon bei 500k€ landen

Bevor man qm in den Raum schmeißt und Grundrisse entwirft muss man doch schauen was man sich leisten kann. Sonst ist die Arbeit doch für die Tone!?
 
N

Nailix1

Jaja, ihr habt ja Recht. Und trotzdem. Ich hab jetzt halt mal geschaut, was ich bräuchte. Zum glücklich sein.

Und jetzt schau ich als nächstes vllt. mal was ich mir leisten kann. Und dann findet sich vllt. ein Kompromiss :-)
 
Z

Zaba12

Jaja, ihr habt ja Recht. Und trotzdem. Ich hab jetzt halt mal geschaut, was ich bräuchte. Zum glücklich sein.

Und jetzt schau ich als nächstes vllt. mal was ich mir leisten kann. Und dann findet sich vllt. ein Kompromiss :)
Ich bin gespannt. 140qm auf geraden Grundstück kosten ohne Baunebenkosten ja auch schon 260-280k€

Komm bloß nicht mit irgendwelchen Katalogpreisen von 160k€ fürs Haus ala Danwood an. :p. Da fehlt auch noch jede Menge, nicht nur die Baunebenkosten.

Melde dich wenn Du soweit bist.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Hanglage und Grundsätzliches zum Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus passend zum Grundstück? Größe vom Grundstück ausreichend? 22
2Wert Grundstück und Bungalow B55 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
5Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
6Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
7Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
8Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
9Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
10Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
11Grundstück selber erschließen 13
12Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
13Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
14Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
15Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
16Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
17Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
18Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen 23
19Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
20Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14

Oben