Eletroinstallation zu teuer - überdimensioniert oder zu teuer?

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Eletroinstallation zu teuer - überdimensioniert oder zu teuer?
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Legurit

Wenig sind es aber auch nicht... bei uns in der Mietwohnung gibt es 3 Steckdosen im Kinderzimmer und 4 im Wohnzimmer - und wir leben noch
Okay im eigenen Haus haben wir nun auch deutliche mehr geplant - auch 9 in den Kinderzimmern etc. pp.
 
P

Peanuts74

Wieso sollten sie keine Lichtschalter haben?
Bzgl. Steckdosen, kann ja auch jeder machen wie er will, nur finde ich es sowohl nicht schön, überall so 3er, 4er oder noch längere "Blöcke" als auch überall vereinzelt alle 1-2m eine Steckdose zu haben und ganz ohne Mehrfachsteckdosenverlängerung wird man dennoch nicht auskommen oder man räumt mal um. Man kann schlecht für alle Eventualitäten vorsorgen. Es ist ja wie gesagt auch keine Preisfrage, eine Steckdose kostet 3-4 € sondern für mich einfach eine Frage der Optik...

@BeHaElJa

in meinem Kinderzimmer früher hatte ich alles an 1 Steckdose (Wasserbett, TV, DVD, PC, Monitor, Drucker...), ging auch.

Was ich nur jedem empfehlen würde, wenn er schon aus Kostengründen keine oder nicht überall elektrische Rollläden verbaut, zumindest das Kabel dafür vorzusehen oder alternativ an jedes Fenster eine Steckdose zu setzen, damit man das später leicht nachrüsten kann.
 
S

Saruss

Wieso sollten sie keine Lichtschalter haben?
Bzgl. Steckdosen, kann ja auch jeder machen wie er will, nur finde ich es sowohl nicht schön, überall so 3er, 4er oder noch längere "Blöcke" als auch überall vereinzelt alle 1-2m eine Steckdose zu haben und ganz ohne Mehrfachsteckdosenverlängerung wird man dennoch nicht auskommen oder man räumt mal um. Man kann schlecht für alle Eventualitäten vorsorgen. Es ist ja wie gesagt auch keine Preisfrage, eine Steckdose kostet 3-4 € sondern für mich einfach eine Frage der Optik...

@BeHaElJa

in meinem Kinderzimmer früher hatte ich alles an 1 Steckdose (Wasserbett, TV, DVD, PC, Monitor, Drucker...), ging auch.

Was ich nur jedem empfehlen würde, wenn er schon aus Kostengründen keine oder nicht überall elektrische Rollläden verbaut, zumindest das Kabel dafür vorzusehen oder alternativ an jedes Fenster eine Steckdose zu setzen, damit man das später leicht nachrüsten kann.
Optik ist ein schlechtes Argument gegen Steckdosen. In jeder Ecke 2, zwei höhere, eine am Fenster eine am Hauptlichtschalter schon sind 10. Alle sind praktisch, optisch unauffällig und man ist flexibel. Wenn du 5 Verlängerungskabel durchs Zimmer ziehst und noch Mehrfachsteckdosen verteilst ist das bestimmt nicht schöner.
Nur eine Steckdose wie früher... Das war ja pures Glück, dass die Sicherung nicht ständig geflogen ist oder es gebrannt hat. Außerdem ein Riesen Kabelgewirr. Und es fehlen noch Geräte die ich gehabt habe (ZB Wecker) zusätzlich gibt es heute auch noch mehr Spielzeug was Strom braucht, und mehr Geräte die man laden muss. Wenn ich schon für so viel Geld baue, möchte ich auch etwas Komfort. Was ist wenn der PC an einer anderen Seite steht als der Fernseher, wenn das Bett mal woanders hinkommt? Viel weniger Steckdosen finde ich unpraktisch. Bei guter Planung braucht man nur noch eine Multidose für den PC, und dass ist eh sinnvoll damit man alles zusammen aus machen kann.
 
P

Peanuts74

Ich sagte ja nicht, eine Steckdose reicht Und dass das ein Elend war ist ja unbestritten.
Jedoch z.B. im Kinderzimmer muss man am Schreibtisch z.B. eh mit Mehrfachverlängerungen arbeiten, deshalb hab ich da nur 2. Wenn man da für alles eine eigene Steckdose wollte, müsste man ja am besten 6-8 vorsehen.
Im Nachhinein wird man sich eh irgendwann mal denken, egal wie viele man verbaut hat, och hier wäre eine mehr doch schön oder diese wäre nicht nötig gewesen...
Ich kenne auch Leute, die müssen auf jeder Bettseite 4-5 haben für Bett, Licht Radiowecker, HANDYLADEGERÄT & LAPTOP!!!
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Es geht ja bei Steckdosen nicht nur um die simple Menge sondern mehr um die Platzierung und Sicherheit...2-3 Steckdosen je Raum sind einfach zu wenig, wenn dann dort alles dran hängt dann ist schnell die Grenze der Belastbarkeit erreicht...

Und die Optik leidet viel mehr meiner Meinung nach, wenn überall Kabel im Weg rumliegen anstatt einfach in jeder Ecke eine Zweierkombination an der Wand...
 
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1455 Themen mit insgesamt 12898 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eletroinstallation zu teuer - überdimensioniert oder zu teuer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? 17
2Steckdosen und Lichtschalter nicht parallel 22
3Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
4Elektroplanung - Steckdosen 88
5Wie viel Steckdosen hinter dem TV? 78
6Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
7Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? 25
8Schaltbare Steckdosen / Ideen und Tipps 18
9Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
10Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite 12
11Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen 25
12Vorwand im Bad OG direkt neben Fenster 17
13Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? 19
14Planung Steckdosen und Brennstellen 36
15Steckdosen Kindersicherung/Berührungsschutz nachrüsten 22
16Größe Kinderzimmer/Grundriss 12
17Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer 38
18Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
19Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
20Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370

Oben