Erbpachtgrundstück inkl. Neubau

4,00 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Erbpachtgrundstück inkl. Neubau
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Da muss ich Dir widersprechen. Erbbaurechte werden genauso nachgefragt wie Volleigentum.
So ist es. Bei uns wurden schon einige Häuser wieder verkauft. Wer damit ein Problem hat, hätte auch nicht auf ein Erbpachtgrundstück gebaut. Sein Pech, dann muss er halt weitersuchen. Es gibt genug andere, die suchen und sich nicht stören. Dann sind es eben nur 5 statt 8 Interessenten. Wegen der paar Optionen mehr muss ich keine 150000 mehr an Kredit aufnehmen.

Aber der Verkaufswert so einer Immobilie ist halt schlechter als ohne Erbpacht ...
Der Hauswert ist nicht höher, wenn man ein Grundstückswert addiert.
Der Wert bleibt gleich.
Das ist eins der schrägen Argumente, die man sich anhören kann, aber mehr auch nicht.
Einzig zählt, dass man für die Bank mehr Eigenkapital vorweisen muss.
Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen
 
H

HilfeHilfe

Man muss verstehen, wie die Kirchen die Pensionen ihrer Geistlichen bezahlen. Aus Pensionsfonds, die gefüttert werden durch die Pachtverträge der Ländereien. Somit verkauft Kirche in der Regel Land nicht, egal ob es sich um Landwirtschaft oder Hauspacht handelt. Somit ist es sehr sehr wahrscheinlich, dass nach den 75 Jahren verlängert wird. Warum sollten sie denn das Haus haben wollen!
Und die Fonds der Kinder der Priester !!
 
H

hampshire

Gesellschaftlich finde ich Erbpacht ein interessantes Modell - insbesondere zukunftsfähig für Kommunen, die sich nachhaltig um bezahlbares Wohnen kümmern wollen. Persönlich gefällt mir als Vater von 2 Kindern die Idee des eigenen Besitzes und dessen Weitergabe besser. Wasch mich aber mach mich nicht nass nennt man das wohl...
 
H

haydee

Man kann nicht alles haben. Ohne Grundstück wird Wohnraum bezahlbar.
Ist schon ungewöhnlich. Das Haus wird schon vererbt nur nicht das Grundstück
Kinderchen werden schon was bekommen
 
G

guckuck2

Ein Nachteil der Erbpacht ist die häufig limitierte Beleihbarkeit. Dh mehr Eigenkapital ist nötig.
Weiterverkauf ist Zustimmungspflichtig usw.

In Zeiten niedriger Zinsen würde ich keine Erbpacht machen. Wenn es aber keine Alternative gibt, was soll man sonst tun?
 
N

nordanney

in Nachteil der Erbpacht ist die häufig limitierte Beleihbarkeit. Dh mehr Eigenkapital ist nötig.
Verstehe ich nicht. Warum limitiert? Spielt im Einfamilienhaus/ETW-Bereich doch fast keine Rolle, im gewerblichen schon eher - je nach Ausgestaltung.
Mehr Eigenkapital ist IMMER beim Volleigentum nötig (in absoluten Beträgen).
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99285 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erbpachtgrundstück inkl. Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
2Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
3Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
4Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
5Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
6Eigenkapital berechnen und Finanzierung 12
7Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
8Hausbau ohne Eigenkapital 26
9Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
10Finanzierung mit meinem Eigenkapital möglich? 19
11Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt? 13
12Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
13Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
14Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12
15Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
16Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16
17Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! 109
18Hausbau mit diesem Eigenkapital und Nettoeinkommen machbar? 12
19Beleihungswert & Eigenkapital 11
20Finanzierung mit geringem Eigenkapital sinnvoll? 19

Oben