Erfahrungen mit Glatthaar Fertigkeller

4,60 Stern(e) 5 Votes
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Grüß dich Dirk,

danke dir mal für deine Info. Ok das erklärt dann aber auch den Preis bezüglich des Mehrwertes von ca. 50T EUR. Ich bin auf den Hersteller auch nur durch ein Musterhaus Web.. gestoßen das uns vom Design her sehr gut gefallen hat. darauf hin hab ich mich eben auch bezüglich Keller etwas näher informiert und bin letztendlich auf dem Beitrag hier gelandet
Gehe ich richtig in der Annahme, dass du dann auch bei Web... die anderen beiden Stöcke hast bauen bzw. planen lassen. Evtl. komm ich mal mit einer PM auf dich zu diesbezüglich.

Mit Rückseite meinst du die Außenseite oder?

Gruß Andi
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Was bedeutet denn: "Element an Element" ?

Liebe Grüsse, Bauexperte
Hatte mal eine Variante bzw. ein System gesehen im Netz, bei dem fertig vergossene Wände Stoß an Stoß gestellt und am Stoß noch abgedichtet werden. Dieser Stoß aber in verschiedenen Ausführungen vorhanden ist und so zu sagen in einander greifen (bessere Abdichtung). Aber eben ein anderes System, bei dem die Wände fertig sind und nicht vor Ort an der Baustelle nochmals vergossen werden. So was dies gemeint
 
B

Bauexperte

Hatte mal eine Variante bzw. ein System gesehen im Netz, bei dem fertig vergossene Wände Stoß an Stoß gestellt und am Stoß noch abgedichtet werden. Dieser Stoß aber in verschiedenen Ausführungen vorhanden ist und so zu sagen in einander greifen (bessere Abdichtung). Aber eben ein anderes System, bei dem die Wände fertig sind und nicht vor Ort an der Baustelle nochmals vergossen werden. So was dies gemeint
Jetzt weiß ich, was Du meinst. Vielen Dank!

Das sind Fertigwände; gibt es nicht nur aus Beton, sondern auch in Blähton. Sie werden in einem Schlaufen & Stift-ähnlichem System miteinander verbunden und die Stöße dann verspachtelt.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Jetzt weiß ich, was Du meinst. Vielen Dank!

Das sind Fertigwände; gibt es nicht nur aus Beton, sondern auch in Blähton. Sie werden in einem Schlaufen & Stift-ähnlichem System miteinander verbunden und die Stöße dann verspachtelt.

Liebe Grüsse, Bauexperte
Genau das wars sry für meine leihenhafte erste Ausführung. Mir hat das glaube ich WU-System was dann vor Ort mit Ortbeton ausgegossen wird sehr zugesagt, aufgrund der wohl mit Sicherheit besseren Abdichtung zu den anderen Systemen. Im Netz kam hierzu oft der Vergleich eines solchen Systems mit dem einer weißen Wanne hinsichtlich der Dichtheit. Was ich aber so noch nicht bestätigen konnte (nichts gefunden hatte).
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo Andi,

ja, unser Haus ist vom Keller bis zum Dachfirst ein Weberhaus.

Allerdings ist es kein Typenhaus, sondern ein individuell geplantes Haus.

Wenn Du Fragen zu Weberhaus hast, kannst Du Dich gerne an mich wenden.

Mit Rückseite meinst du die Außenseite oder?
Ja, bei den Außenwänden ist die Innenseite glatt und die Außenseite rau. Allerdings sieht es bei den Innenwänden auch so aus, dass eine Seite glatt und die andere Seite rau ist. Diese raue Seite muss zwingend abgeschliffen werden, bevor sie beispielsweise tapeziert werden kann.

Auch muss man bedenken, dass die Verbindungsfugen aller Wand- und Deckenelemente noch gespachtelt und geschliffen werden müssen, wenn der Keller ausgebaut werden soll.

Grüße,

Dirk
 
B

Bauexperte

Genau das wars sry für meine leihenhafte erste Ausführung.
Da nicht für; woher sollst Du es denn auch wissen. Im Übrigen kann ich ja fragen

Ja, bei den Außenwänden ist die Innenseite glatt und die Außenseite rau. Allerdings sieht es bei den Innenwänden auch so aus, dass eine Seite glatt und die andere Seite rau ist. Diese raue Seite muss zwingend abgeschliffen werden, bevor sie beispielsweise tapeziert werden kann.
Das ist produktionsbedingt so. Ich habe mir vor einigen Monaten ein Werk in Simmern angeschaut, wo anschaulich verdeutlicht wurde, weshalb eine Seite glatt, die andere aber rau ist. Mittlerweile gibt es aber Bandstraßen, wo beide Seiten gleich glatt heraus kommen; allerdings ist das noch recht teuer.

Andererseits finde ich das für einen Keller nicht weiter schlimm; ist ja schließlich nicht das beste Zimmer im Haus und selbst dann gibt es gute Spachteltechniken, die eine, so erstellte Wand, noch richtig gut aussehen lassen

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Keller gibt es 345 Themen mit insgesamt 3653 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Glatthaar Fertigkeller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
2Weberhaus Erfahrungen? Feedback? 13
3Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus 43
4Weberhaus Erfahrungen, Preise, Beurteilung Leistungsumfang 46
5Weberhaus 210 oder 110, Erfahrungen 24
6Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? 105
7Grundriss Feedback Einfamilienhaus - Weberhaus 23
8Weberhaus vs Gruber Holzhaus: Angebotsfragen 29
9Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
10Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
11Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
12Horizontale Abdichtung Bodenplatte 24
13Preise Fertighäuser - welcher Hersteller? 18
14Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet? 71
15Hanse Haus Erfahrungen, Hanse Haus Preise, Zufriedenheit? 11
16Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
17Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
18Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
19Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
20Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13

Oben