Erwerb eines leerstehenden Bauernhofes im Außenbereich

4,20 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Erwerb eines leerstehenden Bauernhofes im Außenbereich
>> Zum 1. Beitrag <<

C

Caidori

Huhu,

wir wohnen auch im Außenbereich hier (allerdings NRW), und haben das ja durch mit unserem alten Haus, allerdings war es schon seit Generationen im Familienbesitz.

Bei uns dürftest du zwar kaufen jetzt kommt das dicke Aber ...

Umbauten wie komplett Sanierung oder Abriss und Neubau kommt nur unter ganz bestimmten Bedingungen in Frage.
Nr 1 und erst mal Voraussetzung das sich die Ämter überhaupt damit befassen ist das das alte Haus 5 Jahre lang dein Hauptwohnsitz war.

Dann müsste bei uns ein Architekt das alte Haus "kaputt schreiben" - du brauchst ein offizielles Statement von dem zum Zustand und das zukünftiges Wohnen nur mit komplett Sanierung bzw Neubau geht.

Und dann ging der Spass erst los .... -.-
Also bitte informiere dich vorher beim Bauamt wie das bei euch läuft.

Hier in den Bauernschaften haben schon viele versucht, was ihr euch jetzt wünscht und standen dann da mit einem alten kaputten Haus und durften nicht bauen!

Drücke euch die Daumen

Falls du noch mehr wissen möchtest dann melde dich.
 
C

Caspar2020

danke für Eure Antworten. Über die Finanzierung machen wir uns ehrlich gesagt weniger Gedanken, da überdurchschnittlich viel Eigenkapital und regional betrachtet ein vergleichsweise hohes Einkommen vorhanden ist.
Nichtsdestotrotz braucht ihr Geld von der Bank, oder?

Im Außenbereich gibt es einige Banken die gar nicht finanzieren; und viele legen nicht die gleichen Maßstäbe an wie im Innenbereich.

Wenn im Umfeld der Immobilie in 3 Richtungen über hunderte Meter nur landwirtschaftlich aktiv genutzte Flächen vorhanden sind,
Es gab mal den Wahlspruch: "bauernland bleibt in bauernhand".
 
I

Ilef123

Hallo zusammen,

nachdem wir beim Bauamt sowie beim Landkreis - inzwischen dann auch entgegen unserer Erwartungen - wesentlich positivere Aussagen erhalten hatten, haben wir die Immobilie käuflich erworben. Die Planung hat auch schon begonnen. Es scheint auf jeden Fall von Region zu Region große Unterschiede beim Umgang mit dem Thema Außenbereich zu geben. Zumindest scheint es Möglichkeiten zu geben, auch was die Gestaltung eines modernen Wohnhauses für Nicht-Privilegierte betrifft. An der Problematik mit der Finanzierung durch Direktbanken scheint etwas dran zu sein, hier schließen manche die Finanzierung von Bauvorhaben im Außenbereich aus. Unsere regionale Bank differenziert bei der Vergabe und Höhe des Kredits nicht zwischen Innen- und Außenbereich (hatten bereits ein Gespräch).

Ob wir am Ende aber tatsächlich eine Genehmigung für unser Vorhaben bekommen, wissen wir auch erst in ein paar Monaten. Ich werde dann gern berichten.
LG
 
South

South

Hallo Ilef123,

klingt nach einem sehr spannenden Projekt. Wäre super, wenn du uns auf dem laufenden halten würdest. =)
 
kaho674

kaho674

Wow, sehr mutig.
Was mir leider völlig entgangen ist: Wie ist denn überhaupt der Bestand einzuschätzen? Ist der erhaltungswürdig? Wenn ja, wie groß ist er? Wenn nein, dürft Ihr abreißen und neu bauen? Oder teils, teils?
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erwerb eines leerstehenden Bauernhofes im Außenbereich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Haus + Renovierung 11
2Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18
3Heizkörper im Neubau? 13
4Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
7Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
8Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
9Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
10Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
11Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
12Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
13Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
14BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
15Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
16Mögliche Wärmebrücken in Hauswandecken bei Neubau 10
17Abreißen und Neubau oder Umbau? Welches Haus? 13
18Neubau Doppelgarage / Werkstatt 13
19Wandfliese im Bad gerissen nach 8 Monaten, Neubau 12
20Neubau extrem hellhörig bzw. lärmempfindlich 26

Oben