Erwerb eines leerstehenden Bauernhofes im Außenbereich

4,20 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Erwerb eines leerstehenden Bauernhofes im Außenbereich
>> Zum 1. Beitrag <<

I

Ilef123

Das ist zwar ein bisschen schade, aber trotzdem sehr schön!
Danke, die Sanierung wäre einfach zu aufwändig gewesen und hätte möglicherweise auch nicht so gut funktioniert. Das Dach musste für die Flachziegel absolut gerade sein und ich weiß nicht, ob die letztliche Ausführung komplett ohne Zangen statisch so einfach möglich gewesen wäre. Wir haben die alten Dachbalken der zwei Satteldächer aus dem 19. Jhd aber aufgehoben und gut gelagert. Ein Teil davon wird für dekorative Zwecke wie eventuell am Kamin zum Einsatz kommen und der Rest verkauft.
 
ateliersiegel

ateliersiegel

ich weiß nicht, ob die letztliche Ausführung komplett ohne Zangen statisch so einfach möglich gewesen wäre.
was ist denn der Trick, wie man ohne Zangen auskommt? Der Ringanker? Das flache Dach in der Mitte?
(ich habe eine Zangenarie hinter mir und bin zwar mit dem Ergebnis einverstanden, wäre aber ohne das Zangengewurschtel glücklicher - und vor Allem: billiger weggekommen)
erwerb-eines-leerstehenden-bauernhofes-im-aussenbereich-585825-1.jpeg
 
I

Ilef123

was ist denn der Trick, wie man ohne Zangen auskommt? Der Ringanker? Das flache Dach in der Mitte?
(ich habe eine Zangenarie hinter mir und bin zwar mit dem Ergebnis einverstanden, wäre aber ohne das Zangengewurschtel glücklicher - und vor Allem: billiger weggekommen)
Der Ringanker wurde so ausgelegt, dass er das tragen kann und die Sparren eben auch. An beiden Satteldächern - wobei das andere Satteldach ausgebaute Wohnräume ohne Sichtgebälk (normaler KVH-Dachstuhl) hat.
 
ateliersiegel

ateliersiegel

Ringanker habe ich vor 3 Jahren (Planungsbeginn) noch gar nicht wahrgenommen ... :p

Sieht gut aus, das Projekt (eben das erste Mal angesehen).
Die Mischung aus alten und neuen architektonischen Elementen gefällt mir.
Das Dach (also die Dächer) sieht für mich "ganz normal" aus, aber die Fenster nutzen moderne Möglichkeiten.

Es ist ja bereits gebaut und gut gelungen ... trotzdem diese Anmerkung:
Den Charme alter (älterer) Bauelemente (z.B. Balken) schätze und liebe ich auch, aber ich finde, wenn etwas neu gebaut wird, kann das auch ruhig sichtbar sein (ich hätte das Holz nicht "alt gemacht").
Ein Handwerker, der vor 100 (oder 500) Jahren etwas gebaut hat und desen Arbeit uns heute so gefällt , wäre vermutlich nicht darauf gekommen, bei einer Reparatur etwas älter aussehen zu lassen als es ist.
Ich finde immer, das Lebensalter darf (sollte) sichtbar sein. Wichtig sind mir die Warmherzigkeit und der Humor, mit denen ein Bau gestaltet wird. Halt- und Putz-barkeit sind für mich die wichtigsten Richtlinien. Dann erst kommt das Aussehen.
Wenn etwas nur aussieht, "als ob", finde ich das immer zweifelhaft.

Das erzähle ich nur als Anregung, weil mir der Bau gefällt, nicht um zu meckern.

:)
 
I

Ilef123

Interessanter Gedanke. Nur gefallen uns moderne Sichtdachstühle eher weniger. Ich habe mich bei der Planung sehr vom Modern Rustic Style inspirieren lassen und wir waren schon auch traurig, als wir das alte Gebälk abtragen mussten. Uns gefällt Altholz einfach generell besser, vor allem in Kombination mit Beton, Glas und wenig Schnickschnack. :)
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erwerb eines leerstehenden Bauernhofes im Außenbereich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dunstabzug / Dach oder Wand 14
2KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
3Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
4Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
5Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
6Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
7Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
8Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
9Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
10Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
11Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
12Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
13Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
14Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
15Obergeschoss Fenstersturz und Ringanker 19
16Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale 10

Oben