Fassadendämmung, Folgen für Fenster, Rollladenkasten und Anbauten

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Fassadendämmung, Folgen für Fenster, Rollladenkasten und Anbauten
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

So entstehen aber doch Wärmebrücken. Oder "Schießscharten". Oder?
Nein. Der Rahmen bzw. die Rollladenführungen werden ja überdämmt. Innen kann man es auch so machen, dann muss man nicht verputzen, sondern nur noch spachteln.
Und Schießscharten sind relativ. Ob ich z.B. 42,5 cm Ytong monolithisch baue oder 36,5cm Bestand + Dämmung. Das ist dann auch fast egal. Dadurch, dass die Fenster gerade nicht nach außen gesetzt werden, wirkt es schlanker, als es ist.
Das ist z.B. eine etwa 55er Wand. Innenputz + 36,5er Mischmauerwerk (Bims/Klinker) + 16cm Resol + Außenputz

wie-fassadendaemmung-fologen-fuer-fenster-rollladenkaesten-anbauten-656413-1.png
 
WilderSueden

WilderSueden

Ach was. Gerade deswegen frage ich doch. Wie soll das "einfach" gehen?
Ich bin kein Bauingenieur, aber über dem Rollladenkasten sollte ein Sturz sein. Den Kasten kannst du also entfernen. Und dann neue Fenster entweder mit Vorsatz- oder Aufsatzrollladen bestellen. Ich bin mir sicher, dass du nicht der Einzige mit dem Problem bist
 
M

MarkFalk

Ich bin mir sicher, dass du nicht der Einzige mit dem Problem bist
Deswegen frage ich ja - eben weil es gefühlt jeden Zweiten betrifft.

wo steht das eine fassadendämmung einfach ist?
Wie gesagt: Deswegen frage ich ja.

Nein. Der Rahmen bzw. die Rollladenführungen werden ja überdämmt.
Kennst Du vielleicht eine Seite, auf der das alles im Detail erklärt wird?
Du meinst, daß die Laibung des alten Fensterausschnitts, also das alte Mauerwerk, überdämmt wird? Das müßte dann aber doch in gleicher Dicke geschehen, also z.B. jeweils 15cm. Dann müssen doch die Fenster kleiner werden - oder eher doch die Fensteröffnung vergrößert, da anderfalls die Rollladen nicht mehr reinpassen.

Innen kann man es auch so machen, dann muss man nicht verputzen, sondern nur noch spachteln.
Du meinst eine Innendämmung? Die wäre mir am liebsten, weil ich das selbst machen könnte, aber das würde zu viel Innenraum kosten. Oder meinst Du, die Fenster von innen aus- und einzubauen? Was aber an dem skizzierten Problem der Äußendämmung nichts ändert.

Und Schießscharten sind relativ. Ob ich z.B. 42,5 cm Ytong monolithisch baue oder 36,5cm Bestand + Dämmung. Das ist dann auch fast egal.
Im Neubau werden die Fenster doch von vorneherein "normal" weit nach außen gesetzt.
Aber gut, es ist sicherlich auch eine Frage der Breite der Fenster.

Das ist z.B. eine etwa 55er Wand. Innenputz + 36,5er Mischmauerwerk (Bims/Klinker) + 16cm Resol + Außenputz
Das sieht "normal" aus. ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fassadendämmung, Folgen für Fenster, Rollladenkasten und Anbauten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
4Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
5Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
6Fenster / Türen / Garderobe 13
7Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
8Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
9Wie hell macht ein Fenster? 17
10Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
11Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
12Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
13Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
14Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
15Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
16Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe 63
17Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
18Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
19Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
20Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? 17

Oben