D
danny80
Hallo zusammen,
wir haben vor kurzem einen Altbau (Baujahr ~1920) gekauft, der schon teilweise modernisiert wurde. Der Vorbesitzer hat einen Energieberater, inkl. einem Sanierungsfahrplan erstellen lassen. Eine wichtige und aus unserer Sicht ökonomisch sinnvolle Maßnahme ist der Austausch der Fenster. Diese wurden im Laufe der Jahre teilweise erneuert und haben daher alle unterschiedliche Stände, sind aber doch schon alt (zwischen 15 und 30 Jahren). Wir haben uns schon etwas in die Thematik eingelesen und haben auch schon einen Glasbauer zur Angebotserstellung kommen lassen. Je länger wir uns in die Thematik einlesen, um so mehr Fragen tun sich auf. Vielleicht hat jemand hier im Forum schon Erfahrung damit und kann uns die wichtigsten vielleicht beantworten.
Vielen Dank im Voraus für die Antworten. Falls noch weitere Infos und/oder Bilder nötig sind, kann ich die gerne noch nachliefern.
Viele Grüße
wir haben vor kurzem einen Altbau (Baujahr ~1920) gekauft, der schon teilweise modernisiert wurde. Der Vorbesitzer hat einen Energieberater, inkl. einem Sanierungsfahrplan erstellen lassen. Eine wichtige und aus unserer Sicht ökonomisch sinnvolle Maßnahme ist der Austausch der Fenster. Diese wurden im Laufe der Jahre teilweise erneuert und haben daher alle unterschiedliche Stände, sind aber doch schon alt (zwischen 15 und 30 Jahren). Wir haben uns schon etwas in die Thematik eingelesen und haben auch schon einen Glasbauer zur Angebotserstellung kommen lassen. Je länger wir uns in die Thematik einlesen, um so mehr Fragen tun sich auf. Vielleicht hat jemand hier im Forum schon Erfahrung damit und kann uns die wichtigsten vielleicht beantworten.
- Laut Sanierungsfahrplan haben die Außenwände einen U-Wert von 0,265 und das Dach 0,128. Nach unseren Recherchen sind hier 3-fach-verglaste Fenster möglich (und auch sinnvoll?). Wie sehen da die Erfahrung mit dem Schimmel aus? Geht das jetzt viel schneller oder bekommt man das mit ausreichend Lüftung ohne weiteres hin?
- Im Haus waren früher mal 3 kleine Wohnungen und ein Treppenaufgang, der nicht beheizbar ist. Im Treppenaufgang sind tlw. richtig alte Fenster (Holzrahmen, ungedämmt) verbaut. Ist es aus energetischer und ökonomischer Sicht sinnvoll auch diese mit auszutauschen? Vom Vorbesitzer wurden ja fast alle Fenster getauscht, nur eben diese nicht. Gibt es dafür vielleicht einen bautechnischen Grund? So wie wir das beurteilen können ist im Treppenhaus auch nicht überall gedämmt (z.B. an der Außenwand unter der Treppe).
- Gibt es sonst noch etwas worauf man achten sollte?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten. Falls noch weitere Infos und/oder Bilder nötig sind, kann ich die gerne noch nachliefern.
Viele Grüße