Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau
>> Zum 1. Beitrag <<

I

icandoit

Ich habe bei mir den Bereich jedenfass gesondert abgedichtet nach dem Einbau der Fenster. Der Fensterbauer hat da abgewinkt. Nicht seine Leistung.
Bedenke, falls da mal Feuchtigkeit eindringt wie heute, bekommst das nie mit, da unter der Dämmung des Estrich.
 
S

Steven

sie hat sich somit vollgesaugt...
Hallo HansHack

das Wasser läuft, wie du richtig bemerkt hast, auf die Mauersperre, unterm Fenster durch und in den Innenraum.
Die Mauersperre sollte abgeschnitten werden und von außen das Fenster gegen Eindringendes Wasser abgedichtet.
Was mir bei deinem Bild auffällt: Was ist das für ein Zeug, das als Bodenaufbau dient? Da sind ja richtig dicke Steine dabei. Das ist weder Schotter noch RCL. So würde ich keine Terrasse aufbauen wollen. Da ist irgendein Dreck hingeschüttet worden. Oder wolltest du das so?

Steven
 
S

Steven

Hallo

ich habe mir das Bild nochmal genau angesehen. Offenbar kommt irgendeine Terrassenplatte noch bis ans Fenster ran. Darauf deutet die Führungsschiene des Rollladens hin. OK, dann wäre die Vorgehensweise: Terrassenplatte ans Fenster und mit Silikon abdichten. Aber jetzt wäre Silikon ans Fenster und die Feuchtigkeitssperre auch keine schlechte Idee. Dann zieht die Feuchtigkeit nicht mehr rein.

Steven
 
H

HansHack

Hallo HansHack

das Wasser läuft, wie du richtig bemerkt hast, auf die Mauersperre, unterm Fenster durch und in den Innenraum.
Die Mauersperre sollte abgeschnitten werden und von außen das Fenster gegen Eindringendes Wasser abgedichtet.
Was mir bei deinem Bild auffällt: Was ist das für ein Zeug, das als Bodenaufbau dient? Da sind ja richtig dicke Steine dabei. Das ist weder Schotter noch RCL. So würde ich keine Terrasse aufbauen wollen. Da ist irgendein Dreck hingeschüttet worden. Oder wolltest du das so?

Steven
Hallo, vielen Dank für die Infos. Das Foto ist etwas ungünstig gemacht. Der Bodenaufbau ist noch ca. 20-30 cm tiefer als die Bodenplatte / Kellerdecke. Hier wurde nur Material zum Auffüllen der Kellerwände verwendet und wird noch mit ordentlichen Material aufgefüllt.
 
I

icandoit

Hallo HansHack

das Wasser läuft, wie du richtig bemerkt hast, auf die Mauersperre, unterm Fenster durch und in den Innenraum.
Die Mauersperre sollte abgeschnitten werden und von außen das Fenster gegen Eindringendes Wasser abgedichtet.
Was mir bei deinem Bild auffällt: Was ist das für ein Zeug, das als Bodenaufbau dient? Da sind ja richtig dicke Steine dabei. Das ist weder Schotter noch RCL. So würde ich keine Terrasse aufbauen wollen. Da ist irgendein Dreck hingeschüttet worden. Oder wolltest du das so?

Steven
Da wir nicht wissen, wie die Terrasse mal ausgefuehrt werden soll, ist das Spekulation.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1315 Themen mit insgesamt 15152 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster zu klein geliefert 12
2Einbruchsichere Fenster? 33
3Innenraum Gestaltung - Fenster 14
4Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
5Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
6Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
7Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
8Fenster zwischen 2 Räumen 13
9Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
10Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
11Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
12Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
13 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
14Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
15Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
16Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
17Terrassentür / Schiebetür / bodentiefe Fenster 13
18U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
19Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? 41
20Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? 63

Oben