Du bist zu lasch! Ich erkenne mich durchaus wieder. Zu nachdenklich ... Mach denen, denen Du einen Haufen Geld für ein Werk bezahlt hast, mal richtig Druck. Es gibt keine Schönheitsfehler. Ein Fehler ist ein Fehler und er muss behoben werden.
Hier möchte ich an verschiedenen Stellen widersprechen. Zunächst kommt es auf "Druck" gar nicht an. Besser ist, sich nicht aufzuplustern und den Druck durch "nicht lasch sein" erhöhen zu wollen. Vielmehr gilt es, die festgestellten Mängel aufzuschreiben, mit dem Unternehmer zu besprechen und eine Lösung zu erarbeiten. Dabei sind die Mängel und die Beseitigungs-/Lösungsvereinbarung in einem Abnahmeprotokoll zu notieren und von beiden Parteien zu unterzeichnen.
Problematisch ist die fehlende Sachkunde. Ohne die Präsenz eines Sachverständigen werden Dir eine ganze Reihe gut klingender Erklärungen gegeben und Du bist - oft unter dem Druck der Schlüsselübergabe - mit diesen oft zufrieden und unterzeichnest das Abnahmeprotokoll, dann allerdings ohne die eingetragenen Mängel. Problem: Du hast das Werk dann - mit diesem Mangel - abgenommen und hast für diesen Mangel dann auch keine Gewährleistung mehr. Sehr unangenehme Situation.
Weiteres Problem ist, dass Du nur kleinere - sichtbare - Mängel erkennen kannst. Der Sachverständige wird eine Reihe von - wirklich teuren - Mängeln erkennen können, sofern die vorhanden sind. Gut angelegtes Geld, auch für das Bauchgefühl.