Finanzierung Folgekosten: Abbruch des geplanten Fertighaus-Baus

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Finanzierung Folgekosten: Abbruch des geplanten Fertighaus-Baus
>> Zum 1. Beitrag <<

R

Reggert

Wenn 50tsd keine ahnung 20% der Bausumme Haus sind würde ich noch ruhig schlafen können, das kann sich ja noch ausgehen

Sind es "nur" 10% ... vllt mal proaktiv mit der Bank reden wo denn eure und ihre Schmerzgrenze liegt...
 
B

bowbow91

Hm, blöde Situation in der aktuell leider viele stecken.

Wir sieht den die Grundstücksfinanzierung genau aus? Habt ihr dieses bereits fest finanziert oder läuft da ein variables Darlehen?

Solltet ihr das Grundstück bereits fest finanziert haben, habt ihr ja bereits einen Teil der Summe mit günstigem Zins und es geht wirklich „nur“ um das Haus.

Auch würde sich dann anbieten, das Grundstück erstmal zu behalten und günstig weiter zu finanzieren. Die Bebauungspflicht würde ich nicht für voll nehmen. Bei uns gibts die auch, wurde bisher in mehreren Fällen im Baugebiet aber nicht eingehalten und die Frist auf Anfrage stets verlängert. Gerade die aktuelle Krise ist eine Steilvorlage für eine üppige Verlängerung. Die Boomzeiten sind vorbei, die Nachfrage wird sich also sowieso in Grenzen halten.

Möchtest du einige Infos zu den (geplanten) Kosten geben (Grundstück, Haus, Nebenkosten), dann könnte man deutlich besser einschätzen ob und wie es weitergehen könnte.
 
G

gplz1980

Hm, blöde Situation in der aktuell leider viele stecken.

Wir sieht den die Grundstücksfinanzierung genau aus? Habt ihr dieses bereits fest finanziert oder läuft da ein variables Darlehen?

Solltet ihr das Grundstück bereits fest finanziert haben, habt ihr ja bereits einen Teil der Summe mit günstigem Zins und es geht wirklich „nur“ um das Haus.

Auch würde sich dann anbieten, das Grundstück erstmal zu behalten und günstig weiter zu finanzieren. Die Bebauungspflicht würde ich nicht für voll nehmen. Bei uns gibts die auch, wurde bisher in mehreren Fällen im Baugebiet aber nicht eingehalten und die Frist auf Anfrage stets verlängert. Gerade die aktuelle Krise ist eine Steilvorlage für eine üppige Verlängerung. Die Boomzeiten sind vorbei, die Nachfrage wird sich also sowieso in Grenzen halten.

Möchtest du einige Infos zu den (geplanten) Kosten geben (Grundstück, Haus, Nebenkosten), dann könnte man deutlich besser einschätzen ob und wie es weitergehen könnte.
Die Finanzierung des Grundstücks soll in die Restfinanzierung "integriert" werden, sobald diese steht, also variables Darlehen.
Geplante Kosten sind:
Haus: 450.000 (darin enthalten ein Puffer von 50.000)
Grundstück: 160.000
Küche: 10.000
Erdarbeiten: 50.000 (das letzte Angebot im April lag bei 43.000)

Wir reden also von einer Gesamtsumme von ca. 670.000, soll vollfinanziert werden.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Sparkassen-Finanzportal GmbH gibt es 20 Themen mit insgesamt 623 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Folgekosten: Abbruch des geplanten Fertighaus-Baus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
2Neulinge: Einfamilienhaus mit Grundstück finanzieren 14
3Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
4Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
5Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen 34
6Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
7vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
8Erst Grundstück kaufen und dann finanzieren? 29
9Erbpacht mit Eigenkapital - Forderung vom Erbpachtgeber 20
10Grundstück bereits finanziert - andere Bank für Hausbau möglich? 42
1110 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
12Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? 17
13Grundstück - Entscheidung? 14
14Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
15Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
16Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
17Erst variables Darlehen, dann Baufinanzierung? 11
18Grundstück komplett selbst zahlen? 17
19Grundstück privat abbezahlen? 26
20Ermittlung Beleihungswert bei günstigem Grundstück 10

Oben