Flächenbündiges Garagentor

4,00 Stern(e) 5 Votes
tomtom79

tomtom79

So viel ich weiß ist nur der Motor der unterschied.Die die normalen haben nur 4-5 öfnungszyklen pro Tag zum öffnen. Industrie Tore 30-40. Und ja es wird gespeichert
 
A

Andre-Jana

Aber der "Unterbau" muss eine Befestigung der Platten hergeben. Ich weiß nicht wo der Unterschied bei diesem speziellen Industrie Tor liegt
 
11ant

11ant

und deshalb ist die Ausgangsfrage ja ob es jemand verbaut hat. Und wenn ja, zu welchem Preis? Bei Hörmann soll nur das Tor um die 7000€ kosten. Da würde ich dann tatsächlich den Bentley mit bestellen...
Zum angemessenen Preis. So eine Garage „markiert“ das Haus eines Chefarztes, Notars oder CEO´s. Da erwartet man einen Quattroporte und einen Q7 drin. Wenn durch so ein Tor ein Astra fährt, gibt das einen Lachflash.

Mir persönlich wäre die Optik viel zu wuchtig, sieht irgendwie aus wie Darth Vaders Garage... Da muss schon der 300 qm Palast nebenstehen, damit das Haus nicht optisch untergeht.
Darth Vader würde eine so martialische Garage aber nicht auf der einen Seite einem Dachüberstand unter die Flügel schlüpfen lassen – das wirkt irgendwie inkonsequent.

So eine Garage gehört neben ein Büdenbender oder Kern-Haus. Auch Weberhaus wäre die richtige Preisklasse, paßt nur vom Stil nicht.

Da es verschiedene Hersteller gibt, hoffe ich ja dass es so etwas in bezahlbar gibt. Gerne durch Eigenleistung wie Einbau und Beplankung. Fachkräfte sind vor Ort.
Das ist ein Produkt aus dem Marktsegment „Produkte für Leute, die zeigen wollen, daß sie auf Bezahlbarkeit sch***en können“. Derlei gibt es aus gutem Grund eben gerade nicht „von Ratiopharm“. Eigenleistung würde ich bei einem solchen Feinjustage-Projekt nur empfehlen, wenn unter den Fachkräften auch mehrere Uhrmacher sind.

Wenn ein namhafter Hersteller hier von „Industrietor“ spricht, hat das nicht nur mit den Öffnungszyklen zu tun: was Häuslebauer gerne vergessen, ist die Windlast, die auf so ein Siebenmetertor bläst. Und davon soll es ja weder flattern noch sich durchbiegen. Oder gar nur fahren können, wenn der Wind wieder abflaut. Gerade bei einem bündig eingelassenen Tor würde ich mir überlegen, einen Zwischenpfosten zu machen und es zu teilen. Große Garagen beherbergen gerne auch mal ein Saisonfahrzeug, Kinderfahrräder oder Gerümpel. Da ist es dem „Chic“ oft zuträglich, wenn man eine halbe Breite einzeln auffahren kann.

Im übrigen vermisse ich in Deiner Beitragshistorie das Haus zum Tor (?)
 
A

Andre-Jana

Also. Ich habe hier bisher noch nicht von der Torgröße gesprochen. Ich akzeptiere die Meinung des Einzelnen ob es seinen Geschmack trifft oder halt nicht. Entscheidend ist ja immer ob es uns gefällt.
Jeder setzt seine Prioritäten anders. Der eine hat eine aufgeräumte Garage, der andere nicht.
Ich freue mich über jede positive und auch jede Kritische Meinung. Das Bild ist lediglich ein Beispiel wie es aussehen könnte zur Veranschaulichung.
Die Ausgangsfrage ist noch immer ob es evtl jemand von euch hat oder sich mit verschiedenen Händlern bzw Herstellern auskennt. Am Ende bestimmt der Preis und der eigene Geschmack
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 588 Themen mit insgesamt 5953 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Flächenbündiges Garagentor
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
2Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
5Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
6Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
7Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
9 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
10Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
11Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
12Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
13Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
14Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
15Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
16Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
17Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
18Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
19Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
20Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18

Oben