Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen.

4,00 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen.
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Steven

Hallo

noch was: du musstest vor dem Hausbau kräftig auffüllen. Wäre da ein Keller nicht nur unwesentlich teurer gekommen?

Steven
 
S

Steven

Hallo KingSong

3° Neigung Richtung Haus. Der Vogel hat Humor. Was soll das Bringen?
Fundament willst du doch sowieso ausheben. Schüttung halt 20 cm RCL rein. Sollte zum Kappilarbrechen vollauf genügen. Dann noch 40cm Beton. Und ob du Magerbeton (1:5 ) Oder Beton (1:3) anmischst, sollte doch nicht ausschlaggebend sein. Bei so einem Objekt 200 Euro beim Zement sparen bringt nichts.
Ich musste hier auch ein Fundament erstellen. Ca 22 Meter, 90 cm Tief (bin halt ein Sicherheitsfanatiker). Kostenvoranschlag 12.500 Euro. Habe ich dann selbst gemacht (incl. jemanden, der einen Minibagger fahren konnte. Hat mich alles in allem 3.500 Euro gekostet. Und hält bis zur nächsten Steinzeit.

Steven
 
KingSong

KingSong

Die Überlegung stand im Raum, aber das gesamte Haus ist Hanglage, bei der Eingangstür des Anbaus (auf dem Foto noch zu sehen) sind wir schon nur noch 1m über Gelände, der Rest des Hauses ist dann sogar 40cm ins Gelände eingeschnitten. Ein Keller bei einer Grundfläche von 200m² wäre völlig unverhältnismäßig gewesen und wir brauchen einen Keller auch nicht wirklich.
 
M

Mudo1991

Diesen Hang hier gilt es abzufangen:

Anhang anzeigen 33003

Zum einen steht ein Teil des Hauses darauf (insgesamt 2,40m Frostschutzschotter, 80cm tief eingebracht) und zum anderen gefallen uns Betonschalsteine einfach gar nicht. Ich denke auch nicht das Schalsteine diesen Druck auf Dauer halten. Die Betonblocks haben für uns eine gewisse Esthetik die gut zum Rest des Hauses passt. Links (wo jetzt das Pflaster steht) soll dann noch ein Carport hin der dann auf den Blocks oben abgestützt wird.

Und so teuer sind die Blocks gar nicht, ein 180cm x 60cm x 60cm Block kostet mich 75€, insgesamt wären wir bei 3400.-€ brutto inklusive Lieferung.
Hallo @KingSong, dein Haus steht ja wesentlich höher. Wie hast du unter deinem Haus aufgefüllt bzw. was für ein Fundament ist darunter. Kannst du auch etwas zu den Kosten des Fundaments sagen? Vielen Dank im Voraus.
 
KingSong

KingSong

Das Fundament für das Haus ist ausnahmslos Frostschutzschotter, lagenweise verdichtet. Die geringste Tiefe über ehemaligem Gelände sind 1m, wegen dem Hang sind wir an der tiefsten Stelle ca. 2,40m drin. Die gesamten Erdarbeiten mit Entwässerung und allem drum und dran hat uns 24.000.-€ gekostet.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 503 Themen mit insgesamt 4868 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
2Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
3WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
4Fundament für Gartenhaus 15
5Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
6Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
7Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
8Kleines Fundament 1,30mx1,10m - Erfahrungen? 26
9Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
10Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
11Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
12Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
13Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
14Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
15Schlafen im Keller ok? 14
16Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
17Büro in den Keller verlegen? 20
18Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
19Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
20Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12

Oben