Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung

4,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung
>> Zum 1. Beitrag <<

L

littlebird

Wir wissen schon, dass es um das Haus, das wir besuchen möchten, um eine Gasheizung mit Heizkörpern geht. Gebäudealter ist nicht alles was uns wichtig ist, sondern der allgemeine Stand des Hauses. Bedeutet, wie schwierig (und kostenaufwändig) ist das Haus auf einem Stand zu bringen, mit dem wir zufrieden wären.
Deshalb wundert es mich ein wenig, dass es so komisch ist sowas zu fragen. Natürlich muss man vorher wissen, wie sinnvoll oder ob es überhaupt möglich ist, ein Gebäude mit z.B. Fußbodenheizung nachzurüsten und was das alles kostet.
 
B

Benutzer200

Das Thema Fußbodenheizung ist uns wichtig und wenn es um die Erneuerung der Heizung geht, finde ich eine Wärmepumpe mit Kombination mit Fußbodenheizung sehr gut. Ich wusste nicht, dass es viel einfacher ist, als ich dachte.
Einfach ist relativ. Spontan fällt mir ein:
- energetisch berechnen lassen inkl. Verlegeplan für die Fußbodenheizung
- alter Fußbodenbelag raus
- alter Estrich raus
- Dämmung nach unten oder Kellerdecke dämmen
- Fußbodenheizung verlegen (tackern, klipsen oder wie auch immer)
- neuer Estrich drauf
- ein wenig Elektrik anpassen
- Durchbrüche nach oben/unten machen bzw. durch die Wand für die Zuleitung der Wärmepumpe
- Warmwasserspeicher anschließen und an die "alte" Verrohrung anklemmen
- neue Bodenbeläge
- Wände spachteln, da ERR auch verlegt werden müssen (oder man arbeitet mit Funk pro forma, um sie dann wieder abzugeben).

Wenn der alte Boden raus ist, kann man den Boden auch für die Verlegung von Elektroleitungen bei einer Erneuerung nutzen.

Hab das ganze letztes Jahr im 60er Jahre Bau selbst gemacht.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
2Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
3Massivholzparkett auf Fußbodenheizung 101
4Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung? 13
5Estrich Heizprogramm falsch eingestellt und Heizschlange gelöst 18
6Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
7Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
8Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
9Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
10Fußbodenheizung oder nicht? 20
11Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
12Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
13Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
14Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
15Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
16Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
17Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
18Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
19Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
20Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10

Oben