Garage aus Kalksandstein oder Ytong

4,30 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Garage aus Kalksandstein oder Ytong
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Ich bin mit KS sehr zufrieden. Da hängt zB ein Reifenregal mit 8 Rädern dran. Ich würd nie ne Garage/Schuppen bauen, wo man nichts anhängen kann.
 
G

guckuck2

Wir haben außen Holz darauf. Putz geht aber natürlich auch. Innen ist verputzt, man könnte den KS auch einfach streichen
 
D

dhd82

Unsere Garage ist aus 17,5 Kalksandstein gemauert, bin zufrieden damit. Über Schallschutz hab ich mir nie Gedanken gemacht, kann mir aber vorstellen, dass das Garagentor die Schwachstelle der ganzen Konstruktion sein wird.

Du willst Haus und Garage selbst Mauern ?
Hattest du nicht letzten Donnerstag einen Thread eröffnet, in dem es um die (in deinen Augen) unangemessen Kosten für die Verbreiterung eines geplanten Erkers durch das Bauunternehmen ging ?
 
Basti2709

Basti2709

Ist wahrscheinlich egal wie du baust...wir haben 24ytong verbaut und auch schon die ein oder andere Feier da drin gehabt. Feierst du von Oktober bis März, bekommst du die Bude eh nie richtig warm. Mal eben Lüfter an und Sport machen funktioniert bei beiden Varianten nicht.

Schalltechnisch hat man aber nicht viel mitbekommen in der Garage. Du musst halt entscheiden was dir wichtiger ist:

Kalksandstein
- besserer Schallschutz
- mehr Platz in der Garage
- stabiler

Ytong
- besserer Wärmeschutz
- leichteres verarbeiten

Schwachstellen dann eh eher die Fenster, Türen, Tore...das Dach musst du dann natürlich auch dämmen. Wir haben da glaub ich 16 oder 18 cm Dämmung zwischen die Sparren gemacht..
 
S

Schurik19855

Unsere Garage ist aus 17,5 Kalksandstein gemauert, bin zufrieden damit. Über Schallschutz hab ich mir nie Gedanken gemacht, kann mir aber vorstellen, dass das Garagentor die Schwachstelle der ganzen Konstruktion sein wird.

Du willst Haus und Garage selbst Mauern ?
Hattest du nicht letzten Donnerstag einen Thread eröffnet, in dem es um die (in deinen Augen) unangemessen Kosten für die Verbreiterung eines geplanten Erkers durch das Bauunternehmen ging ?
Hey,

genau der war ich. Da bin ich aber immer noch in Klärung.

Das Haus wollen wir selbst mauer, wobei ja die erste Reihe mit einem Vorführmeister gelegt wird. Tolles Konzept finde ich. Ich hoffe das Wetter passt.

Die Garage kann man ja immer nebenbei mauern, oder wenn der Rohbau steht. Da brennt ja nichts an. Hier fehlt nur noch die Entscheidung bezüglich des Steins.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 588 Themen mit insgesamt 5953 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage aus Kalksandstein oder Ytong
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bearbeitung von Sockel bei Garage und Gehwegsbegrenzung 11
2Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten 10
3Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? 25
4Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
5Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
6Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
7Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
8Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
9Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
10Begehbare Garage (Terrasse) 11
11Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
12Regenspeicher in der Garage? 11
13Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
14Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
15Balkon auf Garage auf Grenze 11
164m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
17Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
18Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
19Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15

Oben