Garten an Hanglage sinnvoll gestalten

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Garten an Hanglage sinnvoll gestalten
>> Zum 1. Beitrag <<

gutentag

gutentag

Ich habe mal die Höhenlinien eingezeichnet alle 0,5 m wie ich sie vermute. Bitte bestätigen.

zeichne mal in die Skizze dann Deine Terrasse und sonstige Wünsche ein. Falls es zur Abtreppung / Geländemodellierung Vorschriften gibt, die sollte ich auch wissen. Wie genau ist im Einreichplan das Geländemodell beschrieben? Oder ist das ein Freisteller?
Ein Grundriss vom EG eventuell auch Deiner Eltern ist Plicht.

garten-an-hanglage-sinnvoll-gestalten-571218-1.JPG


Im Übrigen die Böschungen oder SM nehmen den Eltern kaum das Licht, wenn dann eher das unnötig hohe Haus. Rücksichtsvoll gegenüber den Eltern währe gewesen ebenso ohne Keller zu bauen. Zu mal Dein Haus vermutlich im SW der Eltern liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
gutentag

gutentag

Vielleicht hilft das Bild weiter. Unsere OK Fertigfußboden ist bei 222.40, die meiner Eltern bei 222, wobei ich nicht weiß, ob das korrekt ist, weil sie die Bodenplatte nachträglich um 1m erhöht haben.
Nein ich benötige nicht die OK Garage/Keller die steht ja im Plan. sondern vom EG. Bitte auch keine wagen Zahlen. Bitte korrekte Angaben.
 
T

Thirteen

Ich habe mal die Höhenlinien eingezeichnet alle 0,5 m wie ich sie vermute. Bitte bestätigen.

zeichne mal in die Skizze dann Deine Terrasse und sonstige Wünsche ein. Falls es zur Abtreppung / Geländemodellierung Vorschriften gibt, die sollte ich auch wissen. Wie genau ist im Einreichplan das Geländemodell beschrieben? Oder ist das ein Freisteller?
Ein Grundriss vom EG eventuell auch Deiner Eltern ist Plicht.

Anhang anzeigen 71241

Im Übrigen die Böschungen oder SM nehmen den Eltern kaum das Licht, wenn dann eher das unnötig hohe Haus. Rücksichtsvoll gegenüber den Eltern währe gewesen ebenso ohne Keller zu bauen. Zu mal Dein Haus vermutlich im SW der Eltern liegt.
Wir wollten von vornherein mit Keller bauen, meine Eltern nicht. Wie einigt man sich da? Als rücksichtslos würde ich das nicht bezeichnen. Im Nachhinein hätten sie sich auch lieber für den Keller entschieden, weil sie vorher nicht vorstellen konnten, wie hoch der Unterschied ist, jetzt ist es zu spät.

Wir haben keinerlei Vorschriften zur Geländemodellierung, die Abtreppung muss aber sein, beziehen sich auf rechtliche Grundlagen zum Keller.

EG ist 225,47
garten-an-hanglage-sinnvoll-gestalten-571224-1.jpg
 
H

haydee

Du hast oben im Eck eine natürliche Höhe von 225,7 m +/- das liegt über deine Terrasse. Die hätte ich mit Pflanzen und einer kleinen Abstufung abgefangen.
Gleichzeitig nimmt es noch den Blick auf deine Terrasse, wenn dort ein Feldweg gebaut wird. Wenn allerdings dieser Weg kommt, kannst du den auch als Zugang zu deinem Grundstück nutzen (evlt.)

Nein ich hätte unten den Übergang zu deinen Eltern geplant. Es gibt doch die Möglichkeit mit Hecken einen natürlichen Sichtschutz zur Straße zu gestalten.
Oben hätte ich nur einen Streifen natürliches Gelände gelassen. Einmal damit der Rasenmäher nicht über Stufen getragen werden muß und um eine Mauer an der Seite zu deinen Eltern zu sparen. Ob das klappt keine Ahnung bin kein Erdbauer
 
M

Myrna_Loy

Das ist so klassisch GU Planung. Einfach mal eine Baufläche schaffen und nicht nach links, rechts oder unten schauen. Soll der Gartenlandschaftsbauer sich doch später um das drumrum kümmern. Und so stehen überall die Neubauten auf ihren kleinen L-Stein Warften.
Ich würden mir einen Gartenlandschaftsbauer zeitnah suchen, damit der das Gelände noch modellieren kann. In Eigenregie wird das kaum gelingen bei den vielen Anforderungen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1408 Themen mit insgesamt 19909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garten an Hanglage sinnvoll gestalten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
2Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10
3Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21
4Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) 34
5Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps 35
6Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
7Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
8Einfamilienhaus Bauhausstil/Flachdach, 2 Vollgeschosse + Keller 23
9Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175
10Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG 111
11Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
122-geschoßiges Einfamilienhaus ohne Keller mit Nebengebäude und Zufahrt im Süden 27
13Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
14Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
15Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
16Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
17Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
18Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
19Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
20Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14

Oben