Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser
>> Zum 1. Beitrag <<

L

ludwig88sta

Meine eine Luftwasserwärmepumpe (wg geplanter Fußbodenheizung).

Warme Luft sollte zum Großteil über eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung kommen oder?

Eine Solaranlage wird halt im Winter und Übergang auch nicht reichen das Warmwasser ausreichend warm/heiß zu bekommen, somit braucht man hier definitiv eine Heizung. Wie macht das ein Passivhaus eigentlich im Winter? Die brauchen doch mindestens auch eine Heizung für das Warmwasser (Duschen) und auch ggf. für die Heizung?
 
N

nordanney

H

hampshire

im Grunde kann man es jetzt eigentlich nie genau sagen, sondern vielleicht erst nach 5-10 Jahren mit Gewissheit sagen, ob die Heizung, für die man sich schlussendlich entschieden hat, ne gute Wahl war. Gaspreis- und Strompreis-Entwicklung spielen da sehr wohl eine große Rolle.
Wenn es nur um die Kostenrechnung geht hast Du damit völlig recht.
Wenn es um Klimaschutzgedanken geht, kann man schon bei der Wahl der Systeme eine bessere oder schlechtere treffen.
Wenn es um die Art der Wärme und Wärmeverteilung im Haus geht, kann man schon schneller sagen ob das Konzept gut aufgegangen ist.
Es gibt halt mehrere Betrachtungswinkel.

Wie habt ihr euch entschieden und weshalb?
Wir haben uns emotional entschieden. Dabei spielten die Investitionskosten eine untergeordnete Rolle, die Betriebskosten haben wir in so weit berücksichtigt als wir über einen eigenen Wald direkt am Haus verfügen und somit den Energieträger selbst anbauen. Wir heizen mit einem Grundofen und Holz. Die angenehme Wärme des Ofens hat es uns angetan.
Dass das Licht jedermanns Sache ist, man in dieser Jahreszeit den Ofen füttern muss, das Holz machen und Lagern Aufwand bedeutet... ist selbstredend. Wir haben Freude dran.
 
H

haydee

Passivhäuser haben unterschiedliche Systeme.
Wir haben eine LWZ 604 air verbaut.
Es gibt Passivhäuser mit normalen Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizungen und es gibt KFW 55 Häuser mit reinen Luft-luftwärmepumpe
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26629 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
4Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
5Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
6Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10
7Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
8Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
9Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
10Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
11Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
12Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
13Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
14Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
15Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
16Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
17Macht ihr die Heizung im Urlaub komplett aus? 24
18Heizung defekt durch Ammoniak aus dem Kanal 15
19Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! 58
20Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22

Oben