Gebäudeversicherung: Fragen

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

Alex85

Welche Diebesbande demoliert denn eine Heizung? Naja sag Niemals Nie, aber wenn man sich um solche Eventualitäten nen Kopp macht, nimmt man wohl das größte Versicherungspaket, welches der Markt her gibt.

Die Versicherung ist nicht für Kleinkram gedacht, um das noch mal zu erwähnen. Ich würd zB auch kein Glas versichern, ne kaputte Scheibe kann ich aus laufenden Einnahmen zahlen. Das ist kein Risiko, das ich auf jemand anderes übertragen muss, weil es mich finanziell nicht juckt. Bei wirklich großen Glasflächen (damit meine ich nicht bodentiefe Fenster oder mal ne Schiebetür), kann es wieder Sinn machen, wenn der Aufpreis stimmt.
 
R

R.Hotzenplotz

Welche Diebesbande demoliert denn eine Heizung? Naja sag Niemals Nie, aber wenn man sich um solche Eventualitäten nen Kopp macht, nimmt man wohl das größte Versicherungspaket, welches der Markt her gibt.
Die Heizung ist ja ein Beispiel. Ich kenne ein Ehepaar, da haben sie teure Ledercouchgarnituren etc. mit dem Messer aufgeritzt, Leuchten zertrümmert.... (wir planen relativ teure Leuchten) und so weiter. Ich hätte gedacht, dass sowas alles im "normalen" Einbruchschutz enthalten ist. Ich persönlich finde sowas wichtiger als Überschwemmungen weit weg vom Rhein.
 
A

Alex85

Die Heizung ist ja ein Beispiel. Ich kenne ein Ehepaar, da haben sie teure Ledercouchgarnituren etc. mit dem Messer aufgeritzt, Leuchten zertrümmert.... (wir planen relativ teure Leuchten) und so weiter. Ich hätte gedacht, dass sowas alles im "normalen" Einbruchschutz enthalten ist. Ich persönlich finde sowas wichtiger als Überschwemmungen weit weg vom Rhein.
All dies ist aber Hausrat und von einer Hausratversicherung zu decken, nicht von der Gebäudeversicherung.
Nur festverbundene Dinge können von der Gebäudeversicherung gedeckt sein. Heizung und Küche zählen noch rein, andere Möbel etc. sind aber Hausrat.
 
R

R.Hotzenplotz

Weißt du dahin gehend, wie es mit Wand- und Deckenleuchten aussieht? Gefühl ein Grenzfall. Sind ja quasi auch fest verbunden.
 
A

Alex85

Das sind imho Einrichtungsgegenstände -> Hausrat. Aber ist ne gute Frage, bei einem Einbauspot oder dergleichen ...

Festverbunden ist ein Fenster, Tür, Waschbecken, Einbauküche, Fliesen.

Letztlich ist es wurscht, du wirst doch eh beide Versicherungen haben? Im Schadensfall triffts dann eine von beiden. Vielleicht macht es Sinn, beides bei einer Gesellschaft zu haben, dann gibts kein Gezanke um Zuständigkeit.
 
R

R.Hotzenplotz

Der Neubau wird definitiv bis 7,5 auf der Richterskala gegen Erdbeben geschützt sein. Das Jahrtausendbeben im 18. Jahrhundert lag bei 5,9 und das auch nur 50km weiter westlich in einer höheren Erdbebenzone. Man hat mir geraten, dass es unnötig sei, die Versicherung abzuschließen. Erscheint mir auch plausibel.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 152 Themen mit insgesamt 2024 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gebäudeversicherung: Fragen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gebäudeversicherung für Garage sinnvoll? 10
2KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
3Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
4Neubau-Heizung? 13
5Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
6Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
7Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? 39
8Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB 12
9Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
10Gebrauchte Heizung im Neubau 16
11Was ist mit meiner Heizung los? 10
12Heizung für Hobbyraum - Keller 22
13Wie funktioniert unsere Heizung in der neuen Mietwohnung? 12
14Einbruchsichere Fenster? 33
15Innenraum Gestaltung - Fenster 14
16Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
17Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
18Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
19Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
20Fenster zwischen 2 Räumen 13

Oben