Gesamtkosten Architektenhaus

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Gesamtkosten Architektenhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Peanuts74

Einfache Antwort: JA - für das Geld bekommt Ihr ein Architektenhaus. Ihr bekommt dafür aber mehr oder weniger preisgleich ein Haus vom GU bzw. von der Fertighausfirma. Die tun sich alle nichts (vielleicht ist das Fertighaus etwas teurer). Alle Hausvarianten können auch vom Architekten geplant werden.

Stimmt, das weiß vielleicht nicht jeder, auch wir hatten unser Haus (Grundriss) selbst "geplant" und der GU bzw. dessen Architekt hat das dann weitestgehend übernommen bzw. auf deren System "angepasst". Dabei ist das Haus noch etwas größer geworden, ansonsten ist es aber so geblieben.
In deren Verträge kann man dann ja auch quasi alles verhandeln, auch was man selbst machen möchte oder privat vergeben möchte (wenn man z.B. jemand kennt) und hat dann den Vorteil des Festpreises. Der Architekt kann zwar auch eine Kostenschätzung machen, jedoch wurde die bei allen die ich kenne um 10-20% (teils auch durch spätere Sonderwünsche) überboten. Beim GU zahlt Ihr nur die Sonderwünsche, wenn nichts dazu kommt (was fast ausgeschlossen ist) wisst Ihr aber auf den Euro, wie viel Ihr bezahlt (Nebenkosten außen vor).
 
P

Peanuts74

Wir wollten auch erst 120m2 bauen, und sind dann in ein Musterhauspark gefahren und waren doch sehr erschrocken, wie klein 120m2 sind. Wir kommen aus einer 75m2 Wohnung und dachten 120m2 müssten dann vollkommen langen. Aem nein, gerade wenn Kinder da sind, geplant sind oder auch nicht geplant sind (irgendwann könnten sie doch mal kommen)

Wir bekamen für 160m2 ein Architektenhaus für 249t€ mit ziemlich ähnlichen Eckpunkten wie Ihr sie habt (Erdwärme, Fußbodenheizung, elektr. Rollladen usw)... Boden legen, Malern und Dachdämmung haben wir allerdings in Eigenleistung gemacht. Mehr würde ich persönlich auch nicht machen. Allein bei den drei Dingen gehen locker jeweils ne Woche darauf mit Helfern. Haben aber auch einen sehr genialen Architekten mit mehr als guten Beziehungen zum Handel und Gewerken. Er kümmert sich auch um wirklich alles.

So als Anhaltspunkt noch: Für Boden haben wir 3600€ bezahlt (15€/m2 + Sockelleisten, Folie und Co.) auf 160m2 und für Farbe 1000€ (Farbe, Tiefengrund, Farbsprühgerät, Abklebezeugs usw.). Wenn man es besser haben will, zB Fliesen oder Echtholzparkett, gehen aber auch locker für Boden 30-50€/m2 aufwärts.

15.-€/m² für Bodenbeläge??? Dafür gibts ja kaum hochwertiges Laminat, wenn man Trittschallschutz einbezieht... Für Fliesen (wenn man sie nicht selbst legen kann) gehen schnell 70-80 €/m² darauf (ab 30.- für Fliesen (wenn man etwas Auswahl und nicht das billigste haben will), ca. 5.- € Kleber, Fugenmörtel, Silikon pro m², ab 30.-€/m² fürs Verlegen plus Sockel), will man etwas spezielleres kann der Preis der Fliesen auch bis in den 3-stelligen Bereich gehen...
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28950 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gesamtkosten Architektenhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
145x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
2Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
3Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
4Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
5Fliesen kaufen während Rohbau 24
6Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
7Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
8Fliesen vs Laminat/Parkett 17
9Wie das Bad fliesen? (Optik) 12
10Fliesen lose unter Treppenträger 24
11Bad mit wenigen Fliesen? 16
12Fliesen auf Beton entfernen 16
13Fliesen auf Spanplatte entfernen 18
14Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
15Fliesen auf der Terrasse 12
16Welcher Aufpreis für Verlegen von großen Fliesen gerechtfertigt? 20
17Parkett oder Fliesen im Keller 11
18Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen 88
19Unterschiede bei Fliesen aus dem Baumarkt oder Fliesenzentrum 44
20Bad halbhoch Fliesen. Bodenfliese als Ablage auf Vorwand 11

Oben