Gipsputz oder Kalk-Zementputz

5,00 Stern(e) 3 Votes
A

Abellio

Hallo zusammen,

wir stehen derzeit vor der Entscheidung welcher Putz mal auf und in unser Haus kommen soll.

Ein offener Punkt ist derzeit noch der Außen - und Innenputz.

Hier gibt es ja bekanntlicherweise verschiedene Möglichkeiten in verschiedenen Preiskategorien.

Die Vor- und Nachteile von Gipsputz und Kalk-(Zement) Putz sind mir bekannt.
Jedoch schwierig abzuschätzen, ob man sich hier ggf. etwas Geld sparen kann und einen Gipsputz wählt.

Was habt ihr für eine Putzart und warum?

Vielen Dank für eure Meinung :)

Gruß
 
Tolentino

Tolentino

Hallo Abellio,

du wirst hier am häufigsten die Empfehlung finden, dass Gipsputz in den "normalen" Räumen reicht und Kalk-Zementputz in den Feuchträumen zu bevorzugen sei.
Manche werden Lehmputz empfehlen.
Ich werde überall bei Gipsputz bleiben.
1. Weil mein GÜ einen unverschämten Aufpreis für Kalk-Zementputz aufruft
2. Weil ich hoffe, mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, passt das schon auch in den Bädern.

LG

Tolentino
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Abellio

Hallo Abellio,

du wirst hier am häufigsten die Empfehlung finden, dass Gipsputz in den "normalen" Räumen reicht und Kalk-Zementputz in den Feuchträumen zu bevorzugen sei.
Manche werden Lehmputz empfehlen.
Ich werde überall bei Gipsputz bleiben.
1. Weil mein GÜ einen unverschämten Aufpreis für Kalk-Zementputz aufruft
2. Weil ich hoffe, mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, passt dass schon auch in den Bädern.

LG

Tolentino

Hi Tolentino,

danke für deine schnelle Antwort.

Ja der Kostenpunkt ist bei uns tatsächlich auch ein entscheidender Faktor....

Laut ersten groben Schätzungen ist ein Gipsputz an die 30%-50% Prozent günstiger als ein Kalk-Zement....

Ob dies nötig ist ist eben die Frage - vielen Dank für deine Einschätzung dazu!

Gruß
 
J

Jann St

Moin,

ich arbeite bei einem GU als Bauleiter und wir verbauen zu 99% Gipsputz und in den Bädern dann eben den Aquaprotect-Gipsputz.

Dis Kosten sind tatsächlich deutlich unterschiedlich. Ich finde jedoch auch, dass die optischen Ergebnisse deutlich besser sind als bei den Zementputzen und würde den Zementputz selbst nicht wählen.

Natürlich ist Gips weicher und dadurch leichter zu beschädigen, aber dafür dann auch wieder sehr leicht auszubessern. Klare Empfehlung.

LG
 
T

tumaa

Die meisten Gipsputze sind auch für Feuchträume geeignet ....

Ich wollte eigentlich unbedingt Lehmputz bei mir im Neubau, war jedoch zu teuer, dann nahm ich Gipsputz, weil ich selbst sofort danach streichen wollte, der Nachteil ist echt die Empfindlichkeit, wenn du kleine Kinder hast, so ist es nervig ......

Vor allem wenn du eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hast , ist die Putzart egal.......

Es gibt aber nicht den perfekten Putz :-)
 
H

hampshire

Was habt ihr für eine Putzart und warum?
Wir haben Lehmputz genommen, da dieser feuchtigkeitsregulierend ist. In den Bädern der "Kinderapartments" ist Kalkputz, da wir den aktuellen Bewohnern in Sachen Lüftungssorgfalt nur bedingt Disziplin auferlegen wollten.

Wenn man achtsam ist funktioniert Gips auch im Bad. Kalk hat halt eine schimmelhemmende Wirkung.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1455 Themen mit insgesamt 12898 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gipsputz oder Kalk-Zementputz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalk Zement Putz oder Gipsputz im Wohnraum verwenden? 22
2Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
3Schwarze Armaturen Kalk Erfahrungen? 46
4Gerüche und Ruß aus Haus mit Lehmputz beseitigen - Ideen? 15
5Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
6Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
9Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
10Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
11Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
13Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21
15Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
16Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? 12
17Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
20Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 26

Oben