Grundriss Einfamilienhaus 147m2 - Meinungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus 147m2 - Meinungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge?
>> Zum 1. Beitrag <<

K a t j a

K a t j a

Wenn man die Wand in der Küche weglassen kann, wäre natürlich cooler. Dann würde ich die Insel an Eurer Stelle noch etwas zentraler vor der Küchenzeile platzieren. Mal sehen, was das mehr kostet. :oops:
Ansonsten finde ich die Lösungen im OG sehr gut umgesetzt - schön, wenn einer mitdenkt. Frage: Wie sind die Maße der Dusche?
Wieso ein bodentiefes Fenster im Bad? Das ist zwar originell aber eher für die Menschen, die von außen rein gucken. :D

Zu Entwurf 2:
Für den Lichthof gilt generell erstmal keine Abstandsregel. Es ist kein Gebäude, welches eine solche auslöst. In NI gibt es allerdings eine Besonderheit: Hier dürfen Wände grundsätzlich nicht Höher als 0,5 x Wand-Höhe vom Nachbargrundstück entfernt sein. Dabei zählen Abgrabungen mit (wo wohnt Ihr denn?!;)). Das heißt, bei einer Traufhöhe von (rund) 4,5m dürftet Ihr maximal 1,5m tief buddeln, um die (0,5 x 6m =) 3m Abstand nicht zu überschreiten.
Für einen Lichthof sind die 1,5m aber ausreichend - die Brüstungshöhe des Fensters wäre dann eben bei etwa 1,14m. Für ein Kellerfenster immer noch sehr gut.
Zwerchhaus hatte ich auf der Nordseite im Schlafzimmer geplant, damit die Schränke Platz haben. Die akustische Trennung des Schlafzimmer von den Kinderzimmer ist hier neben dem Platzgewinn im EG auch ein nennenswerter Vorteil. Im Süden über dem Lichthof ginge dann aber eben kein Zwerchhaus. Vielleicht könnte man im Bad bei den Waschbecken noch eine kleine Gaube setzen - das wäre sinnvoll.
Wie so ein Lichthof im Garten aussieht, dazu solltet Ihr aber mal Bilder googeln. Es bleibt mehr oder weniger ein Loch im Boden - das muss man wissen und die Entwässerung sollte auch mit geplant werden. Der Platzgewinn im EG hat aber natürlich seinen Wert.
 
K a t j a

K a t j a

Was ich noch sagen wollte, die Treppe würde ich mir genau ansehen. Eingezeichnet ist eine Podest. Aber Steigung größer 19 und Auftritt zwergig. Das wäre mir nix. Lieber nehme ich die gewendelten Stufen in Kauf, als jeden Tag Bergsteigen auf Zehenspitzen. Auch die Laufrichtung will gut überlegt sein. Alle Kinder und deren Freunde rennen dann immer durch den Allraum. Der Keller ist dagegen eher ein ruhiger Zeitgenosse.
 
Y

ypg

Wenn man die Wand in der Küche weglassen kann, wäre natürlich cooler.
Ich finde die Wand für die Zonierung und Blickschutz sehr wichtig. (Gerade auch hinsichtlich der Überlegung zur Drehung des Antritts der Treppe.) Blickschutz auch Sofa/Herd. Für Ablage an der Insel schützt sie und könnte Wandhalter bieten.
Und auch die asymmetrische Anordnung macht die Küche recht interessant. Ich würde allerdings mit dem freien Platz noch etwas anstellen… und wenn es nur eine Inselverlängerung ist… oder die Insel an die Außenwand andocken ?
Auch die Laufrichtung will gut überlegt sein.
Zutritt in den Keller ist quasi egal, von welcher Seite. Kinder können irgendwann „stören“, wenn sie nachts heim kommen. Ich würde den Antritt auch ändern.
Schiebetür an der Treppe? Wurde hier vorgestern auch diskutiert… ich denke, die wird nicht benutzt werden.
Ich kenne nur sehr teure Schiebetüren, die etwas leichter zu _schieben_ sind oder die günstigeren, die man gleich verflucht. Ich würde da, wenn, eine normale Flügeltür einplanen, die man einfach und schnell benutzen kann. Schieben gehört nämlich nicht zu den einfachen Handhabungen ;)
 
K a t j a

K a t j a

Ich kenne nur sehr teure Schiebetüren, die etwas leichter zu _schieben_ sind oder die günstigeren, die man gleich verflucht. Ich würde da, wenn, eine normale Flügeltür einplanen, die man einfach und schnell benutzen kann. Schieben gehört nämlich nicht zu den einfachen Handhabungen ;)
Ach so? Wir haben auch eine (nicht sehr teure) Schiebetür zwischen WZ und Küche. Die steht normalerweise offen, aber wenn mein Schatz zur Pfanne greift, mach ich sie gern zu. So stell ich mir das hier auch vor. Normal ist sie offen, aber wenn dann wirklich mal der Schocker auf Leinwand läuft, von dem die Kidis nicht wach werden sollen, macht man sie zu. Die Frage ist, wie oft muss man in so einem kleinen Haus in den Keller und wie nervig wäre dann die Tür vor der Kellertreppe? Vermutlich öfter als in einem Haus mit extra Hauswirtschaftsraum im EG.
 
Y

ypg

Normal ist sie offen, aber wenn dann wirklich mal der Schocker auf Leinwand läuft, von dem die Kidis nicht wach werden sollen, macht man sie zu.
Für Dein Beispiel mit dem TV, das sehr naheliegend ist, stellt sich aber diese Frage gar nicht, wenn sie fast immer, also im Alltag, aufsteht.
Die Frage ist, wie oft muss man in so einem kleinen Haus in den Keller und wie nervig wäre dann die Tür vor der Kellertreppe?
Da liegt es am TE, seine Gewohnheiten durchzuspielen :)
 
E

evelinoz

zumindest so würde "Küche" nicht funktionieren, die Abläufe passen nicht.
1658121068438.png


ich würde definitiv die Wand an der Insel belassen. Es gibt nichts Schlimmeres, als von der Couch jeden Tag auf das Küchenchaos schauen zu müssen.

So würde es gut klappen

grundriss-efh-147m2-meinungen-kritik-verbesserungsvorschlaege-585453-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84733 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus 147m2 - Meinungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
2Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
3Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
4Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
5Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
6Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
7Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
8Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
9Standort Küche und Wohnzimmer 55
10Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume 80
11Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40
12Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
13Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
14Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen 57
15Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
16Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
17Grundriss Einfamilienhaus 1,5 + Keller / 1. Vorentwurf - Vorschläge? 55
18Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
19Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? 20
20Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück 65

Oben