Grundriss Einfamilienhaus, 200qm, Holzhaus im amerikanischen Stil, Bodenplatte

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

TRomz_y

Hi zusammen,

wir wollen ein Fertighaus in Holzständerbauweise im amerikanischen Stil bauen.
Vor der Anbieterauswahl haben wir mit einem Architekten zusammen einen Grundriss erarbeitet. Der letzte Entwurf des Architekten war i.O., allerdings haben wir noch Korrekturen vorgenommen und diese nun in den Grundriss "reingescreenshottet". Ich hoffe, man erkennt trotz allem alles und es genügt zu Beurteilung.
Es geht nun in die dritte Runde mit dem Architekten. Danach ist jegliche Planung/Korrektur wieder mit Kosten verbunden. Daher erhoffen wir uns Tipps & konstruktive Kritik.

Hinweis: auf den Visualisierungen des Hauses hat das Carport ein noch sehr hohes Dach (Planungsfail des Architekten, da man aus den Fenstern im OG auf das Carportdach geguckt hätte...). Die Neigung wird noch gesenkt, so dass nur ein kleines Dach übrig bleibt.
Rückansicht: Auf der Terrasse hinten gibt es kein Geländer, da kleine Dach am Carport soll ein Fahrradstellplatz sein, der aber wegfällt.

Lieben Dank für all eure Mühe vorab.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 1000qm
Hang: nein
Grundflächenzahl: 0,28
Geschossflächenzahl: k.A.
Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe Lageplan
Randbebauung
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 1
Dachform: Satteldach, Walmdach, Krüppelwalmdach etc.
Stilrichtung: k.A.
Ausrichtung: S/SW
Maximale Höhen/Begrenzungen: Firsthöhe 9m, Traufhöhe 4,30m
weitere Vorgaben: keine

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: amerikanisches Farmhouse, Satteldach
Keller, Geschosse: kein Keller
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 1 Kind
Raumbedarf im EG, OG: ca. 160-170 qm

Raum qm
Erdgeschoss

Wohnzimmer, Küche und Essbereich 55
Eingangsbereich 10
Hauswirtschaftsraum/Schmutzschleuse 10
Technik 10
Speisekammer 4
Büro/priv. Computerraum 15
Gästebad 4-6?
Obergeschoss
Schlafzimmer 15
Ankleide/begehbarer Kleiderschrank 10
Kinderzimmer 20
Bad 13

Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Arbeitszimmer für 2 Personen, beide im Homeoffice, private Nutzung
Schlafgäste pro Jahr: 5
offene oder geschlossene Architektur: offener Küche-Essbereich
konservativ oder moderne Bauweise: Landhaus/modern
offene Küche, Kochinsel: ja
Anzahl Essplätze: 6
Kamin: nein
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: Carport, 2 Stellplätze vorgeschrieben
Nutzgarten, Treibhaus: nein

weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll:
- Durch den amerikanischen Stil haben wir, neben der Terrasse hinten , auch vorn eine Terrasse. Beide Terrassen sind überdacht. Daher erhoffen wir uns, dass wir nicht den typischen "Schmutzbereich" im Eingangsbereich haben (Schmutz läuft sich auf der Terrasse ab, Schuhe können u.U. draußen bleiben).
- Kein Büro im OG, da Dachschrägen vorhanden sind. Die Schreibtische sind höhenverstellbar, wir haben Bücherschränke darin... das wird kaum unterzukriegen sein.
- Wäscheraum im OG, in dem auch ein Wäscheständer untergebracht ist, find ich klasse: -> kurze Wege
- Wohnzimmer soll abtrennbar sein, wegen Geräuschen aus der Küche (haben derzeit einen offenen Küche-Ess-Wohnbereich und man kann kaum Fernsehen schauen, wenn jmd. in der Küche hantiert).

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Architekt und unsere Ideen

Was gefällt besonders? Warum? großer Küche-Essbereich

Was gefällt nicht? Warum?
Im OG ist leider einfach zu viel Platz, weil wir - "leider - mehr Räume unten als oben haben. Sieht jemand Potenzial zur qm Einsparung?
Die Garderobe ist dort gelandet, weil der Miniraum "noch übrig" war. Dort war erst das Gästebad ohne Dusche drin. Wir hätten aber gerne 2 Duschen im Haus.

Preisschätzung laut Architekt/Planer: 800.000 EUR
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 800k

favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: "Allraum" (s. Grundriss)
-könnt Ihr nicht verzichten: Schmutzschleuse

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Die Grundrissideen sind eine Sammlung aus Haustourvideos, Pinterestinspirationen.
Da die Bauweise sehr auf Symmetrie und Harmonie die Fassade betreffend achtet, ist ein Hin- und Herschieben von Fenstern nicht "einfach so" möglich, sonst herrscht heilloses Durcheinander von außen.
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? Tja, das ist die Frage. Für uns persönlich ist nun eig. alles berücksichtigt, aber ist es auch "logisch"? Sind Planungsfehler enthalten? Was kann man besser machen?
 

Anhänge

S

Schorsch_baut

Das Problem fängt schon damit an, dass Amerikanische Häuser dieser Bauart bei 250 qm anfangen und es sehr schwer ist, die Grundrisse runter zu skalieren, ohne dass die Funktion leidet.
 
S

Schorsch_baut

Ich mag diese Art Häuser sehr und hab auch schon einige von innen gesehen. Tolles Raumgefühl und kein Vergleich zu deutschen Neubauten. Aber die Kostenschätzung würde ich anzweifeln. Allein die Mehrkosten für die drei Giebel und die zwei Veranden kosten Euch locker 100.000 extra.
 
J

Jentopa

mir gefällt allein schon der Eingangsbereich nicht. Immer wenn ihr ins OG wollt, müsst ihr durch den Schmutzbereich an der Haustür, da die Treppe zu nah an der Haustür ist und sich eure Gäste die Schuhe wohl erst an der geplanten Sitzbank/ Garderobe ausziehen werden.
 
Zuletzt aktualisiert 29.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2320 Themen mit insgesamt 80938 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, 200qm, Holzhaus im amerikanischen Stil, Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24
2Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
3Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
4Grundriss-Bewertung - was haltet ihr von dem ersten Grundriss? 15
5Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht 29
6Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-) 45
7Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? 52
8Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
9Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
10Mal wieder ein Grundriss 15
11Grundriss mit KG auf Hanggrundstück 32
12Grundriss-Optimierung 155 qm Einfamilienhaus 44
13Grundriss für 170 qm Einfamilienhaus/Bauhaus auf 520 qm Grundstück in NRW 14
14Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback 37
15Grundriss Vorteile und Nachteile auf Basis von Satteldach 229m² 25
16Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71
17Grundriss-Bewertung für kleines Einfamilienhaus 135m² 21
18Grundriss-Optimierung 175qm Bungalow auf 579qm Grundstück 15
19Grundriss Neubau Einfamilienhaus optimieren 46

Oben