Grundriss Einfamilienhaus ca. 140m² - Abtrennbares Treppenhaus

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus ca. 140m² - Abtrennbares Treppenhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Manu1976

Die neue Küche wäre praktischer als die alter Version. Das Eck in der alten Version neben dem Hochschrank ist verschenkte Arbeitsfläche. Was will sie da hinstellen? In der neuen Küche kommt sie Problem da dran und hätte mehr Arbeitsfläche zur Verfügung. Und die Hochschränke wären nach wie vor mit einem Schritt erreichbar.
 
D

derelvis

Es stört die Türe, die die vordere Abstellplatte und Unterschrank einschränkt.

Außerdem soll in einen Hochschrank ein Geschirrspüler,
dafür hat man dann aber keine Abstellfläche mehr daneben und insgesamt wirkt die Küche geteilt und man teilt die Diele.
 
M

Manu1976

Abstellfläche für das saubere Geschirr aus der Spülmaschine? Braucht man die? Also ich nicht, ich räume alles gleich in die Schränke. Von dem abgesehen: Wenn die hochgebaute Spülmaschine gleich neben der Ecke ist, dann schränkt ihr euch noch mehr ein. Wenn die Klappe auf ist, kommt deine Frau, weder an die Fläche neben der Spülmaschine noch an die Spüle. Auch das Geschirr spülen mit der Hand wird nicht angenehm sein, wenn gleich daneben ein Hochschrank steht.
Ich gebe euch einen Tipp: geht in ein Küchenstudio und lasst euch beraten und ne Küche planen bevor ihr innen die Wände zieht.
 
D

derelvis

Ja, vielleicht hast du Recht.
Gedacht war es für das dreckige / übrige Geschirr während die Spülmaschine läuft.
Als Abstellplatz zwischen Spüle und Spülmaschine.
Das mit der offenen Klappe leuchtet mir aber ein.
 
C

Curly

Ich verstehe nicht wieso ihr den Kamin direkt an der Essecke plant. Man kann doch nicht direkt vor einem Ofen sitzen, das ist doch enorm warm. Außerdem läuft man doch sehr oft zwischen Küche und Couch hin und her, da muss man ständig an dem glühend heißen Kamin vorbei, das geht doch mit Kindern gar nicht, viel zu gefährlich.
Ein Bad ohne WC könnte ich mir auch nicht vorstellen, wie oft sind meine Kinder früher aus der Wanne gehüpft um mal kurz auf die Toilette (natürlich klatschnass) zu gehen.

LG
Sabine
 
Y

ypg

Gedacht war es für das dreckige / übrige Geschirr während die Spülmaschine läuft.
Als Abstellplatz zwischen Spüle und Spülmaschine.
Das mit der offenen Klappe leuchtet mir aber ein.
Ich will ja kein Spielverderber sein:
Vlt mal darüber nachdenken, mit welcher Hand bzw von welcher Seite man bevorzugt den Grundstück einräumt?
Rechtshänder stehen bevorzugt links vom Grundstück, um mit rechts einzuräumen. Geht aber auch gewöhnungsbedürftig von rechts.
Spülen tut man von rechts nach links: rechts das schmutzige Geschirr, Handspülen und sauber wandern die Exemplare nach links.
Ein arbeitshoher Grundstück ist toll: idealerweise ist der Grundstück rechts (ob nun oben oder unten), die Spüle links angeordnet, mittig davon wird schmutziges Geschirr gesammelt. Immer vorausgesetzt, dass wir von Rechtshändern oder umgelernten Linkshändern reden
 
Zuletzt aktualisiert 29.04.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2456 Themen mit insgesamt 85297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus ca. 140m² - Abtrennbares Treppenhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
3Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
6Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
7Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
8Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
9Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
10Grundstück - Entscheidung? 14
11Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
12Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
13Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
14Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
15Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
16Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
17Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
18Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
19Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
20Eigenheim, erste Gedanken zu Grundstück, Bauweise, Budget 11

Oben