Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage
>> Zum 1. Beitrag <<

W

Waldbewohner

Besser so als die Kellertreppe im Wohnraum. Ich finde es gut.
Das war die Intention. Wenn man von draußen hereinkommt, potentiell verdreckt oder beladen mit Reifen, schmierigen Fahrrädern oder irgendwelchem Holzzeugs soll man den Keller erreichen ohne durch den Wohnbereich zu müssen.

Du hast eine riesige Fläche als Garagendach geplant - sofern nicht alles bereits durchgeplant ist, denk darüber nach, eine extensive/intensive Dachbegrünung dort einzuplanen. Je nach Geld, Ambition und Zeit für spätere Pflege, kann man dort zum mindestens teilweise kompensieren, was man zubaut.
Wie gesagt, momentan ist noch die Variante "Pultdach" im Gespräch. Das brächte eine merkbare Ersparnis, nebenbei würde ein Nord-Süd-Gefälle hier für die Zukunft Möglichkeiten zur Photovoltaik eröffnen (sollte das Hausdach zu klein werden ;-)).
Außerdem würde man die Balken des Holzdachstuhles im Eingangsbereich sehen, was generell zum Haus passen und es etwas wohnlicher machen würde. Die Entscheidung ist aber noch nicht getroffen.
 
AxelH.

AxelH.

Kann man machen, muss man nicht. Viel Geld für potentiales Feuchte-Ärgernis.
Aber eine riesige Arbeitserleichterung für Hundehalter. Bei dem Schmuddelwetter geht es durch den Keller ins Haus. Das Hunde-Handtuch liegt auf der Werkbank neben der Kellertür. Der Hund bleibt unmittelbar hinter der Tür stehen, lässt sich die Füße abwischen und dann geht es weiter ins Haus. Das freut auch Frauchen ... ;)
 
AxelH.

AxelH.

Das mag Deine persönliche Situation wiederspiegeln, hilft hier wohl aber nicht weiter, weil TE sich für eine andere Variante entschieden hat, die weit aus wohnlicher als ein Eintritt durch den Keller erscheint.
Sorry, aber einen wohnlichen Eintritt haben wir auch noch.

Anhang anzeigen grundriss-einfamilienhaus-mit-keller-und-garage-616808-1.jpeg

Und natürlich gelangt man von dort aus auch in den Keller. Der Charme einer Außentreppe ist einfach, dass nicht alles, was in den Keller gehört, durch die Wohnetage muss. Darüber kann man doch beim Neubau in der Planungsphase mal nachdenken.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84516 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
2Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
3Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
4Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
5Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
6Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
7Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
10Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
11Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
12Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
13Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
15Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
16Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
17KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
18Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10
19Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
20Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23

Oben