Grundriss klassisches Einfamilienhaus 5Z Südanfahrt

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundriss klassisches Einfamilienhaus 5Z Südanfahrt
>> Zum 1. Beitrag <<

RobsonMKK

RobsonMKK

Sie würden auch in den Vorratsraum passen - haben wir gemessen und auch live so gesehen (Ikea) mit 115cm Tiefe. So sind wir auf die ca. 120cm für den Vorratsraum gekommen, weil uns das von der Größe gefiel.
Was im Möbelhaus ist muss im Leben noch lange nicht funktionieren.
Eckwaschbecken. Wobei wir da offen sind und die Bäder im Detail nicht selber vorplanen wollen.
Wäre das einzige was sinnvoll selber zu planen ist.
Hätten gerne noch ein Sofa in dem Raum + viele Regale.
Passt locker auf 10 qm. Wenn allerdings ein ausladender Schreibtisch rein soll wird es eng.
Garderobe/Kleiderhaken sollte unter und neben die Treppe. Das haben wir noch nicht genauer durchgespielt.
Also mit den schmutzigen Schuhen erst mal durch den halben Flur. Keine ganz große Idee.
Zur Gasheizung wurden mir Kühlschrankgroße Geräte gezeigt inkl. Wasserspeicher. Ansonsten soll noch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesen Raum, sowie vermutlich Strom- und Wasserzähler. Etwas Technik (Netzwerk, Telefon,..) soll noch in den Vorratsraum.
Es gibt Sicherheitsabstände die eingehalten werden müssen. Wenn der Elektriker nen Schlag bekommt, muss er die Möglichkeit haben frei nach hinten fliegen zu können. In dem Raum würde er sich nach 1 Meter das Kreuz brechen.
 
Y

ypg

Und wenn es nicht genug der Kritik wäre: 1 Meter als Flurbreite ist zu schmal, da würde man sich aneinander vorbei drücken müssen, wenn man sich begegnet. Ein Meter sind fertig übrigens nur 95cm


In aller Kürze Grüsse
 
C

Curly

Es gibt Sicherheitsabstände die eingehalten werden müssen. Wenn der Elektriker nen Schlag bekommt, muss er die Möglichkeit haben frei nach hinten fliegen zu können. In dem Raum würde er sich nach 1 Meter das Kreuz brechen.
das Thema hatten wir gestern bei uns am Grundstück. Es war jemand vom Wasserwerk und der Entega da. Der "Elektromensch" hat uns erzählt, dass vom Elektrokasten 1,20m Sicherheitsabstand eingehalten werden muss, damit man frei nach hinten fallen kann. Eigentlich dachte ich, dass wäre ein Spaß gewesen....

Das Ausgussbecken nehme ich um dreckige Farbrollen, Pinsel, Öllappen sauber zu machen und Putzwasser auszugießen.

LG
Sabine
 
11ant

11ant

Wir haben viel an diversen Standardgrundrissen gearbeitet aber nichts passte wirklich,
Standardgrundrisse sind für Otto Normalverbraucher und Lieschen Müller und nur in der Theorie. In der Praxis ist jede Familien-Bebauungsplan-Konstellation anders. Was Ihr jedoch aus Standardplänen hervorragend hinübergerettet habt, ist das Ergebnis "daß nichts paßt".

Gestartet sind wir mit 4 kleinen Zimmern oben, Haustür an der Ostseite und ca. 8,2x11,8m Grundfläche.
Dann zeigt diesen Ausgangspunkt doch mal hier, vielleicht sehen die Mitdiskutanten darin ja eine geeignetere Basis (?)

Dieser Entwurf ist jedenfalls katastrophal: insbesondere im Obergeschoss wird man sich gefühlt nicht wie ein Mensch bewegen, sondern wie ein Rohrpostbehälter.
 
B

boxandroof

Danke für die Rückmeldungen.

Ich nehme als Hauptkritik mit:
- Hauswirtschaftsraum viel zu klein
- Garderobe fehlt am Eingang
- Flur oben ist durchgefallen

Dann zeigt diesen Ausgangspunkt doch mal hier, vielleicht sehen die Mitdiskutanten darin ja eine geeignetere Basis (?)
Unsere vorangegangenen Ideen liefere ich später nach. Dort war die Haustür an der Ostseite und wir hatten Schwierigkeiten mit den PKW-Stellplätzen direkt an der Haustür.
 
11ant

11ant

Den Eingang eines Hauses zu "versetzen", wirkt immer auch auf den gesamten Verbund der inneren Erschließung (Tür - Flur - Treppe). Je "unquadratischer" der Grundriss ist (bzw. je schmaler die Schmalseite), desto indiehoser geht diese Operation, wenn dabei zwischen Lang- und Schmalseite gewechselt wird, und ein Laie diese Operation vornimmt. Insbesondere im Obergeschoss wurde dieser Effekt perfektioniert, durch ein so wirksames wie einfaches Mittel, nämlich Durchgangsmaße an Minimal-Vorgaben zu orientieren. Dabei entstehen - zumindest für Menschen, die an Ecken roboterartig 90°-Wenden machen können - technisch ausreichende "Transportwege", leider um den Preis des beklemmenden Raumerlebnisses. In solchen Räumen wohnt man nicht, da ist man in den Schrank gestellt. Auf der technischen Ebene kriegt man das kaum repariert, da wird mehr Gefühl für die Räume gebraucht.

Die Autos würde ich da hinstellen, wo Platz ist. Ihnen im Grundriss eine hohe Priorität einzuräumen kann man sich erlauben, wenn man ein "fortgeschrittener" Planer ist - sonst wird man damit eigentlich taugliche Entwürfe "kippen" können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss klassisches Einfamilienhaus 5Z Südanfahrt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? 27
2Grundriss Satteldachhaus 172 qm - Bitte um eure Meinungen 23
3Grundriss für Einfamilienhaus 12
4Grundriss - Anregungen für 140m² Einfamilienhaus 19
5Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
6Bungalow120 Meinung Tipps Grundriss 20
73D-Bilder und Grundriss Einfamilienhaus 18
8Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage 15
9Meinung zu Grundriss 16
10Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge 31
11Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :) 36
12Grundriss Bungalow ca. 140-150m² - Bitte um Feedback 14
13Grundriss Einfamilienhaus 170qm Tipps und meinungen 21
14Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm 61
15Stadtvilla Grundriss - Änderungsvorschläge? 192
16alternativer Grundriss Bungalow 140m² 84
17Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung 173
18Geplanter Neubau Einfamilienhaus - Grundriss vorhanden 53
19Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? 98
20Grundriss verbessern - wie?! 94

Oben