Grundriss mit Rücksprung - ja oder nein?!

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Grundriss mit Rücksprung - ja oder nein?!
>> Zum 1. Beitrag <<

G

goldmarieeeee

Gesperrt
Wie hast Du denn hier so schnell so tief gegraben ? - da hast Du mein Threadgedächtnis wahrlich einmal höchst gefordert, denn ich hatte den Thread zwar gesehen, aber er war von "vor meiner Zeit"; das "geklaute" Bild stammt von hier: https://www.hausbau-forum.de/threads/erster-grundrissentwurf-unseres-Architekten-Meinungen.12585/ (nun darfst Du mir zur Belohnung erklären, warum der Dich mehr anspricht).
oh sehr beeindruckend, danke dir ich hab dafür einfach nur die Suche bedient

also bitte: finde vor allem 2 Ansätze eine Überlegung wert:

1) Treppen mittig platzieren - dadurch verliert der Flur bei unserem Plan den "Schlurfcharakter" und finde die Aufteilung dadurch viel harmonischer; auch dass dadurch das Büro/Schlafzimmer in die linke Haushälfte kommt + dadurch würd sich auch im OG die Trennung Kinder/Eltern ergeben

2) Küche kann man dann entsprechend zurück setzen und mit einem weiteren Eingang versehen - kürzere Wege in Keller und Einkäufe ....

könnt mir also gut eine Kombination aus beiden Plänen vorstellen. Vielleicht auch so wie bei dem anderen Plan kein "gleichmäßiges" U sondern etwas verschoben ....

grundriss-mit-ruecksprung-ja-oder-nein-327907-1.png



grundriss-mit-ruecksprung-ja-oder-nein-327907-2.png


grundriss-mit-ruecksprung-ja-oder-nein-327907-3.png
 
G

goldmarieeeee

Gesperrt
Off Topic
Spielzeug häuft sich trotzdem an. Finde das nicht schlimm. Was nicht bespielt wird landet im Schrank und kommt in ein paar Wochen wieder zum Vorschein. So ist immer mal wieder was neues da. Meine Kleine nutzt jetzt alles.
Schau bei Pinterest vorbei. Dort findest du viele Anleitungen zum selberbauen. Die Regenbogen-Wippe und der Learning-Tower werden viel genutzt. Gerade der Tower, als IKEA Hack,ist jeden Cent wert.
klaro da hast du vollkommen Recht. Aber es gibt ja auch noch die Kinderzimmer wo das Zeugs ja eig. hingehört und seinen Platz hat. Und je nach dem was gerade am interessantesten ist darf mit nach unten wandern wenn man jetzt unten im EG ein reines Spielzimmer hätte (auch nicht schlecht) würden die Kinder trotzdem nicht immer brav dort spielen weil sie halt bei Mama und Papa sein wollen und wir ja auch ein Auge auf sie haben wollen. Wäre dann im Endeffekt auch eher mehr Abstellfläche als genutzte "Spielfläche"...

Jap Learning-Tower wird definitiv das nächste DIY Projekt
 
11ant

11ant

ich hab dafür einfach nur die Suche bedient
Aber wohl kaum einfach so mit "Rücksprung" oder so - was hast Du denn eingegeben ?

könnt mir also gut eine Kombination aus beiden Plänen vorstellen.
Ja, und so kannst Du das dem Planer auch sagen - da ist ja keine "Verliebensgefahr weil vom selben Planer", also "fängt" den das auch nicht.

Kuschel-Sitznische in der Küche *träum* das wär genau meins - wie nennt man den sowas ?
Traditionell dächte ich da eher an einen "Alkoven", das in der Präsentation des Baufritz-Hauses gezeigt wird würde ich schlicht "Sofa in der Küche" nennen, und im von mir verlinkten Thread von @philipok heißt es "Musche-Pu-Pu-Ecke"

Was sind das eigentlich für Wandaufbauten in Euren Plänen ? - ich kann mir unter 50, 37 oder 12 cm wenig vorstellen.
 
H

haydee

Kenne eine Familie mit Spielzimmer . Das wird gar nicht genutzt. Gespielt in Elternnähe und dann später Kinderzimmer

Im Allraum sind Küche, Regenbogenwippe, ein paar Bücher, Mal und Bastelkram und ein paar Spiele die aktuell sind. Trotzdem das Höhlengebilde, den Legoturm, die Eisenbahn etc. das mehrere Tage bespielt wird, istin eine Ecke durch die du nicht permanent läufst, besser aufgehoben
 
G

goldmarieeeee

Gesperrt
Aber wohl kaum einfach so mit "Rücksprung" oder so - was hast Du denn eingegeben ?
doch - recht was kreativeres ist mir nicht eingefallen

Traditionell dächte ich da eher an einen "Alkoven", das in der Präsentation des Baufritz-Hauses gezeigt wird würde ich schlicht "Sofa in der Küche" nennen, und im von mir verlinkten Thread von @philipok heißt es "Musche-Pu-Pu-Ecke"
hmm sehr interessantes Thema .. habe nach Thread lesen auch mal dieses Musche-Ding gegoogelt weil ich mir da nichts vorstellen konnte drunter und fand dann nur folgende Definition.

Bei uns nennt man sowos ja "Diwan" und kenn ich eigentlich hauptsächlich von Bauernhäusern, aber in so einer edelen und modernen Umsetzung ist mir das auch noch nicht untergekommen! Hat sicherlich seinen Reiz, muss man aber ein bissi aufpassen dass das nicht zur Ablageecke mutiert (schon oft so gesehen)

Was sind das eigentlich für Wandaufbauten in Euren Plänen ? - ich kann mir unter 50, 37 oder 12 cm wenig vorstellen.
muss ich mal meinen Mann fragen. Genau weiß ich es nicht. Aber könnte sein dass die Ziegel-Dicke damit gemeint ist? Könnte Sinn machen oder?
 
G

goldmarieeeee

Gesperrt
... eine Ecke durch die du nicht permanent läufst, besser aufgehoben
ja da ist schon was dran. Ich könnt einfach ganz vernünftig sein und das Konzept einfach verschmeißen aber manchmal macht vernünftig sein halt keinen Spaß Ich glaub ich bin noch nicht soweit mich ganz davon zu trennen
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss mit Rücksprung - ja oder nein?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erste Küche geplant - Fragen zum Entwurf 14
2Küchenplanung: U-Form-Küche und Schubladen kollidieren 20
3Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? 20
4Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
5Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
6Geschlossene oder offene Küche ? 11
7Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
8Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
9Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
10Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
11Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
12Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
13Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
14Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
15Esstisch in einer kleinen Küche 49
16Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? 39
17Maße für Küche festlegen 15
18Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
19Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18

Oben