Grundriss-Optimierung Check Neubau

5,00 Stern(e) 7 Votes
S

Sarah K.

Hallo, wir planen derzeit ein Haus. Bisher haben wir eine Handzeichnung im Maßstab 1:100 vorliegen. Diese gefällt uns schon sehr gut. Allerdings benötigen wir Ideen, wie wir gegebenenfalls Quadratmeter einsparen können, um auch auf 150–155 m² zu kommen. Bisherige Quadratmeter:
Erdgeschoss:
- Bad: 4,5 m²
- Garderobe: 3,5 m²
- Büro: 14,5 m²
- Diele: 10,5 m²
- Abstellraum unter der Treppe: 1,5 m²
- Hauswirtschaftsraum: 8 m²
- Küche: 11,5 m²
- Essen: 19 m²
- Wohnen: 25 m²
= insgesamt ca. 98 m²
Dachgeschoss:
- Bad: 7,5 m²
- Schlafen: 12,5 m²
- Ankleide: 5 m²
- Galerie: 10,5 m²
- Kinderzimmer 1: 13,5 m²
- Kinderzimmer 2: 13,5 m²
= insgesamt ca. 62,5 m²
Macht also in Summe ca. 160,5 m².
Der Anbau (Wohnzimmer) sollte möglichst bleiben, um einen Ausblick nach Osten zum Wald vom Sofa aus zu behalten. Im Obergeschoss sollen die Kinderzimmer mit dem Bad und das Elternschlafzimmer getauscht werden.
Ausrichtung: Eingang im Norden, Küche zur Ostseite, Büro im Westen.
Gibt es sonst Ideen von euch, was man optimieren könnte? Ggf. noch eine Speisekammer (versteckt) hinzubekommen. Andere Treppenform?
nd die m² der Zimmer ausreichend oder doch zu klein?

20241004_073846.jpg
20241004_075940.jpg
Schonmal lieben Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hanghaus2023

Gibt es keinen Katasterplan vom Grundstück? Am besten mit Nordpfeil und Nachbarn. Hast Du den Fragebogen überlesen?


Einige Fotos von der Umgebung oder Grundstück sind auch hilfreich.
 
S

SoL

Was wollt ihr denn nun? Weniger qm oder doch mehr Wünsche befriedigt?

Wenige Angaben, daher wenige Anmerkungen zum Einsparen von qm:

- Ankleide weglassen, Schrank ins Schlafzimmer
- Tür von der Küche in den Hauswirtschaftsraum einsparen, bringt Stellfläche für den Hauswirtschaftsraum
- Garderobe vor dem WC entfernen und als Einbau-Variante unter die Treppe.
 
H

hanghaus2023

Im Obergeschoss sollen die Kinderzimmer mit dem Bad und das Elternschlafzimmer getauscht werden.

Gibt es sonst Ideen von euch, was man optimieren könnte? Ggf. noch eine Speisekammer (versteckt) hinzubekommen.

Andere Treppenform?

sind die m² der Zimmer ausreichend oder doch zu klein?
Ich würde eher Schlafzimmer und Garderobe tauschen damit Bad über Bad bleibt.

Hauswirtschaftsraum halbieren dann hast eine Speisekammer. Oder Du nutzt den Hauswirtschaftsraum mit als Speisekammer. Hat mMn auch den Vorteil der kurzen Wege. Eine traditionelle Speisekammer gibt es doch heute sowieso nicht mehr.

Andere Treppe benötigt einen komplett neuen Entwurf.

Ich vermute mal es soll einen Keller geben.

Die Zimmer sind mMn OK.

Du verbrauchst im OG viel Platz für die Galerie.

Bitte gib den Grundrissen einige Abmessungen.

Der Grundriss vom Keller fehlt.

Mir gefällt die variable Trennwand zur Küche. Ich hatte so etwas mal in meiner Wohnung. Aber mal ehrlich, zu war die fast nie.
 
S

Sarah K.

->Den Fragebogen habe ich gekonnt überlesen. Hier der Nachtrag + Fotos

Bebauungsplan/Einschränkungen:
Größe des Grundstücks: 1.100 qm
Hang: Nur zur Straße
Dachform: flexibel
Keine Vorgaben der Bebauung.

Keller: nein
Geschosse: EG und OG
Anzahl der Personen 2 + ggf mal 2 Kinder, 31 und 28 Jahre alt
Raumbedarf: EG Büro, WC mit Badewanne, geschlossende Küche

Weitere Wünsche/Besonderheiten s. Foto
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84681 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Optimierung Check Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
2Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
3200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
4Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
5Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
6Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
7Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
8Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
9Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
10Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
11Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, kein Keller 11
12Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
13Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
14Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40
15Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
16Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
17Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
18Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
19 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25

Oben