Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF

4,80 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Pacmansh

Ich finde den auch sehr gut, habe aber etwas Respekt davor am Ende zu wenig Stauraum zu haben. Zudem ist es immer etwas schwer sich von gewohnten Mustern zu lösen, aber dafür bin ich ja hier.
 
K a t j a

K a t j a

Ich finde den auch sehr gut, habe aber etwas Respekt davor am Ende zu wenig Stauraum zu haben. Zudem ist es immer etwas schwer sich von gewohnten Mustern zu lösen, aber dafür bin ich ja hier.
Stauraum entsteht vor allem durch Stellfläche für große Schränke. Schlecht ist meist, viele kleine Zimmerchen und Nischen zu verplanen, wo dann nur Minischränkchen stehen können. Solche "Räumchen" und die Flächen sind dann für andere Nutzung verloren. Ein Büro von 8qm ist ok aber als Schlafzimmer ist es schon eher ungeeignet. Hingegen kann man in ein 12qm Raum ein Bett und einen Schrank stellen, wo dann eben noch Bettwäsche drin lagert. Ein WC mit 1m Breite hat keine Dusche. Das wäre mir bei 4 Personen wichtig. Da würde ich an Deiner Stelle auch drauf achten.

Dafür, dass Du die Sonne in der Küche willst, ist das Fenster planrechts aber ziemlich mini - da würd ich mal ordentlich was zu geben. Die Maße für die Hütte sind aber auch echt blöd. Es passt immer gerade irgendwie nicht. Daher hatte ich die 60cm Tiefe in der Hausmitte für die Küchenschränke dem Allraum zugegeben. So hell wie direkt am Fenster ist es dort natürlich nicht. Aber wenn die Terrassentüren ordentliche hoch und breit sind, ist es auch nicht dunkel. Von daher fand ich das ok. So ein schmales WZ wäre mir jetzt zu mikrig gewesen - aber das ist natürlich eine Frage der persönlichen Prios.
 
P

Pacmansh

Du meinst wohl eher Bammel. Kein Keller und kein Spitzboden ist ein bißchen viel kein auf einmal ;-)
Eigentlich meine ich "Schiss". Wir haben derzeit ein kleines Dachbodenabteil (schräg und nicht sehr hoch) und einen Kellerraum. Wir müssen mal gucken, wieviel Platz wir benötigen.
 
W

Wugler1978

Ich finde den auch sehr gut, habe aber etwas Respekt davor am Ende zu wenig Stauraum zu haben. Zudem ist es immer etwas schwer sich von gewohnten Mustern zu lösen, aber dafür bin ich ja hier.
Das Haus unserer Nachbarn sieht bzgl Stauraum ähnlich aus. Die haben noch einen zusätzlichen Raum unter der geschlossenen Treppe geschaffen und sind damit sehr zufrieden.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF
Nr.ErgebnisBeiträge
1Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
4Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
5Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
6Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
7Fenster / Türen / Garderobe 13
8Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
9Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
10Wie hell macht ein Fenster? 17
11Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
12Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
13Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
14Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
15Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
16Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
17Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe 63
18Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
19Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
20Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20

Oben