Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern

4,70 Stern(e) 6 Votes
P

Pinkiponk

Eigentlich schon, ja. :D
Im Gegensatz zu anderen Foristen stimme ich Dir, als Nicht-Fachfrau und absolut subjektiv (das bezieht sich auf mich, nicht auf Dich), zu. :-) Es ist genau die Art Haus, die ich, nach meinen bisherigen Erfahrungen mit unserem/einem Neubau, kaufen würde. Zur Lage etc. kann ich nichts sagen, aber diese hübschen Details, Eingangstür, Dach, Erker, Treppe etc. sind das, was für mich ein Haus charmant/schön macht und die wir in unserem Neubau nicht (mehr) verwirklichen können. Die von Dir geschilderte Alternative von dem 0815-Satteldachhaus finde ich weniger attraktiv, was aber nicht ausschlaggebend ist.
 
P

Pinkiponk

Und man kann bei solchen Grundstücken auch 2/3 zu Wiese umwandeln und zwei Mal im Jahr mähen.
Oder vielleicht verpachten, wenn es nette Leute sind, die dort ein paar Obstbäume oder Beete haben möchten? Ich habe mir auch überlegt, ob man hin und wieder ein paar Schafe darüber laufen lassen kann, aber dann sind da halt die Rückstände. :-(

Ob es so ganz ausgeschlossen ist, dass auch einmal Bauland daraus wird?
 
M

minimini

Ich mag diese alten Häuser, das war ursprünglich mein Traum sowas neu zu konzipieren und wieder herzurichten.
Ich denke es bräuchte jemanden mit viel Sachverstand, der einschätzen kann 1) was erhaltenswert ist und auch erhalten werden kann, 2) welcher Aufwand (auch finanziell) im Verhältnis steht - vieles GEHT, ist aber u.U. ein Euronengrab und 3) auch visualisieren kann.

Den Bildern nach frage ich mich, ob es etwas für euch wäre den Anbau komplett wegzuhauen und diesen durch einen modernen Anbau zu ersetzen und so bewusst einen Kontrast zwischen klassisch und modern zu gestalten.

Deinen Grundriss kann ich ansonsten nicht gut beurteilen, weil mir nicht klar ist, wie ihr lebt oder leben mögt. Das Türlabyrinth planrechts-unten wäre für mich ein no-go, da bestehen die Räume ja gefühlt nur aus Durchgang.
 
11ant

11ant

Den Bildern nach frage ich mich, ob es etwas für euch wäre den Anbau komplett wegzuhauen und diesen durch einen modernen Anbau zu ersetzen und so bewusst einen Kontrast zwischen klassisch und modern zu gestalten.
Mein Gedanke ging in die genau entgegengesetzte Richtung, den Schlaginsgesichtanbau durch eine harmonische Erweiterung zu ersetzen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich müsste jetzt in die Anzeige stehen aber es war glaube ich sogar alles Bauland. Wobei dann natürlich wieder die Probleme mit der Zufahrt sein könnten, das sieht relativ steil aus. Und die Frage ist ob man in einer relativ strukturschwachen Gegend nennenswert etwas dafür bekommt dass einem dann jemand auf die Pelle rückt.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2438 Themen mit insgesamt 84638 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
2Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
3Heizkörper im Neubau? 13
4Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
7Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
8Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
9Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
10Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
11Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
12Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
13Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
14BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
15Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
16Mögliche Wärmebrücken in Hauswandecken bei Neubau 10
17Abreißen und Neubau oder Umbau? Welches Haus? 13
18Neubau Doppelgarage / Werkstatt 13
19Wandfliese im Bad gerissen nach 8 Monaten, Neubau 12
20Neubau extrem hellhörig bzw. lärmempfindlich 26

Oben