Grundrisskritik: Glockenspielhaus - was geht besser?

4,80 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundrisskritik: Glockenspielhaus - was geht besser?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

yahoode

Die Kosten sollen erst mal hier nicht im Fokus stehen. Wir haben 2 Angebote schlüsselfertig unter 500k, eins mit Festpreis. Uns geht es vorrangig um die kreative Planung des Hauses.
 
M

MachsSelbst

(...)
Kann bei Videokonferenzen Peinlich werden und die Geräuschkulisse wenn mal ein Kind da sein sollte würde auch interessant werden.
Aber nur, wenn man die Möglichkeiten moderner Besprechungs-Tools nicht nutzt.
Die können jetzt schon nahezu perfekt den Hintergrund aus- bzw. überblenden und das wird in Zukunft noch besser. Da kann man hinterm dem Besprechungsteilnehmer nackt einen Hampelmann machen und die anderen bekommen davon nix mit. Gleiches gilt für Noise-Canceling und Störgeräuschunterdrückung.

Und letztlich gibt es ja noch die gute alte Trenn- oder Pinwand, die man hinter sich aufstellt.

Kinder sind ohnehin spätestens ab 3 Jahren in der KiTa oder Schule/Hort, vor allem wenn beide Eltern tagsüber ernsthaft und konzentriert arbeiten müssen.
 
N

nordanney

Die Kosten sollen erst mal hier nicht im Fokus stehen. Wir haben 2 Angebote schlüsselfertig unter 500k, eins mit Festpreis. Uns geht es vorrangig um die kreative Planung des Hauses.
Sorry, aber wenn ich ein 156qm Haus (zzgl. 12qm Hauswirtschaftsraum) mit dieser Architektur und Euren Wünschen (Podest, tiefer gesetztes Wohnzinner, Passivhaus, viele Fensterflächen, außergewöhnliche Architektur mit Rundung) für unter 500k angeboten bekomme, dann ist da ein mächtiger Haken dran (sagt Dir jemand aus der Branche).
Sagt bitte nicht, wenn die Nachträge kommen, dass Euch keiner gewarnt hat.

Gerne zurück zum Grundriss.
 
Y

yahoode

Aber nur, wenn man die Möglichkeiten moderner Besprechungs-Tools nicht nutzt.
Die können jetzt schon nahezu perfekt den Hintergrund aus- bzw. überblenden und das wird in Zukunft noch besser. Da kann man hinterm dem Besprechungsteilnehmer nackt einen Hampelmann machen und die anderen bekommen davon nix mit. Gleiches gilt für Noise-Canceling und Störgeräuschunterdrückung.

Und letztlich gibt es ja noch die gute alte Trenn- oder Pinwand, die man hinter sich aufstellt.

Kinder sind ohnehin spätestens ab 3 Jahren in der KiTa oder Schule/Hort, vor allem wenn beide Eltern tagsüber ernsthaft und konzentriert arbeiten müssen.
Stimmt, guter Punkt. Das überzeugt mich doch mehr in Richtung offenem Büro zu planen. Wenn Meetings sind, kann auch ruhig jemand durchlaufen, das fände ich an sich nicht schlimm. Die Katzen drängen sich eh immer ins Bild. Momentan arbeiten wir auch nebeneinander im Büro und bis auf wenige Ausnahmen kommt es wirklich selten vor, dass wir beide gleichzeitig ein Meeting haben. Dann geht halt sonst einer mit dem Laptop ins Wohnzimmer, das passt auch.


Sagt bitte nicht, wenn die Nachträge kommen, dass Euch keiner gewarnt hat.
Gerne zurück zum Grundriss.
Sorry, aber wenn man hier im Forum irgendwas zu Kosten beim Hausbau liest kommt immer wieder dein Name, immer wieder mit den selben überzogenen Preisvorstellungen. In meinem nahen und weiten Umfeld hat keiner solche Baukosten gehabt (Baubeginn 2024/2025). Keiner der GÜ oder Fertighausanbieter mit denen wir gesprochen haben waren auch nur ansatzweise bei deinen hohen Kosten. Vielleicht ist es dein Hobby anderen die Bauvorhaben madig zu machen, wenns dir Spaß macht, bitte. Da ich hier auch nicht danach gefragt hatte verschärft sich auch der Eindruck.
 
N

nordanney

Sorry, aber wenn man hier im Forum irgendwas zu Kosten beim Hausbau liest kommt immer wieder dein Name, immer wieder mit den selben überzogenen Preisvorstellungen.
Sorry, aber das ist mein Job. Und genau diese Preise, die ich hier nenne - und die von denen, die nicht mit Billigheimern, sondern klassisch mit Architekt bauen, alle bestätigt werden - sehe ich jeden Tag aufs neue. Kein einziger Kunde, und ich betreue die Bauseite, nicht deren Kunden bzw. die Enderwerber, rechnet und baut unter 3.000€/qm reine Baukosten.
Aktuelles Projekt in Bonn:
300er Kosten (Bauwerk): 2.625€/qm
400er Kosten (Technik): 937,50€/qm
Summe reine Baukosten: 3.562,5€/qm

Das ist der aktuelle Preis für öffentlich geförderten Wohnbau. Die Kalkulationen für die Einfamilienhäuser sind beim Kunden noch nicht fertig. Da wird teurer gebaut.

Wenn Du übrigens hier im Forum mal auf die Threads schaust, wo die Foristen ihre Baukosten tatsächlich nennen (nicht die Planung), dann findest Du immer eine 3 vorne.

Vielleicht ist es dein Hobby anderen die Bauvorhaben madig zu machen, wenns dir Spaß macht, bitte.
Nö. Madig mache ich niemandem etwas. Ich habe aber den Vorteil, dass ich kein Laie bin und nur Preise (wie auch immer gerechnet) vom Kumpel des Freundes des Schwagers nenne. Sondern ganz reale Preise aus dem täglichen Leben, meinem Job.

P.S. Wir finanzieren als Bank etwa für 10 Mrd. € jedes Jahr Immobilien. Insofern ist das schon ein klein wenig Markterfahrung vorhanden.

Viel Erfolg. In der Verwertung sind viele Kunden, die sich blind auf irgendwelche Zahlen verlassen. Hoffe, Du fällst nicht auf die Nase und/oder hast die Bonität, die mit Sicherheit kommenden Mehrkosten zu stemmen. Leider meldet sich hier nie jemand zu dem Thema. Da sind alle Kleinlaut.

Nur mal ein Preisthreads.
https://www.hausbau-forum.de/threads/kosten-fuer-einen-hausbau-im-jahre-2024.47244/page-4#post-660121 mit wahnsinnig viel Eigenleistung
https://www.hausbau-forum.de/threads/120qm-haus-alle-kosten-beruecksichtigt.48596/#post-679055 auch nicht günstig, selbst ohne Pfahlgründung
 
H

haydee

@nordanney kann nur dein Gegenüber bei der Bank sein.

Lerne bei Bauleistungsbeschreibungen zwischen den Zeilen zu lesen. Bauseits zu deinen Lasten, alles was nicht genannt wird zu deinen Lasten, und manche nennen Preise z.B. bei Fliesen, da wird es schwierig in dem Rahmen etwas zu finden.

Zu dem Grundriss, die Treppe wie schon genannt wirkt klein. Unbedingt anpassen, danach ändert sich ganz vieles.
Das Podest hätte ich weggelassen aus denen von YPG genannten Gründen.
Das OG würde ich anders anordnen.

Habt ihr abgeklärt ob ihr so auf das Grundstück so bauen dürft?
Nicht falsch verstehen ich finde den Kubus erfrischend anders. Jedoch Grenzbebauung, versiegelte Fläche etc.
 
Zuletzt aktualisiert 10.04.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2452 Themen mit insgesamt 85112 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrisskritik: Glockenspielhaus - was geht besser?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für eine Stadtvilla mit Satteldach 140qm2 72
2Grundriss-Tipps Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gewünscht 49
3Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht? 42
4Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
5Baukosten: Darlehensgeber sind Baukosten ohne Inv. nachzuweisen? 10
6Sammlung Tipps zum Senken der Baukosten 32
7Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
8250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW 15
9Sind die Baukosten die letzten 2 Jahre so stark gestiegen? 32
10realistische Baukosten bei Doppelhaushälfte (unterschiedlicher Baubeginn) 21
11Baukosten Einfamilienhaus ca. 180m² in Bayern 13
12Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
13Grobe Kostenrechnung anhand Grundriss 13
14Grundriss über 200qm - Was haltet die Experten davon? 13
15Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
16Was sagt ihr zu unserem Grundriss? 15
17Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge? 28
18Grundriss für Einfamilienhaus 12
19Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot 22
20Grundriss - Anregungen für 140m² Einfamilienhaus 19

Oben