Grundrisskritik: Glockenspielhaus - was geht besser?

4,80 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Grundrisskritik: Glockenspielhaus - was geht besser?
>> Zum 1. Beitrag <<

K a t j a

K a t j a

Ich muss gestehen, dass ich mich auf den ersten Blick gefragt habe, ob man wirklich jedes Grundstück bebauen muss und ob das nicht besser eine nette Wiese bliebe?

Als zweites frug ich mich, warum man sich ohne Grund ein tiefergelegtes Wohnzimmer baut. Ja, das wirkt vielleicht am Anfang mal ganz kuschelig aber irgendwann nervt es nur noch. Außerdem müssen auch die Außenanlagen mit gestaltet werden. Kuschelig schafft ein guter Innenarchitekt auch ohne ein Loch zu buddeln.

Privatsphäre der einzelnen Bewohner steht im Vordergrund, das muss Offenheit nicht ausschließen, dennoch sollten die Fenster gut platziert werden.
Tatsächlich hat die Fensterplanung für mich das größte Abschreckungspotenzial. Es gibt hier praktisch keine Privatsphäre. Die großen Fensterflächen sind zum Kirchplatz ausgerichtet, der 3m daneben liegt. Man führt praktisch ein öffentliches Leben mit der ganzen Stadt als Zuschauer. Das ist ja beinahe wie bei der Truman Show.

Ich würde ernsthaft überlegen, einen der Aufenthaltsräume nach oben zu legen.
 
H

hanghaus2023

Ich frage mich warum plant man erst mit Keller und nach der Genehmigung ohne?

Habt Ihr das Grundstück mit genehmigten Plan gekauft?
 
H

haydee

Die TE wird schon nicht so interessant sein, dass die Kirchgänger ins Wohnzimmer schauen. Da ist Tratschen mit anderen wichtiger.
Nur ein paar Meter von meiner Terrasse ist der Parkplatz einer Bank und eines Arztes. Was ich schon für Leute erschreckt habe.
 
E

Enrico02

Wenn ich bei Seat nach dem durchschnittlichen Verkaufspreis eines Fahrzeugs frage und dann bei BMW, bekomme ich wahrscheinlich völlig verschiedene Summen genannt. Wer aber hat dann Recht? Der BMW-Verkäufer oder der Seat-Verkäufer?

Sicherlich mag ein Banker da Ahnung haben. Aber ich kenne auch mehr als genug Leute, die solche Preise von 3.000 EUR/m² aufwärts eben nicht gezahlt haben. Ist das allein deswegen verkehrt, weil ein einziger Banker hier im Forum was anderes sagt?

Wenn wirklich 3.000 EUR/m² das Minimum wären, würde in Deutschland fast gar nicht mehr gebaut.
Das stimmt natürlich vollkommen. Aber beim Seat Händler bekommt man auch kein Architektenhaus mit abgerundeten Außenwänden / Winkel abweichend von 90 Grad, Split Level Wohnzimmer, Flachdach, erhöhte Raumhöhe, viel Fensterfläche etc.

Zumindest nicht mehr zum Seat Preis. Denn auch Hersteller wie Seat können nicht viel günstiger High End bauen, sondern ermöglichen ihre Preise durch Einsparungen bei Individualität, teuren Kostenpunkten etc. Gibt auch genug teure Modelle von "einfachen" Herstellern, die genau das zeigen, wie ein Ford GT, Honda NSX etc.

Alleine das Erscheinungsbild außen schreit schon nach Geld. Bei wie hier ca. 20x5m Grundfläche hat man auch schon gegenüber einem normalen 10x10m Haus direkt 25% mehr Mauerwerk / Fassade / Fenster etc. (obwohl beides innen eine vergleichbare Wohnfläche bietet). Und das sind die reinen Materialzuwächse, die besondere Form werden sie sich zusätzlich bezahlen lassen. Daher sehe ich dieses Haus für 500k auch als nahezu unmöglich, vor allem ohne Eigenleistung.
Das mag bei Standardhäusern mit entsprechenden Anbietern ohne Probleme funktionieren, vielleicht sogar noch etwas günstiger, aber nicht bei solch einem Objekt.
 
wiltshire

wiltshire

Dass mir ungewöhnliche Häuser gefallen ist kein Geheimnis in diesem Forum. Ich kann mir sehr gut vorstellen in einem Haus wie diesem zu wohnen und die teils unpraktischen Eigenheiten ohne mit der Wimper zu zucken zu akzeptieren.

Unpraktische Eigenheiten, die ich sehend akzeptieren würde:
Das völlig verwinkelte Bad
Die Stufen in das tiefergelegte Wohnzimmer und die damit gewonnene Deckenhöhe
Die wenigen rechten Winkel und Rundungen
Das offene Büro
Der geringe Stauraum

Was ich noch ändern würde:
Die Länge der Treppe (ggfs. einfach bis in den Büroraum hineinziehen und einen kleinen Vorsprung akzeptieren).
Auf das Podest für den Esstisch verzichten. (ggfs. das Absetzen der Fläche über einen Wechsel des Bodenbelags benoten z.B. unterschiedliche Holzsorten oder Teppich
Auf die kleine bauliche Rundung zwischen Küchen- und Essbereich verzichten (dürfte statisch kein Problem darstellen)

Was mir noch unklar ist:
Wie steht es um Blicke von Außen in den Wohnbereich? Ggfs würde ich da Maßnahmen ergreifen um nicht auf einem Präsentierteller zu sitzen. Diese müssen nicht baulich sein, sondern können auch Gartengestaltungstechnisch ausfallen.

Was mir noch einfällt:
Das Flachdach ist - ein schöner Ausblick vorausgesetzt - ein schöner Ort für eine Dachterrasse.
Die Fassadengestaltung wird einen Gutteil dessen Ausmachen, wie die Form zur Geltung kommt. Einfach nur verputzen wäre schade.
Hier und da wird es Detailentscheidungen geben, bei denen das Design den Preis schlägt. Wer hier bei der Planung nicht sehr detailliert und sorgfältig ist, der sprengt sein Budget nur damit ganz schnell im zweistelligen Prozentbereich.

Womit ich noch rechnen würde:
So ein Haus kommt dann zur Geltung, wenn auch die Inneneinrichtung dazu passt. Insbesondere Küche, Eß- und Wohnbereich werden mit 08/15 Möbeln nicht zur Geltung kommen.

Mein Fazit - ohne genauer auf das Budget einzugehen:
Das Haus ist kein Objekt für Menschen, die mit spitzem Bleistift rechnen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.04.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2452 Themen mit insgesamt 85112 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrisskritik: Glockenspielhaus - was geht besser?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
2Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
3Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
4Planung Podest im Wohnzimmer 12
5Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
6Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
7Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
8Wert Grundstück und Bungalow B55 11
9Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
10Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
11Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
12Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
13Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
14Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
15Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
16Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
17Grundstück selber erschließen 13
18Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
19Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
20Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23

Oben