Grundstück in Aussicht, welcher Hausanbieter ist der richtige?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Grundstück in Aussicht, welcher Hausanbieter ist der richtige?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

miet-er

Ok ist dann wohl nur für Etablissements von Interesse, wo der Whirlpool das ganze Jahr durchläuft. Ist die Heizkostenersparnis von Kfw55 zu KfW40 nennenswert? Eine Wärmepumpe kommt überall zum Einsatz, korrekt? Oder gibt es unterschiedliche Konzepte, um Kfwstandards zu erreichen?
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Du denkst über Kfw 40 nach und beschwerst dich auf der anderen Seite das 500k mit Grundstück viel sind.
Das passt für mich mal wieder überhaupt nicht zusammen.
 
D

daniels87

Ja, was hat denn eine Wärmepumpe mit den KfW Standards zu tun?

Angenommen du hast mit KFW 55 ca. 60€ Heizkosten im Monat, kannst dir ja ausrechnen was dir 15% weniger Primärenergiebedarf an Ersparnis bringt. Wobei das eine reine Rechnung auf dem Papier ist und mit der Praxis wenig am Hut hat.
 
M

miet-er

Du denkst über KfW 40 nach und beschwerst dich auf der anderen Seite das 500k mit Grundstück viel sind.
Das passt für mich mal wieder überhaupt nicht zusammen.
Ein Anbieter hat gerade eine "Aktion", bei der man für 500 Euro die Kontrollierte-Wohnraumlüftung obendrauf kriegt, aber dafür doppelte Förderung durch KfW40.

Ich bezweifle stark die versprochene Ersparnis von 55 zu 40, gibt es sowas wie Spritmonitor für Neubauten, also wo Leute Ihre tatsächlichen Energieverbräuche hochladen?
 
D

daniels87

So einen Fertighausanbieter hatten wir auch. Aktion mit KfW40 und Luft-luftwärmepumpe, das ganze wurde als "das beste" angepriesen. Und trotzdem wärs fast 100t€ teurer gewesen als das Angebot unseres Massivbauers mit KfW 55.

Manche Fertighausanbieter kommen mir langsam vor wie der Küchenverkauf der großen Möbelhäuser. Und wenn du gleich unterschreibst bekommst du die Kontrollierte-Wohnraumlüftung noch obendrauf, KfW 40 ist übrigens Standard, etwas andere macht man ja heute nicht mehr...
 
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4989 Themen mit insgesamt 99135 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück in Aussicht, welcher Hausanbieter ist der richtige?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
3KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
4Lärm im Außenbereich bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Lärmregelung bzgl. Uhrzeiten? 18
5Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
6Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
7Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
8Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
9Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
10Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
12Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
13Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
14Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
15Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
16Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
17Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? 20
18Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
19Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10

Oben