Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf?

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf?
>> Zum 1. Beitrag <<

DaSch17

DaSch17

Wird sehr schwer gegen einen Mehrfamilienhaus-Investor anzukommen. Die können deutlich mehr für's Grundstück zahlen und dies dann auf die Eigentümer der ETWs bzg. Mieter umlegen.
 
11ant

11ant

„nach im Amt vorliegenden Angaben ist für den Standort ein Grundwasserflurabstand zwischen 5 und 10 m. Schichtenwasser in oberen Bodenhorizonten kann nicht ausgeschlossen werden. Zur Ermittlung des konkreten Abstandes wird die Erstellung eines Baugrundgutachten empfohlen, in dessen Rahmen auch die Sickerfähigkeit des Bodens im Zusammenhang mit einer Niederschlagsversickerung ermittelt werden könnte.“
In Sachen Laienlesbarkeit von Behördensprech ist Deutschland wahrlich ein Entwicklungsland. Da steht, daß Grundwasser zwischen fünf und zehn Metern unter der Geländeoberfläche "steht" und sich dann auch quasi zu unterirdischen Pfützen zusammenfinden kann. Das Amt will seiner Hinweispflicht genüge tun, daß Du ein Bodengutachten machen solltest - in diesem Falle nicht wegen des Verdachtes auf Fels o.ä., sondern speziell zur Klärung des Sachverhaltes ;-) wie zügig Regen durch den Boden abläuft. Ich lese hier soweit keine Bedenken dagegen, daß der Baugrund ein Haus trüge, aber sehr wohl den Hinweis auf eine sehr sorgfältige Kellerabdichtung.
Einige Interessenten möchten wohl ein Mehrfamilienhaus bauen, der ET möchte dort aber kein Mehrfamilienhaus und bevorzugt Interessenten für Einfamilienhaus.
Das interessiert nicht, Bau(planungsrecht) ist selbst in Hintertupfing-Posemuckel kein Wunschkonzert. Mehrfamilienhaus brauchen signifikant höhere Grundflächenzahl und insbesondere Geschossflächenzahl und Gebäudehöhen. Wo die erlaubt werden, hat umgekehrt eine Grundstücksentwicklung mit Einfamilienhaus schlechtere Chancen. Aber: behördlicherseits erwarte ich hier keine Festlegung auf Mehrfamilienhaus (die auch einen Bebauungsplan erfordern würde, in §34-Gebieten kann man die nicht "vorgeben"). Wenn also beides gebaut werden dürfte, dann also eher "maximal Mehrfamilienhaus" als "nur Mehrfamilienhaus". Einfamilienhaus gehen behördlicherseits immer. DANN ist der Wunsch des Eigentümers entscheidend, und den kann ich Dir schon voraussagen: außerhalb von Boomtowns würde ihm ein attraktiveres Nachbar-Mehrfamilienhaus seine Wohnungen schneller leerziehen als das Grundwasser versickert ;-)
Kommt jedoch die Gemeinde auf die Idee, entweder formal planungsrechtlich mit einer Beschränkung auf Einfamilienhaus (oder deren Rahmenbedingungen) oder taktisch mit einem Mangel an einem beherzten "ja !" Investoren auf Abstand zu halten, dann kann der Eigentümer sich solche wünschen bis er schwarz wird, und haben faktisch nur Einfamilienhaus-Interessenten eine Chance. Für Investoren ist die Landkarte etwas anders aufgebaut als für Otto Normalverbraucher: wo kleines Geld zusätzlich auch noch langsam dreht, da gehen die gar nicht hin. Viele öffentliche Verwaltungen halten Investoren daher allein durch ihr Schnarchen fern und haben bau(planungs)rechtliche Erschwernisse gar nicht "nötig". Ein restriktiver Bebauungsplan oder ein §34 allein mögen allein noch nicht genügen, aber in Kombination mit einem trägen Bürgermeister kann sich der Einfamilienhaus-Bauwillige sicher sein, daß kein Investor mitbieten wird. Um mehr als den Dorfgeldadel wird es sich bei den "einigen Interessenten für Mehrfamilienhaus" also kaum handeln.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Was hat denn der Verkäufer in der Bauvoranfrage vor? Mehrfamilienhaus oder Einfamilienhaus?

Ich lese hier soweit keine Bedenken dagegen, daß der Baugrund ein Haus trüge, aber sehr wohl den Hinweis auf eine sehr sorgfältige Kellerabdichtung.
Das lese ich auch so.

Nur gut dass der TE keinen Keller bauen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Nur gut dass der TE keinen Keller bauen will.
Da muß ich mich wiederholen: das interessiert ggf. nicht, weil es kein Wunschkonzert ist. Bei einer Hanglage müßte man schon niemals von meinem Kellermantra gehört haben, um sich einzubilden, pro oder contra Keller sei allein die freie Entscheidung des Bauherrn oder seines Geldbeutels.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Da muß ich mich wiederholen: das interessiert ggf. nicht, weil es kein Wunschkonzert ist. Bei einer Hanglage müßte man schon niemals von meinem Kellermantra gehört haben, um sich einzubilden, pro oder contra Keller sei allein die freie Entscheidung des Bauherrn oder seines Geldbeutels.
Das ich gern mit dem Hang baue weisst doch sicher schon.

Fuer den TE solltest eventuell die Jogamatte ausrollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
2Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
3Grober Bauplanentwurf Einfamilienhaus inkl. Doppelgarage und Einl 26
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
5Projekt Mehrfamilienhaus Fragen zu Kosten und Vorgehensweise 24
6Mehrfamilienhaus ab 3 Wohnungen als Fertighaus 18
7Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
8Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
9Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
10Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
11Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
12Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
13Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
14Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
15Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
16Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches 28
17Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. 18
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
19Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
20Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140

Oben