Grundstücksfinanzierung und späteres Bauvorhaben

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundstücksfinanzierung und späteres Bauvorhaben
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bartosch

Eine Frage habe ich allerdings noch: Wieviel Eigenkapital sollte man beim Variablen Kredit einbringen?
 
face26

face26

Gern:-)

Eigenkapital: So wenig wie möglich und so viel wie nötig.
Frag die Bank wie viel sie für ne Top Kondition haben möchten. Auf keinen Fall alles verbraten weil meinst Du sparst damit Zinsen. Du wirst das Eigenkapital später noch brauchen.
 
MadameP

MadameP

Hello,
also wir haben es exakt so gemacht. Grundstück war etwas über 306k, mit Kaufnebenkosten (leider noch Makler ...) knapp 350k. Wir haben das Grundstück komplett variabel (Mai 2018: 1,45% bei der örtlichen Sparkasse) finanziert und die Kaufnebenkosten aus Eigenkapital bestritten, also Grundschuld von 306k. Dann haben wir uns etwas Zeit genommen um den passenden Architekten und Baufirma zu finden. Nun vor Weihnachten Bauvertrag unterschrieben und aktuell in der zweiten Finanzierungsrunde. Entweder es wird die gleiche Bank oder das Darlehen wird umgeschuldet in fest bei der dann finanzierenden Bank, dann eben mit Grundschuldabtretung.
Tilgung können wir bis dahin völlig frei entscheiden.
Das ist meines Erachtens die sinnvollste Variante, weil du eben nachher die größte Freiheit hast. Du wirst keinesfalls bis Mitte Februar ein Bauunternehmen oder Architekten finden, die soweit sind, dir DEIN Haus vernünftig zu kalkulieren und anzubieten. Die nehmen momentan den ersten Kunden der HIER schreit und Eile und Druck sind ganz schlechte Ratgeber. Das hat bei uns über ein halbes Jahr gedauert... Also wenn ihr nicht erst in 10 Jahren bauen wollte, wäre mein Rat, variabel finanzieren, in Ruhe Architekt/GU/GÜ suchen und dann umschulden. In ner vernünftigen Bausteinkombination mit der am Ende feststehenden Summe.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksfinanzierung und späteres Bauvorhaben
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
2Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
3Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
4Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
5Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
6Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
7Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
8Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
9Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
10Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
11vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
12Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
13Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
14Grundstück lieber kaufen oder nicht? 20
15Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen 34
16Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung 17
17Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
18Grundstück bereits finanziert - andere Bank für Hausbau möglich? 42
19Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen 64
20Haus kaufen - Sind wir Kreditwürdig? Bausparvertrag? 14

Oben