Grundstücksplanung - Wie Außenanlagen planen?

4,90 Stern(e) 18 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundstücksplanung - Wie Außenanlagen planen?
>> Zum 1. Beitrag <<

C

cschiko

Mir gefällt es auch sehr gut, ist denn der große Eingangsstein aus dem gleichen Material wie die Stufen? Das sieht halt gerade noch etwas unharmonisch aus finde ich. Aber der hat ja eben auch noch Moos/Algen oder so drauf. Das jetzt im weiteren so aufnehmen und das wird ganz sicher sehr schick!
 
G

Grillhendl

Danke,

wir haben mittlerweile schon geschrubbt und es nähert sich so langsam den Stufenfarben an. Leider gefriert es bei uns seit Tagen und da wollen wir den Hochdruckreiniger nicht auspacken (Faulheit)...

Allerdings werden die Farben (auch bei den Gredplatten) wahrscheinlich nie identisch sein. Wir haben die Sachen von einem Bauernhofabriss (Bruder) und da "müssen" wir sie nehmen wie sie kommen.

Hab im Internet bei den Kleinanzeigen schon mal geguckt, aber da werden ja abartige Preise aufgerufen....:eek:o_O Haben nämlich für die Außenanlagen nicht wirklich an Budget eingeplant...... Im Moment sind wir bei 170 Euro Materialkosten und wir wollten mit 2000 Euro ingesamt hinkommen. Da soll aber Carport, Terrassenveranda und Trockensteinmauer auch mit dabei sein....Da ist dann für farbidentische Gredplatten kein Puffer mehr

und ich hoffe, wir kommen mit diesen Pflastersteinen recht weit:
aussenanlagen-wie-planen-460829-1.JPG
 
G

Grillhendl

Allerdings haben wir halt immer noch keine Ahnung wo wir die Stellplätze bzw. den Carport positionieren sollen. Wir pflastern jetzt halt erst mal ums Haus rum, fangen dann mit der Trockensteinmauer an und schauen wo wir bei beiden enden und die Zuwegung mal klarer wird.... dann werden wir halt Fahrübungen mit dem Auto machen und gucken welcher Schwenkbereich uns taugt....
 
C

cschiko

Identisch muss doch auch gar nicht! Natursteine leben ja auch davon, dass sie alle etwas unterschiedlich sind. Auf dem Bild ist der Unterschied halt relativ deutlich, was ja aber auch an dem Algenbelag liegen dürfte!
 
G

Grillhendl

da hast du recht @cschiko Auf den Bildern wird das halt mit den Algen/Moos richtig deutlich. Da bin ich auch erst erschrocken, als ich das gesehen hab. Im wirklichen Leben ist das irgendwie net so arg.... Keine Ahnung warum....
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84733 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksplanung - Wie Außenanlagen planen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
2Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
3Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
4Carport der kein Carport sein darf 22
5Grundstückssuche - Grenzeneinhaltung Carport - Erfahrungen 11
6Carport mit massiven Schuppen 30
7OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
8Abstand zur Kreisstraße - Haus und Carport 10
9Pflichten eines Carport Herstellers 23
10Garage, Carport oder beides? 12
11Neuer Carport: 2x Starkstrom, Leerrohr Photovoltaik dimensionieren? 10
12Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise? 24
13Pflastersteine setzten sich nach einem Jahr (Carport Spurrille) 15
14Carport als Terrassenüberdachung nutzen? 18
15Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
16Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
17Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
18Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42
19Carport mit Bodendübeln befestigen - wie ausrichten? 58
20Photovoltaik-Anlage auf Carport ohne Einspeisung 15

Oben