Grundstücksübertragung - wie machen wir es am geschicktesten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Grundstücksübertragung - wie machen wir es am geschicktesten?
>> Zum 1. Beitrag <<

RomeoZwo

RomeoZwo

da haben die Notare dann aber m.W. stets Bezirke wie Schornsteinfeger ;-)
Stimmt, wobei man als Mandant in den Bezirk eines anderen Notars fahren darf um dort seine Verträge zu beurkunden, nur der Notar darf nicht zu "Hausbesuchen" (Testament am Krankenbett, Aktionärsversammlung, etc.) in einen anderen Bezirk fahren.
Deswegen lohnt es sich, im Sinne des Beratungsumfangs, für Großstädter mitunter einen Ausflug in die nächste Kleinstadt mit Notariat zu machen, da dort die Notare auch an "kleineren" Geschäftswerten interessiert sind (und man nebenei noch schneller einen Termin bekommt).
 
face26

face26

Bin jetzt gerade erst auf den Faden hier gestoßen. Ist ne ganz schön komplizierte Situation und ehrlich gesagt habe ich da durchaus ein wenig Verständnis für den Notar. Und ja hier geht es um eine steuerliche Gestaltung. Da ist der Steuerberater dafür da. Der Notar ist dafür da zu beurteilen ob der Gestaltungswunsch sich zivilrechtlich umsetzen lässt.

Die rund 2.000 EUR mögen für Dich im Verhältnis viel Geld sein und keine Peanuts, das glaube ich Dir. Ich bezweifle dennoch ob am Ende nach Kassensturz diese Ersparnis über bleibt. Ohne jetzt die Konstellation im Detail durchgespielt zu haben...zwar ist ein Großteil der Notargebühren prozentual aber es gibt dennoch einen Teil der über Pauschalen abgerechnet wird. Und wenn ich die Konstellation richtig verstanden haben sind im Gegensatz zu der Variante mit Schenkungssteuer zwei oder drei Schritte mehr notwendig bei denen wiederum Gebühren anfallen.

Irgendwann fängt man dann schon an zu überlegen ab wann der Aufwand sich noch lohnt.

Und klar ist das für den Notar viel Aufwand für wenig Ertrag...willst ihm das vorwerfen?
Jener Sanitärer weiß nicht welchen Komplettauftrag er als erstes annehmen soll bei dem er Heizung und Sanitär zusammen machen soll...und dazwischen rufst Du an und sagst mein Wasserhahnen tropft...ob er sich mal Zeit nehmen könnte ob man den nochmal reparieren kann oder ob unbedingt ein neuer sein muss. ;-)

Nicht böse gemeint, aber so ist's nun mal gerade.
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3136 Themen mit insgesamt 42448 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksübertragung - wie machen wir es am geschicktesten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
2Grundstückskauf: Fragen zum Notar 24
3Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
4Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24

Oben