Handtuchheizkörper auf Elektro umrüsten bzw. abklemmen

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

Pamiko

Hallo,
nachdem wir nun einige Zeit im Haus (Neubau) wohnen beschäftige ich mich aktuell mit der Heizung.
Wir haben u.a. einen Handtuchheizkörper (Handtuchheizkörper) mit Mittelanschluss der ebenfalls über die Fußbodenheizung läuft. Dass das suboptimal ist, weiß ich mittlerweile.
Was mich jetzt allerdings dazu bewogen hat, zeitnah etwas zu unternehmen ist die Tatsache dass das Wasser in den Röhrchen im HKV richtig gelb bis bräunlich ist was ich durch Rost auf den Handtuchheizkörper zurückführ.

Die Frage ist nun, was unternehmen?
Mit fallen zwei Optionen ein:
- auf Elektro umrüsten sofern möglich. Eine Steckdose hätte ich direkt neben dem Handtuchheizkörper. Geht das mit jedem Handtuchheizkörper? Ich weiß nicht welches Modell/Hersteller verbaut ist. Ist das für einen Laien machbar? Ich habe leider keine Ahnung von der Materie.
Also elektrische heizpatrone oder ganz neuer Handtuchheizkörper.
- den Handtuchheizkörper abklemmen damit er nicht mehr über sie Fußbodenheizung läuft und nur noch "Deko" ist. Was muss ich dafür tun. Einfach am Anschluss mit einer Zange zudrehen?

Was meint Ihr?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ist im Prinzip ganz einfach.

Ist der Handtuchheizkörper komplett extra am eigenen Heizkreis? Wenn ja dann zumachen am Verteiler. Vor wie auch Rücklauf von diesem Heizkreis.

Den Mittelanschluss trennen. Handtuchheizkörper von der Wand abnehmen und umdrehen.

Passende Patrone einschrauben. Drehmoment beachten Mit passender Flüssigkeit befüllen. Das Loch mit dem passenden Stopfen verschließen.

Prüfen ob beides dicht ist.

Heizkörper wieder an die Wand. Mittelanschluss aus der Wand/Boden kommend zumachen und abdichten.
 
kbt09

kbt09

@Pamiko ... leider sind die Glaskugeln gerade ausgegangen ;) ;) .. du selbst kannst zur Type deines Heizkörpers nichts sagen, da wäre es doch hilfreich, wenn du mal ein Foto der Anschlußsituation deines Heizkörpers machst. Dann kann dir hier bestimmt auch jemand zielführendere Tipps geben.
 
P

Pamiko

Handtuchheizkörper und Bad hängen an einem Heizkreis. Hier mal zwei Bilder. Entschuldigt, ich dachte dass die Angaben keine Bilder erfordern.

PXL_20211212_172625298.jpg

PXL_20211212_172549565.jpg
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Du brauchst definitiv Verschlüsse auch für den Mittenanschluss des Handtuchheizkörper oder halt einen komplett neuen.

Die Rohre aus der Wand müssen auch zusammen damit wieder ein Kreis entsteht, da wir nicht wissen ob diese parallel oder in Reihe am Badheizkreis sind.
 
Knöpfchen

Knöpfchen

So ein Handtuchheizkörper läßt sich auch mit einem zusätzlichen Elektro Heizstab betreiben ohne diesen von Vor und Rücklauf des Heizkreises zu trennen.
Mit einer Schaltuhr läßt sich dann der E—Stab zu den gewünschten Zeiten aktivieren.
Wenn du das extra wegen dem rostigem Wasser trennen willst darf im gesamten Heizkreis das Medium nirgends mit Eisen in Berührung kommen.
Das fängt schon bei der Umwälzpumpe an.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Handtuchheizkörper auf Elektro umrüsten bzw. abklemmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm? 29
2Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
3Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
4Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
5Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
6Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
7Fußbodenheizung oder nicht? 20
8Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
9Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
10Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
11Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
12Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
13Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
14Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
15Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
16Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
17Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
18Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
19Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
20Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11

Oben