Handtuchheizkörper nötig oder verzichtbar?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Handtuchheizkörper nötig oder verzichtbar?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alex85

Da ganze basiert auf der Annahme, im Bad müsse es (deutlich) wärmer sein als im restlichen Haus. Auch ich halte das für quatsch.
Im übrigen haben wir auch jetzt keinen Handtuchheizkörper sondern einfach eine Stange an der Wand und die Handtücher trocknen darauf problemlos. Insofern verstehe ich die Vorbehalte nicht, dass ein Handtuchheizkörper, der nicht an einen separaten, heißeren Heizkreis angeschlossen ist, unwirksam sei. Wenn man so einen Heizkörper will, dann kauft ihn, aber lasst doch das Theater mit den Elektrodingern sein. Überflüssig. Als müsse man Handtücher rösten, damit diese trocknen.
 
BOB der 1.

BOB der 1.

Ausrechnen geht..warum den auch nicht.
Grundlage wäre hier das Raumvolumen bzw. Grundfläche des Raumes und die benötigte Energie.......also wieder Alt...Neubau....etc.

Soweit ich weiß 1qm ~100Watt plus 10% wäre eine grobe Annäherung.Es gibt aber sehr filigrane Heizkörper die eher Desingerheizer sind die sich im jeden Raum einfügen lassen.


Ich würde aus dem Bauch heraus einfach nur nee Steckdose an die etweilige Stelle setzen....und abwarten.

Zu der Frage wegen der Möglichkeit der Wandheizung auf einer Trockenbauwand.......geht,aber ist nicht zu empfehlen.

Ich habe schon sowas gesehen und der Aufbau ist irre.An einer Trockenbauwand musste eben mit Netz und doppelten Boden arbeiten,Netz eben Wortwörtlich und der doppelte Boden wäre ein eher dicker Wandaufbau.
Also eher was für Neubauten wo man in diesem Fall eher zu Ytong wechseln müsste.
 
C

Curly

also wenn das geht, dann lassen wir den Handtuchheizkörper weg und setzen dort eine Steckdose hin. Dann kann man sehen ob es warm genug wird und immer noch einen an die Wand hängen.

LG
Sabine
 
J

Joedreck

100watt/qm war früher vll mal so. Das ist längst Geschichte und wird konkret mit Fenster, Wandaufbau und gewünschte Temperatur ausgerechnet. Die Wandheizung geht such im Trockenbau. Aber möglichst nur mit Fassadendämmung sofern dir Außenwand betroffen ist. Es gibt übrigens auch die Möglichkeit der deckenheizung. Oder falls eine begehbare Dusche geplant ist welche durch eine Mauer abgegrenzt wird, auch an dieser wand.. Der Heizkörper muss wirklich nicht sein. Erst recht nicht innerhalb des Kreises der Fußbodenheizung. Und einen separaten Heizkreis für den aufmachen lohnt nicht.
 
BOB der 1.

BOB der 1.

Naja.....das mit der Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung stimmt deffinitiv,die wird wohl zu gering sein.

Die Formel ist wie geschrieben grob ....sehr grob.

Was aber auch geht.......
Eine elektrische Wandheizung im Stile einer Fußbodenheizung!
Im Grunde sind alle Optionen offen.

Im schlimmsten Fall den Architekten fragen,die rechnen das und Haften in gewissen Fällen dann auch für Murks am Bau.

Bekomme sicher nun schelte....aber ich habe gute Erfahrungen mit den Zunft.....selbst wenn der Fachmann sagt so und so muss das sein....mein Architekt hatte immer recht
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1331 Themen mit insgesamt 14056 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Handtuchheizkörper nötig oder verzichtbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
2Handtuchheizkörper bei niedriger Vorlauftemperatur 15
3Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
4Handtuchheizkörper Pflicht? 38
5Handtuch-Wandheizung bei Wärmepumpe mit geringer VT (30 °C) 15
6Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? 10
7Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
8Fußbodenheizung und Teppichboden 12
9Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
10Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
11Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
12Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
13Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
14KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
15Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
16vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
17Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32
18Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
19Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18

Oben