Haus zu groß, was mit überschüssigen Räumen anfangen?

4,00 Stern(e) 3 Votes
A

AngelusNoctis

Also ich kann mir höchstens vorstellen mal für eine gewisse Zeit einen minderjährigen Flüchtling aufzunehmen, aber dauerhaft will ich da nichts vermieten.

Fitnessraum klingt aber echt gut!

Wobei mir generell doch immer mehr Zweifel kommen ob ich mich nicht überfordere mit einem zu großen Haus.
 
8

86bibo

Mich lässt denkmalgeschützt etwas aufhorchen. Darf man fragen, wie groß das Haus und das Grundstück ist, wie alt und was du unter "Nebengebäuden" verstehst?

Grundsätzlich ist es so, dass eine größere Wohnung auch immer mehr Arbeit macht (auch die nicht benutzen Bäder müssen irgendwann mal geputzt werden und staub sammelt sich auch in nicht genutzten Räumen. Zudem kostet auch jeder Raum (Grundbesitzsteuer, Versicherung, Heizkosten, Instandhaltung, etc.).

Ich persönlich finde den Sprung von Wohnung auf Haus schon recht groß, da man hier noch das ganze drumherum hat. Zum einen die vorher gemeinsam genutzten Räumen zum anderen natürlich das Grundstück. Allein Rasenmähen und Straße/Weg fegen sind schon teilweise sehr zeitaufwändige Dinge, vor allem wenn man sie nur ungern macht. Bei alten Häusern ist zudem IMMER etwas instandzuhalten, was zuvor idR der Vermieter, bzw. der Hausverwalter gemacht hat. Das kostet nicht nur Geld sondern auch rel. viel Zeit.

Ich hab allerdings noch nie das Problem gehabt, dass ich zu viele Zimmer hatte. Irgendwas findet man immer, was man damit machen kann (Fitnessraum, Sauna, Heimkino, Carerra oder Modelleisenbahn, Bügelzimmer, Büro, Archiv, Werkstatt, Bibliothek, Partyraum, Kaminzimmer, etc.). Einzig mit Bädern kann man oftmals nicht sehr viel anderes anfangen, da sie schon speziell und meist auch recht klein sind. Das rausreißen von Wänden gestaltet sich zudem in Altbauten sehr schwierig, da meist tragende Konstruktionen und Versorgungsleitungen in der Wand.
 
f-pNo

f-pNo

den gleichen Tipp wie @Koempy wollte ich auch gerade geben.

Unsere Nachbarn sind noch kinderlos, haben aber schon entsprechend gebaut.
Die haben an eine Studentin untervermietet. Somit hat die Studentin ne Bleibe und die Nachbarn eine "Tilgungsunterstützung".

Allerdings finde ich den Tipp von @Musketier sehr passend.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 619 Themen mit insgesamt 6314 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus zu groß, was mit überschüssigen Räumen anfangen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
2Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
3Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
4Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps 23
5Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück 13
6Geplante Finanzierung Grundstück + Einfamilienhaus 2022/2023 - Rahmenbedingungen passend? 28
7Strategieberatung Finanzierung Haus und Grundstück 10
8Grundstück gefunden, wann bezahlen? 29
9Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
10Wohnung verkaufen Zins mitnehmen und neu Bauen 30
11Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
12Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
13Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
14Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
15Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
16Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
17Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
18Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
19Grundstück - Entscheidung? 14
20Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25

Oben