Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon
>> Zum 1. Beitrag <<

B

bentek

Ja, da die Garage wegkommen würde, somit wäre auch ein Zugang per Fahrzeug gewährleistet.
 
B

Bauexperte

@bentek

Das sieht danach aus, dass Du - wie beinahe in allen Fällen auch, die beidseitigen Abstandsflächen einhalten musst. Die imho einzige Möglichkeit, auf der Grenze zu bauen, wäre eine Baulast des Nachbarn. Spannende Frage: lassen sich Bauamt und Nachbar darauf ein?

Bist Du sicher, dass das betreffende Grundstück "nur" 9.50 m breit ist?


Bauexperte von unterwegs
 
B

bentek

Leider ja, ich habe gestern per Hand die Grundstücksbreite nachgemessen. Es sind tatsächlich nur 9,50 Meter ab der Terrasse des Hauses. Davor ist das Grundstück jedoch etwas breiter, etwa 13 m.
Ich habe es befürchtet. Somit müsste man wohl 2,5 Meter zu jeder Seite einhalten, demnach hätte man nur 4,5 m breite, was etwas wenig ist. Man hat zwar ein langes Grundstück(etwa 70 m lang), aber dennoch ist es Suboptimal.

Oder habt ihr eine andere Idee?
 
D

DG

Hallo, bentek!

Sprich doch mal mit den Eigentümern 111a und 113a. Zusammen kann man den hinteren Bereich entwickeln - allein kriegt das keiner ohne Baulasten oder erhebliche Einschränkungen hin.

Thema Baulast kannst Du ansprechen, wirst aber vermutlich keine Zustimmung bekommen, weil die eigene Bebauung auf 111a resp. 113a damit fast erledigt ist, was nichts anderes bedeutet, als dass die Baulast sehr teuer sein würde/müsste. Wenn ich Eigentümer von 113a wäre, würde ich Dir für die Baulast jährlich (!) grob 6T€ (Schätzwert abhängig vom Grundstückswert) aus dem Kreuz leiern. Das kannst Du mit Deinem Objekt mE niemals zusätzlich erwirtschaften bzw. ist Dein Objekt damit tot.

Also Grundstückszusammenlegung und Neuaufteilung, anders wird da mE kein Schuh draus. Wenn Du beide Nachbarn ins Boot bekommst, kannst Du auch Eigentümer 109 ansprechen, dann wird das richtig gut, weil man sich dann die Erschließungskosten teilen kann und die überplanbare Fläche viel besser ausgenutzt werden kann.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99283 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kein Bau, da keine Baulast 62
2Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
3Baulast trotz Widmung möglich? 18
4Baulast für Garage eintragen - Vorteile / Nachteile? 15
5Nachteil einer Baulast in unserem konkreten Fall? 25
6Wert Grundstück und Bungalow B55 11
7Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
8Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
9Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
10Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
11Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
12Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
13Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
14Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
15Grundstück selber erschließen 13
16Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
17Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
18Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
19Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
20Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37

Oben